Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
1 Einleitung
Büchli, Roland; Raschle, Paul
Seiten: 9-18

Aus dem Inhalt
1 Einleitung
1.1 Algen und Pilze in der Natur
Algen und Pilze besitzen in der Natur eine wichtige Aufgabe. Algen sind Produzenten von organisch...
Nur wenige Algen sind in der Lage außerhalb von Wasser oder ständig feuchter Erde zu leben. Diese...
Algen können in verschiedene Gruppen unterteilt werden. Als Bewuchsbildner an Bauwerken sind die ...
Von den Pilzen leben dagegen nur wenige Spezialisten im Wasser. Sie brauchen zwar wie alle Mikroo...
Pilze besiedeln in der Natur die verschiedensten Habitate, am auffälligsten sind die Hutpilze der...
So spielen Algen und Pilze in der Natur einzeln und gemeinsam eine wichtige Rolle. Was die Pflanz...
1.2 Vorkommen von Algen und Pilzen an Bauten
Die Verbreitung der Algen und Pilze in der Natur findet ihre Entsprechung auch an Bauten. Das Wac...
Die normale Umgebungsluft enthält immer zahlreiche Pilzsporen und Algenzellen. Diese werden, oft ...
Durch Wind und Wetter herantransportierte Schwärzepilze haben sich an den bewitterten Fassadenpar...
Bei Wachstum von Bläuepilzen am unbehandelten Holz einer Fassade ist die Ursachensuche (Nahrung u...
1.3 Problematik heute
Eine der wichtigen Aufgaben der Gebäudehülle ist der Wärmeschutz. In den letzten 25 Jahren haben ...
In der Folge haben sich die Außenwandkonstruktionen gewandelt. Wo früher monolithische Wandkonstr...
Leider zeigte sich bei beiden Konstruktionen in den letzten Jahren ein unerwünschter Nebeneffekt ...
Diese Nebenwirkungen wurden nicht vorausgesehen, obwohl ihre Ursachen auf eigentlich bekannten Ef...
Der großflächige Bewuchs steht im Gegensatz zu den Erfahrungen mit Algen, die bei ständig feuchte...
Nachdem dieser Bewuchs flächig auf diversen Fassaden aufgetreten war, häuften sich die Klagen der...
Von Sachverständigen wurden viele mögliche Ursachen diskutiert. Diese reichten von verschmutztem ...
In der Realität wurden diese Mindest-Dämmstoffdicken aus anderen Gründen (Gesetze und Bauverordnu...
Heute werden verbreitet Wärmedämmungen von 20 bis 30 cm Dicke eingebaut. Mit zunehmender Dicke de...
aus dem Buch
Ursachen und Vermeidung
Roland Büchli, Paul Raschle
3., durchgesehene Aufl.
2015, 112 S., 107 Abb., 10 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9274-1
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
An wärmegedämmten Fassaden findet man häufig starkes Pilz- und Algenwachstum vor. Bauherren und Planer, aber auch Ausführende von Außenwandbeschichtungen stehen dieser Situation oft ratlos gegenüber. Die vielfältigen Ursachen die für den Bewuchs verantwortlich sind, erschweren es dem Fachmann eine geeignete Vorbeugung bzw. Gegenmaßnahme zu finden.
Dieses Buch zeigt auf, unter welchen Bedingungen mit Algen- oder Pilzbefall zu rechnen ist. Anhand von ausgewählten Beispielen werden die Ursachen aufgezeigt, insbesondere die biologischen und bauphysikalischen Gründe. Darüber hinaus werden Maßnahmen sowie Strategien zu Instandsetzung und Unterhalt beschrieben. Die Autoren haben sich an der Eidgenössischen Materialprüfanstalt EMPA mehr als zwanzig Jahre mit Bauschäden durch Algen und Pilze befasst.
Rezensionstext
"(...) Wer einen fundierten und informativen Einstieg in die Thematik sucht, wird es schwer haben, ein vergleichbar gutes, verständlich geschriebenes, informatives und kompaktes Werk auf dem Markt zu finden. (...)" Friedrich von Rheinbaben in: Blickpunkt öffentliche Gesundheit (2015), Heft 2, Seite 6
Verfügbare Formate
Algenbefall, Pilzbefall, Mikroorganismus, Oberflächentemperatur, Wärmefluss, Fassade, Mauerwerk, Sichtbeton, Fassade(Hinterlüftet), Fenster, Wärmedämmung, Schadensursache, Schadensvermeidung, Biozid, Mikrobiologie, Bauphysik, Fallbeispiel, Fassadensanierung, Instandsetzung, Reinigung, Unterhalt,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler