Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


1 Einführung
Schubert, Peter
Seiten: 11-16

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

Teil I Mauerwerkrisse

1 Einführung

Auch bei Mauerwerkbauteilen bzw. -bauwerken entstehen gelegentlich Mängel bzw. Schäden durch Riss...

Bei breiteren Rissen, vor allem dann, wenn sie durch die gesamte Bauteildicke gehen, können Gebra...

Die Risse entstehen meistens durch unterschiedliche Formänderungen der miteinander verbundenen Ba...

Ein Großteil der durch Rissbildungen verursachten Mängel bzw. Schäden lässt sich mit wenig Aufwan...

Vorgehensweise und Methoden zur sehr wichtigen Beurteilung von Rissveränderungen sowie ein Katalo...

Mit diesem Schadenskatalog zur Vermeidung von Rissschäden in Mauerwerkbauteilen und -bauwerken so...

1.1 Formänderungen von Mauerwerk

In der Tabelle 1 (aus DIN 1053 /2/, Tabelle aktualisiert, s. auch /3/) sind Verformun...

Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass im Einzelfall auch Verformungskennwerte außerhalb ...

Da eine Risssicherheitsbeurteilung ganz wesentlich davon abhängt, wie zutreffend die Formänderung...

Anzustreben ist, Anforderungswerte bzw. Gruppen von Formänderungskennwerten für die verschiedenen...

1.2 Rissformen

verlaufende Risse können durch Schwinden in vertikaler Richtung sowie durch Formänderungen von N...

, abgestufte Risse sind in der Regel auf Schubspannungen zurückzuführen, die durch zu große Formä...




aus dem Buch
Buch: Mauerwerk - Risse und Ausführungsmängel vermeiden und instandsetzen
Blick ins Buch

Mauerwerk - Risse und Ausführungsmängel vermeiden und instandsetzen
Peter Schubert
2., erw. Aufl.
2009, 152 S., zahlr. teilw. farb. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7799-1

nicht mehr lieferbar

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

An Mauerwerksbauteilen auftretende Risse beeinträchtigen in der Regel nicht die Standsicherheit, möglicherweise aber die Gebrauchsfähigkeit und die Ästhetik. Folge dieser Risse sind häufig kostenträchtige und zeitaufwändige Rechtsstreitigkeiten bzw. Instandsetzungen.

In zahlreichen Fällen ist es aufgrund des heutigen Erfahrungs- und Erkenntnisstandes möglich, derartige Risse mit hoher Sicherheit zu vermeiden. Dazu leistet Teil I des Fachbuches einen Beitrag.

Für den jeweiligen Rissfall werden das charakteristische Rissbild abgebildet, Rissursachen, Maßnahmen zur Vermeidung der Risse und Empfehlungen für die Instandsetzung dargestellt sowie weiterführende Fachliteratur angegeben.

Die Fälle betreffen Risse in Innen- und Außenwänden aus Mauerwerk infolge zu großer Verformung des Mauerwerks und/oder angrenzender Bauteile sowie Risse im Innen- und Außenputz.

In Teil II werden wesentliche, relativ häufig vorkommende Ausführungsmängel behandelt und zwar jeweils hinsichtlich: Auswirkung, Vermeidung, Maßnahmen und Instandsetzung sowie weiterführender Literatur. Auch hier ist das Ziel, Mängel und Schäden infolge nicht sach- und regelgerechter Ausführung zu vermeiden.

Autoreninfo

Dr.-Ing. Peter Schubert war Leiter der Arbeitsgruppe »Mauerwerk« und Betriebsleiter im Institut für Bauforschung der RWTH Aachen (ibac), Mitglied zahlreicher Fachausschüsse, Schriftleiter der Zeitschrift »Mauerwerk« und Mitherausgeber des Mauerwerk-Kalenders.


  zum Literatur-Service  

Publikationslisten zum Thema:
Mauerwerk, Rissbildung, Schadensbild, Formänderung, Schadensursache, Instandsetzung, Schadensvermeidung, Verformung, Außenwand, Innenwand, Sichtmauerwerk, Putzoberfläche, Ausblühung, Auslaugung, Abdichtung, Entwässerung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler