Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
1.3.6 Folgerungen
Künzel, Helmut
Seiten: 32-33

Aus dem Inhalt
1.3.6 Folgerungen
In der Praxis auftretende Schäden an genormten und überwachten Putzen auf genormtem oder zugelass...
Die Gruppe II a entspricht den heute üblichen Leichtputzen mit Oberputzen in Kornstärke, mit dene...
Es muss erkannt werden, dass spezielles, hoch wärmedämmendes Mauerwerk ein besonderes Putzsystem ...
aus dem Buch
Reihe begründet von Günter Zimmermann
Schadenfreies Bauen, Band 9
Helmut Künzel
Hrsg.: Ralf Ruhnau
3., überarb. u. erw. Aufl.
2011, 138 S., zahlr. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8393-0
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
In der dritten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage werden alle Aspekte des komplexen Bauteils Fassadenputz beleuchtet. Mit einer Rückschau auf die Entwicklung der Putztechnologie im 20. Jahrhundert wird verdeutlicht, wie die Bauarten und die Arbeitsweisen sowohl die Anforderungen als auch die Möglichkeiten im Putzsektor beeinflusst haben.
In einer neuen Systematik werden die Ursachen von Putzschäden und deren Vermeidung nach heutigem Wissensstand dargestellt. Unter anderem wird zu folgenden aktuellen Themen Stellung genommen:
- vereinfachte Klassifikation von Rissursachen,
- Theorie der Risssanierung,
- Situierung eines Armierungsgewebes und warum ein solches nur in unmittelbarer Verbindung mit einer schubweichen Schicht funktioniert,
- Feuchteakkumulation statt aufsteigender Feuchte und warum Sanierputze und Bauteiltemperierung gut funktionieren,
- vereinfachtes Kriterium für "wasserabweisende Außenputze". und Einfluss der europäischen Putznorm auf die Qualität solcher Putze.
Die Darstellung und Analyse einer Vielzahl von Schadensfällen runden das Buch ab und machen es zu einem wertvollen Hilfsmittel für den Sachverständigen, aber auch für den Planer und Handwerker.
Der Titel ist Teil der Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen, in welcher das gesamte Gebiet der Bauschäden dargestellt wird. Erfahrene Bausachverständige beschreiben die häufigsten Bauschäden, ihre Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten sowie den Stand der Technik. Die Bände behandeln jeweils ein einzelnes Bauwerksteil, ein Konstruktionselement, ein spezielles Bauwerk oder eine besondere Schadensart.
Autoreninfo
Dr.-Ing. Helmut Künzel ist ein in der Fachwelt anerkannter Bauphysiker. Er war langjähriger Leiter der Freilandversuchsstelle Holzkirchen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP. In über vier Jahrzehnten hat er umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet des baulichen Wärme- und Feuchteschutzes gewonnen und diese in einer Vielzahl von Fachaufsätzen und Fachbüchern weitergegeben. Der Autor versteht es, komplizierte physikalische Sachverhalte leicht verständlich darzustellen.
Rezensionstext
"(...) Das Werk kann jedem, der sich mit Schäden an Fassadenputzen auseinanderzusetzen hat, uneingeschränkt für eine kurze, aber dennoch fundierte Einarbeitung in die Problematik empfohlen werden." Michael Seitz in: Infodienst Bau-Innung Hamburg und Norddeutscher Baugewerbeverband e.V. (2011), Nr. 14, Seite 11 /"(...) Einen komprimierten Einblick in die Schadensarten, -hintergründe und -beseitigungen gibt Helmut Künzel (...). Alles in allem ein sehr pragmatisches Buch, (...)." In: Metamorphose (2011), Nr. 4, S. 19
Verfügbare Formate
Bauschaden, Putzschaden, Fassadenputz, Schadensursache, Schadensvermeidung, Frostschaden, Ausblühung, Ablagerung, Verschmutzung, Dämmputz, Putzriss, Regenschutz, Putzsystem, Sanierputz, Feuchtigkeit(aufsteigend),
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler