Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
1 Tiefbau und Infrastruktur in Deutschland
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
Seiten: 17-29

Aus dem Inhalt
1 Tiefbau und Infrastruktur in Deutschland
Der Tiefbau ist das Teilgebiet im Bausektor, das sich mit der Planung und Errichtung von Bauwerke...
Der Tiefbaubereich umfasst weite Teile der baulichen Infrastruktur: wie etwa Straßen-, Schienen-,...
Der Straßenbau stellt, bezogen auf das Investitionsvolumen, innerhalb der Infrastrukturen des Tie...
Der VHV Bauschadenbericht Tiefbau 2020/21 ist ein aktueller und umfassender Überblick zur Themati...
1.1 Entwicklung und Status
Tiefbau und Infrastruktur in Deutschland
Im Vergleich zum Hochbau, der den Teil des Bauwesens umfasst, der sich mit der Planung und Errich...
Deren Planung, Bau, Ausbau, Instandhaltung und Sanierung erfordern in der Regel hohe und dabei la...
Der Begriff der Infrastruktur dient über die Einrichtungen der Volkswirtschaft hinaus heute auch ...
Wirtschaftliche Bedeutung
Die Investitionen in die Aufrechterhaltung und Entwicklung der öffentlichen Infrastruktur ist gru...
Über viele Jahrzehnte wurde die Infrastruktur in Deutschland als einer der wesentlichsten Standor...
In vielen Bereichen wurden über Jahre Fachkräfte bzw. Planstellen abgebaut, die jetzt, in Zeiten ...
»Die derzeitige Infrastruktur entspricht nicht der eines führenden Industrielandes«, ...
Mit der Studie geben die Autoren um Professor Rürup einen umfassenden Überblick über die Chancen ...
Digitalisierung und Netzausbau
Zwei grundsätzliche Entwicklungen berühren die Bereiche von Tiefbau und Infrastruktur wesentlich:...
Der Bereich der Digitalisierung mit leistungsstarken Breitbandanschlüssen und dem Aufbau von Giga...
»Wir gestalten den Weg in die Gigabit-Gesellschaft mit höchster Priorität. Deshalb wollen w...
Dass dies Voraussetzung für die Anforderungen der Unternehmer ist, zeigt der Auszug aus dem Wegwe...
Hier spielen insbesondere die Wettbewerbsfähigkeit am Markt sowie die digitalen Prozesse eine wes...
Die Bundesnetzagentur, seit mittlerweile 20 Jahren mit der Durchsetzung der Regulierungsziele in ...
Zum Status der Netzausbauprojekte wird zusammengefasst: »Nahezu alle großen Netzausbauproje...
Ein Bruchteil der geplanten Leitungskilometer. Somit werden aktuell und weiterhin vielfältige Her...
Zur Umsetzung der Energiewende ist es notwendig, in den nächsten Jahren große Energiemengen verlu...
Herausforderungen
Planer im Bereich des Tiefbaus und der Infrastrukturprojekte sind überwiegend Bauingenieure. Arch...
Die auszuführenden Tätigkeiten umfassen im Wesentlichen Arbeiten im Leitungsbau (Arbeiten an Date...
Bei den Bautätigkeiten kommen verschiedene Ausführungsarten, Verfahren und Arbeitsgeräte zum Eins...
Baumaßnahmen im Erdreich führen immer wieder zu Beschädigungen, insbesondere an vorhandenen Leitu...
1.2 Statistik und Konjunktur
Kaum ein Land in Europa besitzt eine ähnlich umfangreiche und komplexe Infrastruktur aus unterird...
Die Anzahl an Bauaktivitäten in Deutschland hat in den vergangenen Jahren rasant zugenommen und e...
Ein zuverlässiger Indikator für die Baukonjunktur in Deutschland ist der Statistikteil des jährli...
Um einen Querschnitt über die Struktur der Bauvorhaben in Deutschland zu erhalten, hilft die Stat...
Das Anfrageverhalten der Planungs- und Ingenieurbüros sowie der Tiefbaufirmen gibt Aufschluss übe...
Außerdem zeigt sich, dass die überwiegende Zahl der Anfragenden (50 Prozent) relativ kurzfristig ...
1.3 Ausblick
Eine hoch entwickelte Gesellschaft glaubt naturgemäß, ihre Risiken abgeschafft zu haben. Versiche...
Die deutsche Bauwirtschaft hinkt im internationalen Vergleich in Bezug auf die Segnungen der Digi...
Der Ausbau der Breitbandinfrastruktur spielt hierbei eine besondere Rolle. Während in der Vergang...
Diese Anwendungen vermehren sich mit der Verdichtung von digitalen Geschäftsprozessen im Kontext ...
Diese Szenarien erfordern ein Umdenken der Bauwirtschaft. Einfache Kupfertelekommunikationsleitun...
Die Orchestrierung eines sicherheitstechnischen Prozesses muss hierbei genauso gelingen, wie dies...
Die Digitalisierung und deren Möglichkeit zur Vereinfachung und Beschleunigung von Geschäftsproze...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler