12. Fachtagung Thermische Abfallbehandlung 6. bis 7. März 2007 in München
Urban, Arnd I. (Herausgeber); Bilitewski, Bernd (Herausgeber); Faulstich, Martin (Herausgeber)
Quelle: Schriftenreihe des Fachgebietes Abfalltechnik, Thermische Abfallbehandlung
Kassel (Deutschland)
Kassel University Press
2007, 262 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-89958-274-1
Serie: Schriftenreihe des Fachgebietes Abfalltechnik, Thermische Abfallbehandlung, Nr.12
Konferenz: Thermische Abfallbehandlung, München (Deutschland), 2007, 12

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.uni-kassel.de]
Auf der 12. Fachtagung zur thermischen Abfallbehandlung vom 6. bis 7. März 2007 in München wurden 19 Beiträge zu den folgenden Themen vorgestellt:- Aktuelle Entwicklung der europäischen Abfallwirtschaft. - Bayerische Abfallsituation. - Werden aus Zwischenlager Endlager? - Stand und Entwicklung der thermischen Abfallbehandlung. - Messstrategie und Emissionsüberwachung an stationären Quellen unter Berücksichtigung der DIN EN 15259 E. - Erfahrungen mit wassergekühlten Rosten. - Neue Additive in der Rauchgasreinigung thermischer Prozesse. - Optimierungsmaßnahmen zur Steigerung des Wirkungsgrades (Beispiel AVI-Amsterdam und HR-AVI). - Kleinverbrennungsanlage für Getreide und Stroh - eine Gemeinschaftsentwicklung in der Region Amberg-Sulzbach. - Zwischenlagerung von brennbaren Abfällen und verfügbare Behandlungskapazitäten in Deutschland. - Stand der Europäischen Normung für Ersatzbrennstoffe. - Holzaufkommen und -verwendung zwischen stofflicher und energetischer Verwendung. - Kapazitätsvergrößerung durch Schnellverbrennung? - Treibhausgasemission und Minderungspotenziale in Müllverbrennungsanlagen. - Ersatzbrennstoffe und Chlor - ein noch immer ungelöstes Problem. - Müllverbrennung im Spannungsfeld von Energienutzung und Ökonomie. - Wege zur Effizienzsteigerung bei der Abfallbehandlung. - Ist die MBA gescheitert? - Rückstände aus verschiedenen Verbrennungsanlagen.
Abfallwirtschaft, Thermische Abfallbehandlung, Abfallverbrennung, Verbrennungsanlage, Optimierung, Emission, Überwachung, Wirtschaftlichkeit, refuse economy, thermal waste treatment, refuse incineration, combustion plant, optimization, emission, supervision, economy, Abfalllagerung, Zwischenlager, Endlager, Müllverbrennung, Wirkungsgrad, Rauchgasreinigung, Messung, Ersatzbrennstoff, Energieerzeugung, waste storage, intermediate storage, permanent storage depot, waste incineration, efficiency, flue gas cleaning, measurement, substitute fuel,
Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft, Band 127
Deponie - Auslaufmodell oder unverzichtbares Element
2018, 206 S., 212 x 148 mm, Softcover
Vulkan Verlag
DWA-Themen, Band T3/2017
2017, 43 S., 11 Abb., 7 Tab.,
Hausmüll
Umwelt und Gesellschaft, Band 15
Abfall und Gesellschaft in Westdeutschland 1945-1990. Habilitationsschrift
2017, 438 S., mit 8 Abb., 24 Diagrammen und 18 Tab. 23.2 cm, Hardcover
Vandenhoeck & Ruprecht
3., überarb. Aufl.
2017, 434 S., 116 Abb. 225 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft, Band 125
Planung Umsetzung Nachsorge
2017, 180 S., 211 mm, Softcover
Vulkan Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Urban Mining
Leitfaden zur Vermeidung nicht recyclingfähiger Bauabfälle bei künftigen kommunalen Hochbauvorhaben
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3108
2019, 107 S., 14 Abb. u. 27 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Altreifen als Brandgut in Abfallbehandlungsanlagen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3362
2018, 102 S., 61 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Rückbau, Recycling und Verwertung von WDVS. Möglichkeiten der Wiederverwertung von Bestandteilen des WDVS nach dessen Rückbau durch Zuführung in den Produktionskreislauf der Dämmstoffe bzw. Downcycling in die Produktion minderwertiger Güter bis hin zur en. ergetischen Verwertung
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2932
2015, 91 S., 40 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Güter im Haushalt: Gut getrennt oder Gut genutzt?
Redistributionslogistik und neue Chancen im Bereich des Facility Management
Neuausg.
2001, 480 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Emissionen organischer Stoffe aus mineralischen Baustoffen unter Berücksichtigung der Verwendung von Abfällen zur Verwertung am Beispiel von Beton. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2385
2000, 136 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nachhaltigkeit bei Tchibo: Ökologisches Verpackungsdesign im Massenmarkt
Müll und Abfall, 2019
Franck, Jörn; Spohn, Carsten
Herausforderung Waste-to-Energy in Indien. Eine Bestandsaufnahme in Delhi
Müll und Abfall, 2019
Nelles, Michael; Shettigondahalli Ekanthalu, Vicky; Narra, Satyanarayana; Morscheck, Gert
Abfallwirtschaft in Indien. Stand und Entwicklung
Müll und Abfall, 2019
Bauer, Jasmin; Mämpel, Charlotte
Naturfaserverstärkte Kunststoffe (NFK) im Post-Consumer-Recyclingstrom
Müll und Abfall, 2019
Schlotter, Ulrich
Chemisches Recycling, kann das bei der Verwertung von Kunststoffen helfen?
Müll und Abfall, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum