Liste der Publikationen zum Thema "Änderung"
Entwicklung und Validierung eines Verfahrens zur Untersuchung des Schlagregenschutzes von Fassaden denkmalgeschützter Bestandsgebäude
Schriftenreihe / Publication Series - Technische Universität Dresden, Institut für Bauklimatik
2020, 138 S., 62 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Europarechtliche und verfassungsrechtliche Grenzen bei der Förderung von Offshore-Windenergie
Eine Analyse anhand des WindSeeG
2020, 257 S., 4 SW-Abb. 227 mm, Softcover
BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
Die Aushandlung von Raum
Die Gründung der Stadt Georgsmarienhütte und ihre Vorgeschichte. Dissertationsschrift
2020, 485 S., mit 15 Abbildungen. 23.2 cm, Hardcover
V&R unipress
Standardfälle Baurecht
12., überarb. Aufl.
2020, 146 S., 21 cm, Softcover
Niederle Media
Rechtssichere Musterbriefe zur VOB/B
Beuth Praxis
Für Auftraggeber und Auftragnehmer vor, während und nach der Bauzeit
2., aktualis. u. erw. Aufl.
2020, 304 S., 30 cm, Softcover
Beuth
Bauvertragsrecht kompakt nach VOB/B und BGB
Kerninhalte - Übersichten - Ablaufdiagramme
2020, 269 S., 210 mm, Buch
Reguvis Fachmedien
Abstandsflächenrecht in Baden-Württemberg
Strukturen Beispiele Graphiken
3., Auflage.
2020, 322 S., in Strichformat, mitlaufend im Text. 208 mm, Buch
Boorberg
BauR NÖ Niederösterreichisches Baurecht
Kommentar
11., Aufl.
2020, 1906 S., 200 mm, Hardcover
Linde, Wien
weitere Bücher zum Thema: Änderung
DWA-Regelwerk, Band A 400
2018, 19 S.,
DBV Merkblatt
Fassung Februar 2015
Quality of Planning.
2015, 41 S., 10 Abb., Softcover
DWA-Regelwerk, Band M 806
2013, 51 S.,
Selbstverlag
BWK-Merkblatt, Band M 8
September 2009.
2009, 27 S., 4 Abb., 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
BWK-Merkblatt, Band M 1
Teil 1: Stationäre Berechnung der Wasserspiegellinie unter besonderer Berücksichtigung von Bewuchs- und Bauwerkseinflüssen
3. Aufl.
2009, 192 S., zahlr. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ATV-DVWK-Regelwerk, Band M 504
2002, 144 S.,
ATV-DVWK-Regelwerk, Band M 901
Merkblatt.
2002, 36 S.,
GFA Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik e.V.
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 8: Tischlerarbeiten
1998, 12 S.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege
DVWK-Merkblätter zur Wasserwirtschaft, Band 235
1997, 19 S.,
GFA Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik e.V.
weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen zum Thema: Änderung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nachrechnung von Stahlbetontragwerken mit niedriger Festigkeit
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3156
2019, 167 S., 99 Abb. u. 58 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Auswirkungen dezentraler Energieversorgung durch Blockheizkraftwerke auf die Luftqualität in Ballungsräumen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 43 250, FB000064. Online Ressource
2019 304 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Einsatz neuartiger Stähle und Generierung gradierter Leichtbaustrukturen im Presshärteprozess. Forschungsvorhaben P 920 / S 024/10186/11
2019 XIII,112 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag und Vertriebsgesellschaft
kostenlos
Rechtliche Rahmenbedingungen der Lärmkontingentierung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 107953, FB000193. Online Ressource
2019 68 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Land Degradation Neutrality. Handlungsempfehlungen zur Implementierung des SGD-Ziels 15.3 und Entwicklung eines bodenbezogenen Indikators. Forschungskennzahl: 3715 71 202 0, UBA-FB: 002587. Online Ressource
2018 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA DSM Task 24: Verhaltensänderung im Rahmen von DSM: von der Theorie zur Praxis. Arbeitsperiode 2015-2017
2018 67 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 135 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wirksamkeitsuntersuchung des Projektes "e-Quartier Hamburg": Mobilitätsverhalten, Akzeptanz und Verhaltensänderung. Teilbericht E der Wissenschaftlichen Begleitforschung im Bundesförderprojekt "e-Quartier Hamburg"
2018 101 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Transparente Schutzhüllen - Konzeptionelle Entwicklung eines Einhausungssystems unter Verwendung von transparenten Membranen mit kontrollierter Belüftung zur optimierten winterlichen Einhausung von außenexponierten Kulturgütern
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3004
2017, 53 S., 36 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse der Wirksamkeit von Umweltzonen in drei deutschen Städten: Berlin, München und Augsburg. Forschungsvorhaben: Erarbeitung von Handlungskonzepten für eine gesunde Umwelt in städtischen Regionen unter Berücksichtigung des demographischen Wandels. For schungskennzahl: 3712 61 201, UBA-FB: 002456. Online Ressource
2017 193 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Änderung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Messen nach neuer Norm. Neue Anforderungen an Blower-Door-Tests
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Limper, Britta
Ein Raum zum Leben. Salathé Architekten haben einer Basler Stadtwohnung von 1880 durch ihren sensiblen Umgang mit dem Bestand ein neues Raumerlebnis geschenkt
Umbauen + Renovieren, 2021
Wietersheim, Mark von
Von wegen pauschal! Pauschalverträge
T+A Trockenbau und Ausbau, 2021
Grund-Ludwig, Pia
Förderlandschaft ist im Umbau. Aufgaben neu verteilt
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Köppen, Katharina
Unperfekt perfekt. Baubüro in situ stellen beim Umbau eines Reihenhauses von 1949 in Zürich ihre Philosophie des nachhaltigen Weiterbauens unter Beweis
Umbauen + Renovieren, 2021
Steidinger, Silvia
Pragmatische Zeitreise. Marazzi Reinhardt überzeugen mit ihrem Umbau eines Wohnhauses aus dem 18. Jahrhundert, bei dem wenig weitaus mehr ist
Umbauen + Renovieren, 2021
Strehl, Clemens; Hein, Andreas; Scheibel, Marc; Lorza, Paula; Hoffjan, Andreas
Klimawandelanpassung für Talsperrenbetreiber - Maßnahmensimulationen am Beispiel der Großen Dhünntalsperre
Energie Wasser-Praxis, 2021
Treskatis, Christoph
Schüttungsrückgang und Trockenfallen von Quellfassungen - mögliche Maßnahmen und Strategien zur Minderung witterungs- und klimabedingter Einflüsse
Energie Wasser-Praxis, 2021
Spilker, Alexandra; Stelzner, Ludwig; Weise, Frank; Wieland, Marko
Analyse der thermischen Dehnung von Fahrbahndeckenbetonen aus dem BAB?Netz
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Freiberger, Lisa; Windisch, Ute
Beschattende Wirkung von Ufergehölzen auf das Temperaturregime in Fließgewässern am Beispiel der Diete
Wasserwirtschaft, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Änderung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Integrierte Projektabwicklung (IPA). Die Auflösung bilateraler Vertragsstrukturen durch Mehrparteienverträge 2020
Quelle: 11. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar. Wa(h)re Kooperation im Bauvertrag - Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
Blandini, Lucio; Bechmann, R.; Winterstetter, T.
Planen und Bauen in Zeiten der Digitalisierung 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
Sobek, Werner
Build for more with less. Wie wir in Zukunft bauen können, ohne die Welt zu zerstören 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Geiger, Christian; Kessler, Alexander; Brunotte, Ina
Sachgerechte Erwirtschaftung der Allgemeinen Geschäftskosten 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Holst, Ralph; Morgenthal, Guido; Hallermann, Norman
UAS und KI - Potentiale zur Unterstützung der Bauwerksprüfung von Brücken und Ingenieurbauwerken 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Tucek, Simon
Grenzen der Offensichtlichkeit bei Leistungsabweichungen - Unterschied zwischen ÖNORMEN- und ABGB-Vertrag 2020
Quelle: 18. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Leistungsabweichungen in der Bauausführung und deren Auswirkungen auf die Projektziele. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Halstenberg, Michael
Änderungen im Bauproduktenrecht. Pragmatische Lösungen durch freiwillige Herstellerangaben und Erlasse der Länder 2020
Quelle: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband
Schlenkhoff, A.
Ein Blick auf das Wasserdargebot in Zeiten des Klimawandels in Nordrhein-Westfalen 2020
Quelle: Geotechnik und Wasser - Planung, Berechnung und Ausführung. Tagungsband zum 11. RuhrGeo-Tag am 26.03.2020 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Anderl, Thomas; Stanke, Natascha
Was kann die 20 % Klausel? 2020
Quelle: 18. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Leistungsabweichungen in der Bauausführung und deren Auswirkungen auf die Projektziele. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Hochreiter, Lukas; Maier, Christian
Die gegenwärtige und zukünftige Rolle der Digitalisierung bei Leistungsabweichungen 2020
Quelle: 18. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Leistungsabweichungen in der Bauausführung und deren Auswirkungen auf die Projektziele. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
weitere Aufsätze zum Thema: Änderung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Urban transformation design. Grundrisse einer zukunftsgewandten Raumpraxis
2020
Stratópoulos-Le Chalony, Laura Myrtiá Faní
"Klimabäume" für die Stadt. Über die Rolle einer angepassten Arten- und Sortenwahl für die Kühlleistung von Straßenbäumen (kostenlos)
2020
Rodde, Nina
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine kooperative Terminsteuerung bei Bauprojekten (kostenlos)
2020
Brecht, Norma
Stadt als Schule. Nachbarschaftszentrum und Gemeinschaftsschule an der alten Feuerwache in Anger-Crottendorf, Leipzig (kostenlos)
2019
Panah, Alavi; Sadroddin, Seyed
Does the third-dimension play a role in shaping urban thermal conditions? (kostenlos)
2019
Feitosa Menezes, Flora
Experimentelle Studie über die fortschreitende Strukturänderung von anisotropen Sandsteinen (kostenlos)
2019
Brecht, Norma
Stadt als Schule. Nachbarschaftszentrum und Gemeinschaftsschule an der alten Feuerwache in Anger-Crottendorf, Leipzig (kostenlos)
2019
Wolisz, Henryk Stefan; Doncker, Rik W. De (Herausgeber)
Transient thermal comfort constraints for model predictive heating control (kostenlos)
2018
Bühlmann, Marius; Boes, Robert M. (Herausgeber)
Statistical methods for dam behaviour analysis (kostenlos)
2018
Schulze, Joachim
Energiespeicherung als Nutzungsperspektive für leer stehende Bauwerke? Eine typologische und fallbezogene Untersuchung am Beispiel des Industrie- und Militärbaus (kostenlos)
2017
weitere Dissertationen zum Thema: Änderung
Angeordnete Mehrmenge ist kein Fall von § 2 Abs. 3 VOB/B!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Jarl-Hendrik Kues, LL.M., Frankfurt a.M.
(OLG Dresden, Beschluss vom 19.06.2019 - 22 U 1647/18; BGH, Beschluss vom 02.12.2020 - VII ZR 150/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Auftragnehmer (AN) macht gegen den Auftraggeber (AG) (weiteren) Werklohn aus einem Bauvertrag über den Rückbau einer Förderschule wegen einer Leistungsänderung/Mehrmenge geltend. Zu den vom AN geschuldeten Leistungen gehört auch der Rückbau von Schlac
IBR 2021, 149
Beschaffungsbedarf unverändert: Aufhebung unzulässig!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Tanja Turner, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 11.12.2020 - VK 2-91/20)
Der Auftraggeber (AG) schreibt Instandsetzungsarbeiten an einem Marineversorgungsschiff europaweit aus. Vor Zuschlagserteilung hebt der AG die Ausschreibung auf. Er begründet dies mit nationalem Sicherheitsinteresse zum Erhalt der Instandhaltungskapazität
IBR 2021, 143
Fehlende Angaben im Bauablaufplan sind nachzufordern!
RA Frederic Delcuvé, Berlin
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 23.06.2020 - 3 VK LSA 24/20)
Der Auftraggeber (AG) schrieb die Ausführung von Bauleistungen an der Bundesstraße 81 öffentlich aus. Als einziges Zuschlagskriterium war der Preis vorgesehen. Nach dem Leistungsverzeichnis sollte sich die Bauleistung in zwei Bauabschnitte unterteilen. Te
VPR 2021, 2288
"Verstöße" gegen missverständliche Angaben führen nicht zum Angebotsausschluss!
RAin Sarah Rose, Düsseldorf
(VK Lüneburg, Beschluss vom 09.09.2020 - VgK-32/2020)
Der Auftraggeber (AG) schreibt im Rahmen einer Gesamtmaßnahme als Fachlos Innentüren und Zargenelemente europaweit als Bauleistung aus. Nebenangebote sind ausgeschlossen. Im Leistungsverzeichnis sind zwei unterschiedliche Maßangaben zu einem Türstopper bz
IBR 2021, 87
Klarstellung ist keine Änderung!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Oliver Homann, Köln
(OVG Sachsen, Urteil vom 21.10.2020 - 6 A 954/17)
Der Auftraggeber (AG) erhielt vom Land eine Zuwendung aus einem Europäischen Fonds für eine Schulsanierung. Hierfür schrieb er mehrere Fachlose, u. a. ein Los mit Dachdecker- und Dachklempnerarbeiten, aus. Mit dem Angebot abzugeben waren hierbei die ausge
IBR 2021, 86
Änderung der Vergabeunterlagen: Aufklärung vor Ausschluss!
RAin und FAin für Vergaberecht Dr. Desiree M. Jung, Frechen
(OLG Schleswig, Beschluss vom 12.11.2020 - 54 Verg 2/20)
Der Entscheidung liegt ein Verfahren zur Vergabe von Verkehrsdienstleistungen mit Linienbussen und Sammeltaxen zu Grunde. Zur Abfrage der Kosten stellte der Auftraggeber (AG) ein Kalkulationsschema zur Verfügung, in dem u. a. die Fahrzeugreserve in Proze
IMR 2021, 45
Gewerberaummietrecht: Folgen des Lockdowns
RA Thomas Blatt, Dinslaken undRAin und Notarin, FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Melanie Stobbe, Dinslaken
()
##
VPR 2021, 2164
Beschaffungsbedarf unverändert: Aufhebung unzulässig!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Tanja Turner, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 11.12.2020 - VK 2-91/20)
Der Auftraggeber (AG) schreibt Instandsetzungsarbeiten an einem Marineversorgungsschiff europaweit aus. Vor Zuschlagserteilung hebt der AG die Ausschreibung auf. Er begründet dies mit nationalem Sicherheitsinteresse zum Erhalt der Instandhaltungskapazität
IMR 2021, 74
Neuer Verteilungsmaßstab für Warmwasserkosten durch Mehrheitsbeschluss?
RiAG a. D. Dr. Olaf Riecke, Hamburg
(BGH, Urteil vom 02.10.2020 - V ZR 282/19)
Die Eigentümergemeinschaft beschloss die Umstellung der Umlage des 30%-igen Festkostenanteils der Warmwasserkosten ab dem Jahr 2018 folgendermaßen: Es werden der WohnflächenVO folgend - im Bewusstsein, dass diese nicht zwingend anzuwenden ist, sondern nur
VPR 2021, 19
Fehlende Angaben im Bauablaufplan sind nachzufordern!
RA Frederic Delcuvé, Berlin
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 23.06.2020 - 3 VK LSA 24/20)
Der Auftraggeber (AG) schrieb die Ausführung von Bauleistungen an der Bundesstraße 81 öffentlich aus. Als einziges Zuschlagskriterium war der Preis vorgesehen. Nach dem Leistungsverzeichnis sollte sich die Bauleistung in zwei Bauabschnitte unterteilen. Te
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Die bevorstehende Reform des Bauvertragsrechts - Überlegungen für die Praxis
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
1 BGB Im Falle der Verweigerung der Abnahme durch den Besteller kann der Auftragnehmer nunmehr verlangen, dass der Besteller an einer gemeinsamen Zustandsfeststellung des Werkes mitwirkt. 2 BGB Verweigert der Besteller die gemeinsame Zustandsfeststellung oder bleibt er dem Termin fern 33, darf der Unternehmer die Zustandsfeststellung einseitig ohne den Besteller vornehmen. 3 BGB Die Kündigung sowohl des Unternehmers, als auch des Bestellers löst einen Vergütungsanspruch des Unternehmers, ...
Herlyn, Johann W.
Auswirkungen von Innendämmungen auf das Feuchteverhalten von Fachwerkwänden unter zeitgerafften und überhöhten Klimabedingungen
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998
Am höchsten feuchtete die Innendämmung aus Leichtlehm um etwa 19M.-% im Übergangsbereich zum Ziegel auf (s. Abbildung 4, Meßstelle A). In diesem Bereich feuchtete der Ziegel um etwa 8 M.-% auf. Die unter zeitgerafften und überhöhten Klimabedingungen ermittelten geringen Feuchteänderungen in den Stellvertretern Ea5, Ea7 und Ea11 müssen nicht zwingend ein Beweis sein, daß auch unter mittlerem, jährlichen Klimaeinfluß keine Feuchteänderungen in Hölzern neben Ausfachungen mit Wärmedämmputz oder ...
Anhang III: Verfahrensfreie Vorhaben
aus: Bauen im Bestand. Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Sanierung - Modernisierung - Umbau, TSP Theißen Stollhoff und Partner (Hrsg.), Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
a) BauO Bln einschließlich der Lagerhallen, Schutzhallen, nicht dem Wohnen dienenden Unterkünfte und Baustellenbüros Bauteile § 62 Abs. tragende oder aussteifende Bauteile im Innern von bestehenden Gebäuden sowie nichttragende und nichtaussteifende Bauteile, an die Brandschutzanforderungen gestellt werden, jeweils unter dem Vorbehalt des Abschnitts V Ziff. 5 BauO NRW wenn die Errichtung oder Änderung der Anlage für die neue Nutzung genehmigungsfrei wäre Technische ...
Marx, Hans Günter; Himburg, Stefan
2.4 Formänderungen und Spannungen im Verbundsystem
aus: Schäden an Belägen und Bekleidungen aus Keramik, Natur- und Betonwerkstein. Schadenfreies Bauen, Band 25. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., völlig neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Bei Wassergehaltsänderungen bindemittelgebundener Untergründe von Belägen und Bekleidungen (Beton und Stahlbeton, Mauerwerk, Putze, Mörtel oder Estriche) kommt es zu Formänderungen. Das Kriechen senkrechter Bauteile aus Mauerwerk oder Beton/Stahlbeton wird sich in der Regel mit deren Schwindung überlagern; die daraus resultierenden Spannungen können insbesondere bei schlanken Bauteilen und in Verbindung mit im kraftschlüssigen, starren Verbund aufgebrachten Belägen und Bekleidungen eine ...
Engelfried, Robert; Eisenkrein, Helena
3.2 Farb-, Helligkeits- und Glanzänderungen (A)
aus: Schäden an polymeren Beschichtungen. Schadenfreies Bauen, Band 26. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Bei der Ermittlung der Ursache von Farb-, Helligkeits- und Glanzänderungen 11 muss grundsätzlich auseinandergehalten werden, ob die Änderung die Oberfläche der Beschichtung selbst betrifft oder ob es sich vielleicht um einen Belag auf der Oberfläche handelt (siehe Kapitel 3.3). die Leistungsmerkmale der Beschichtung beeinträchtigt werden und dieser Weg bei unpigmentierten Beschichtungen nicht beschritten werden kann, wird die Glanzeinstellung in der Regel über sogenannte Mattierungsmittel ...
Haustein, Tilo
Feuchteeinfluss auf die Holzeigenschaften
aus: Schäden durch fehlerhaftes Konstruieren mit Holz. Schadenfreies Bauen, Band 39. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006
Als Faustformel für den Schwund in Abhängigkeit der Richtung von nass bis darrtrocken gilt: tangential / radial / longitudinal ∼ 10 % / 5 % / 0,1 % (Abb. So beträgt das differentielle Schwindmaß für die im Bauwesen häufig verwendete Fichte in radialer Richtung 0,19 % je 1 % Holzfeuchteänderung und fast doppelt so viel in tangentialer Richtung mit 0,39 % je 1 % Holzfeuchteänderung 24 . Damit "arbeiten" Bretter mit liegenden Jahrringen stärker als solche mit stehenden Jahrringen ...
4 Urheberrecht des Planers
aus: Bauen im Bestand. Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Sanierung - Modernisierung - Umbau, TSP Theißen Stollhoff und Partner (Hrsg.), Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Auf Seiten des Architekten ist beispielsweise zu berücksichtigen, welcher künstlerische Rang dem Bauwerk zukommt, welche Gestaltungshöhe das Bauwerk aufweist und in welchem quantitativen und qualitativen Ausmaß die Änderung in die Gestalt des Bauwerks eingreift. Dem Eigentümer ist es deshalb grundsätzlich möglich, das errichtete Bauwerk abzureißen, ohne dass dem das Urheberrecht des Architekten entgegensteht. Liegt nach diesen Maßstäben eine Verletzung des Urheberrechts des Architekten vor, ...
Schulze, Horst
4 Baustoffe und ihr Verhalten unter Feuchteeinflüssen
aus: Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart. Schadenfreies Bauen, Band 5. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
In Tabelle 1 sind die früher für die Herstellung von Wänden, Decken und Dächern überwiegend eingesetzten Werkstoffe zusammengestellt, in Tabelle 2 die feuchteschutztechnischen Vorgaben beispielsweise für Spanplatten und Sperrholz. DIN 68800-2:1996-05 Holzschutz – Vorbeugende bauliche Maßnahmen im Hochbau; aktueller Entwurf: DIN 68800-2:2009-11 (siehe Hinweis in Fußnote 1, Kapitel 3.4.3). Tabelle 3 enthält eine Auswahl aktueller Werkstoffe nach DIN 1052:2008-12, einschließlich der ...
Wachs, Peter
3.1 Ursachen für Risse und Verformungen
aus: Schäden an Trockenbaukonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 46. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
negativer Längenänderung Bei Verringerung der relativen Luftfeuchte verkürzt sich die Gipsplatte (Schwinden). positiver Längenänderung Bei Erhöhung der relativen Luftfeuchte dehnt sich die Gipsplatte (Quellen) aus. Im Vergleich zu anderen Baustoffen, die im Trockenbau eingesetzt werden, liegen die feuchtebedingten Längenänderungen von Gipsplatten im unteren Bereich des Spektrums.
Halstenberg, Michael
Neues Bauvertragsrecht und das EU-Bauproduktenrecht - Was sollten Planer, Bauausführende und Bausachverständige wissen?
aus: Fassadenkonstruktionen. Problempunkte, Qualitätssicherung und Sanierung. 53. Frankfurter Bausachverständigentag 2018. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Damit wird auch deutlich, welcher Stellenwert der Frage, ob Planer und Unternehmer die Anforderungen des Bauordnungsrechts und die allgemein anerkannten Regeln der Technik auch tatsächlich beachtet haben, vor allem bei der Abnahme des Bauwerks zukommt. Die MVV TB enthält Anforderungen an Bauwerke, z. B. in Form von Bemessungsnormen, Einbauregeln und Verwendungsregeln für Bauprodukte und Anforderungen an nicht harmonisierte Bauprodukte. Danach wird die Abnahme eines Werks künftig fingiert, ...
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 38 vorwärts
P-0600220-PFB Prüfzeugnis
vom: 15.12.2020
– aktuell
HUGA WAT System 2.x. Einflügelige Rauchschutztüren nach DIN 18095-1 mit gefälztem oder stumpf einschlagendem Türblatt aus Holz und Holzwerkstoffen, vollflächig, eingehängt in Holzumfassungszarge, Stahleck- oder umfassungszarge, gemäß Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW), Ausgabe 7. Dezember 2018 mit Änderung vom 14. Juni 2019, lfd. Nr. C 3.14.
HUGA KG
VT 15-041.2P Prüfzeugnis
vom: 31.08.2020
– aktuell
Absturzsichernde Brüstungsverglasung Modell "Lambda FB 42", deren Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll entsprechend lfd. Nr. C 4.12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen VV TB NRW des Landes Nordrhein-Westfalens vom 07.Dezember 2018, mit Änderungen vom 14. Juni 2019
Eduard Hueck GmbH & Co. KG
P-0600120-PFB Prüfzeugnis
vom: 05.05.2020
– aktuell
Woks Group Rauchschutztür. Einflügelige Rauchschutztüre nach DIN 18095-I mit stumpf einschlagendem Türblatt aus Holz und Holzwerkstoffen, vollflächig, eingehängt in Holzumfassungszarge gemäß Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen Berlin (VV TB Bln), Ausgabe 19. April 2018 mit Änderungen vom 06. Februar 2019, lfd. C 3.14
Woks Tasarim Ahsap San. tic. Lts. Sti
PA-IX 16957/IICB Prüfzeugnis
vom: 26.02.2020
– aktuell
Einhebel-Wannenfüll-Brausemischer HG Logis E Artikelnummer 71403000 sowie dessen Ausstattungs-, Oberflächen- und Farbvarianten Artikelnummern 71403xx0 und 71415xx0 wird hiermit aufgrund § 19 der Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) in der Fassung vom 05.03.2010 (GBI. - 2010, S. 357, 358, ber. S. 416), letzte Änderung vom 18. Juli 2019 (GBI. S. 313) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) des Landes Baden-Württemberg vom 20.12.2017 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Hansgrohe SE
PA-IX 16954/IO Prüfzeugnis
vom: 26.02.2020
– aktuell
Einhebel-Waschtischmischer HG Logis E Artikelnummer 71160000 sowie dessen Ausstattungs-, Oberflächen- und Farbvarianten Artikelnummern 71160xx0, 71161xx0, 71164xx0, 71165xx0, 71167xx0, 71174xx0, 71175xx0, 71176xx0, 71177xx0 und 71178xx0 wird hiermit aufgrund § 19 der Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) in der Fassung vom 05.03.2010 (GBI. - 2010, S. 357, 358, ber. S. 416), letzte Änderung vom 18. Juli 2019 (GBI. S. 313) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) des Landes Baden-Württemberg vom 20.12.2017 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Hansgrohe SE
Z-14.4-790 Zulassung
vom: 22.01.2020
– aktuell
Aerodynamische Aufständersysteme "PMT Evolution" und "PMT EVO 2.0" und deren Komponenten zur Befestigung und Aufständerung von PV-Modulen auf Flachdächern
Premium Mounting Technologies GmbH & Co. KG
PA-IX 16952/I Prüfzeugnis
vom: 18.12.2019
– aktuell
Elektronisch geregelte Durchlauferhitzer Typenreihe DX3 mit Motorventil, unterschiedlicher Heizleistung und Absperrung (Kugelventil) im Kaltwasserzulauf 5x-115Cyyy, 5x-115Dyyy, 5x-115Eyyy, 5x-115Fyyy, 5x-115Gyyy, 5x-115Hyyy, 5x-110Qyyy, 5x-110Ryyy, 5x-110Tyyy, 5x-110Uyyy, 5x-135Pyyy, 5x-135Qyyy, 5x-135Ryyy, 5x-135Syyy, 5x-135Tyyy, 5x-135Uyyy, 5x-180Qyyy, 5x-180Ryyy, 5x-180Tyyy, 5x-180Uyyy, 5x-210Pyyy, 5x-210Qyyy, 5x-210Ryyy, 5x-210Syyy, 5x-210Tyyy, 5x-210Uyyy, 5x-240Pyyy, 5x-240Qyyy, 5x-240Ryyy, 5x-240Syyy, 5x-240Tyyy, 5x-240Uyyy, 5x-270Pyyy, 5x-270Qyyy, 5x-270Ryyy, 5x-270Syyy, 5x-270Tyyy, 5x-270Uyyy wird hiermit aufgrund § 19 der Niedersächsichen Bauordnung (NBauO) i.d.F. der Bek. v. 03. April 2012 (Nds. GVBI 2012, 46). Letzte Änderung vom 20. Mai 2019 (Nds. GVBI. S. 88) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) für das Land Niedersachsen, Ausgabe Januar 2019, Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
CLAGE GmbH
PA-IX 16951/I Prüfzeugnis
vom: 18.12.2019
– aktuell
Elektronisch geregelte Durchlauferhitzer Typenreihe DX3 mit unterschiedlicher Heizleistung, Absperrung (Kugelventil) und Durchflussmengenbegrenzer (8l/min) im Kaltwasserzulauf 5x-115Cyyy, 5x-115Dyyy, 5x-115Eyyy, 5x-115Fyyy, 5x-115Gyyy, 5x-115Hyyy, 5x-110Qyyy, 5x-110Ryyy, 5x-110Tyyy, 5x-110Uyyy, 5x-135Pyyy, 5x-135Qyyy, 5x-135Ryyy, 5x-135Syyy, 5x-135Tyyy, 5x-135Uyyy, 5x-180Qyyy, 5x-180Ryyy, 5x-180Tyyy, 5x-180Uyyy, 5x-210Pyyy, 5x-210Qyyy, 5x-210Ryyy, 5x-210Syyy, 5x-210Tyyy, 5x-210Uyyy, 5x-240Pyyy, 5x-240Qyyy, 5x-240Ryyy, 5x-240Syyy, 5x-240Tyyy, 5x-240Uyyy, 5x-270Pyyy, 5x-270Qyyy, 5x-270Ryyy, 5x-270Syyy, 5x-270Tyyy, 5x-270Uyyy wird hiermit aufgrund § 19 der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) i.d.F. der Bek. v. 03. April 2012 (Nds. GVBI 2012, 46). Letzte Änderung vom 20. Mai 2019 (Nds. GVBI. S. 88) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) für das Land Niedersachsen, Ausgabe Januar 2019, Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
CLAGE GmbH
PA-IX 7855/I Prüfzeugnis
vom: 29.11.2019
– aktuell
Hydraulisch gesteuerter Durchlauferhitzer Typenreihe DHF-C mit unterschiedlicher Heizleistung Artikelnummern 074301, 074302, 074303, 074304 und 074305 wird hiermit aufgrund § 19 der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) i.d.F. der Bek. v. 03. April 2012 (Nds. GVBI 2012, 46). Letzte Änderung vom 12. September 2018 (Nds. GVBI. S. 190, 253) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) für das Land Niedersachsen, Ausgabe Januar 2019, Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
PA-IX 16949/IO Prüfzeugnis
vom: 05.11.2019
– aktuell
Einhebel-Waschtischmischer Metropol für Bodenmontage bestehend aus Armatur, Art.-Nr. 32530000 und Bodenmontageset, Art.-Nr. 10452180 und die Griffvariante, bestehend aus Armatur, Art.-Nr. 74530000 und Bodenmontageset, Art.-Nr. 10452180 sowie die jeweiligen Oberflächen- und Farbvarianten Art.-Nrn. 32530xxx und 74530xxx wird hiermit aufgrund § 19 der Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) in der Fassung bom 05.03.2010 (GBI. - 2010, Nr. 358, ber. S. 416), letzte Änderung vom 21. November 2017 (GBI. S. 612, 613) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) des Landes Baden-Württemberg vom 20.12.2017 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Hansgrohe SE
PA-IX 16948/IIDB Prüfzeugnis
vom: 04.11.2019
– aktuell
Thermostat-Wannenfüll-Brausearmatur Ecostat E WAP Artikelnummer 15774000 sowie die Varianten Artikelnummern 15774xxx wird hiermit aufgrund § 19 der Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) in der Fassung vom 05.03.2010 (GBI. - 2010, Nr. 358, ber. S. 416), letzte Änderung vom 21. November 2017 (GBI. S. 612, 613) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) des Landes Baden-Württemberg vom 20.12.2017 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Hansgrohe SE
PA-IX 16947/IIB Prüfzeugnis
vom: 04.11.2019
– aktuell
Thermostat-Brausearmatur Ecostat E DAP Artikelnummer 15773000 sowie die Varianten Artikelnummern 15773xxx wird hiermit aufgrund § 19 der Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) in der Fassung vom 05.03.2010 (GBI. - 2010, Nr. 358, ber. S. 416), letzte Änderung vom 21. November 2017 (GBI. S. 612, 613) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) des Landes Baden-Württemberg vom 20.12.2017 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Hansgrohe SE
P-IX 16921/IOO Prüfzeugnis
vom: 15.10.2019
– aktuell
Einhebel-Küchenmischer M5117-H220 2jet mit Ausziehbrause Artikelnummer 73868000 sowie die Varianten, Artikelnummern 73868xxx und die Varianten ohne sBox, Artikelnummern 72824xxx wird hiermit aufgrund § 19 der Landesbauordnung Baden-Württmeberg (LBO) in der Fassung vom 05.03.2010 (GBI. - 2010, Nr. 358, ber. S. 416), letzte Änderung vom 21. November 2017 (GBI. S. 612, 613) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) des Landes Baden-Württemberg vom 20.12.2017 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Hansgrohe SE
P-IX 16920/IOO Prüfzeugnis
vom: 15.10.2019
– aktuell
Einhebel-Küchenmischer M5117-H300 2jet mit Ausziehbrause und sBox Artikelnummer 73867000 sowie die Varianten, Artikelnummern 73867xxx und die Varianten ohne sBox, Artikelnummern 72823xxx wird hiermit aufgrund § 19 der Landesbauordnung Baden-Württmeberg (LBO) in der Fassung vom 05.03.2010 (GBI. - 2010, Nr. 358, ber. S. 416), letzte Änderung vom 21. November 2017 (GBI. S. 612, 613) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) des Landes Baden-Württemberg vom 20.12.2017 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Hansgrohe SE
P-IX 16918/IOO Prüfzeugnis
vom: 15.10.2019
– aktuell
Einhebel-Küchenmischer M7120-H200 2jet mit Ausziehbrause und sBox Artikelnummer 73818000 sowie die Varianten, Artikelnummern 73818xxx und die Varianten ohne sBox, Artikelnummern 73819xxx wird hiermit aufgrund § 19 der Landesbauordnung Baden-Württmeberg (LBO) in der Fassung vom 05.03.2010 (GBI. - 2010, Nr. 358, ber. S. 416), letzte Änderung vom 21. November 2017 (GBI. S. 612, 613) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) des Landes Baden-Württemberg vom 20.12.2017 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Hansgrohe SE
P-IX 16917/IOO Prüfzeugnis
vom: 15.10.2019
– aktuell
Einhebel-Küchenmischer M7117-H240 2jet mit Ausziehbrause und sBox Artikelnummer 73817000 sowie die Varianten, Artikelnummern 73817xxx und die Varianten ohne sBox, Artikelnummern 73822xxx wird hiermit aufgrund § 19 der Landesbauordnung Baden-Württmeberg (LBO) in der Fassung vom 05.03.2010 (GBI. - 2010, Nr. 358, ber. S. 416), letzte Änderung vom 21. November 2017 (GBI. S. 612, 613) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) des Landes Baden-Württemberg vom 20.12.2017 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Hansgrohe SE
P-IX 16916/IOO Prüfzeugnis
vom: 15.10.2019
– aktuell
Einhebel-Küchenmischer M7117-H320 2jet mit Ausziehbrause und sBox Artikelnummern 73816000 sowie die Varianten, Artikelnummern 73816xxx und die Varianten ohne sBox, Artikelnummern 73820xxx wird hiermit aufgrund § 19 der Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) in der Fassung vom 05.03.2010 (GBI. - 2010, Nr. 358, ber. S. 416), letzte Änderung vom 21. November 2017 (GBI. S. 612, 613) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) des Landes Baden-Württemberg vom 20.12.2017 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Hansgrohe SE
P-IX 16915/IOO Prüfzeugnis
vom: 15.10.2019
– aktuell
Einhebel-Küchenmischer AXOR Citterio Select 230 2jet mit Ausziehbrause und sBox Artikelnummern 39862000 sowie die Varianten, Artikelnummern 39862xxx und die Varianten ohne sBox, Artikelnummern 39863xxx wird hiermit aufgrund § 19 der Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) in der Fassung vom 05.03.2010 (GBI. - 2010, NR. 358, ber. S. 416), letzte Änderung vom 21. November 2017 (GBI. S. 612, 613) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) des Landes Baden-Württemberg vom 20.12.2017 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Hansgrohe SE
P-IX 16942/IO Prüfzeugnis
vom: 09.10.2019
– aktuell
Wanneneinlauf Axor Uno, gerade Artikelnummer 45410000 sowie die Varianten, Artikelnummern 45410xxx wird hiermit aufgrund § 19 der Landesbauordnung Baden-Württmeberg (LBO) in der Fassung vom 05.03.2010 (GBI. - 2010, Nr. 358, ber. S. 416), letzte Änderung vom 21. November 2017 (GBI. S. 612, 613) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) des Landes Baden-Württemberg vom 20.12.2017 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Hansgrohe SE
P-IX 16941/IIO Prüfzeugnis
vom: 09.10.2019
– aktuell
Wanneneinlauf Axor Uno, gebogen Artikelnummer 38411000 sowie der Varianten, Artikelnummern 38411xxx wird hiermit aufgrund § 19 der Landesbauordnung Baden-Württmeberg (LBO) in der Fassung vom 05.03.2010 (GBI. - 2010, Nr. 358, ber. S. 416), letzte Änderung vom 21. November 2017 (GBI. S. 612, 613) und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VwV TB) des Landes Baden-Württemberg vom 20.12.2017 - Kapitel C 3.7 ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
Hansgrohe SE
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 38 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler