12. Sächsischer Radontag, 14. Tagung Radonsicheres Bauen. Tagungsband zur Veranstaltung am 15./16. November 2018 in Bad Schlema
Naumann, Thomas (Herausgeber); Kunze, Stefanie (Herausgeber)
Dresden (Deutschland)
Selbstverlag
2018, 143 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.
Konferenz: Tagung Radonsicheres Bauen, Bad Schlema (Deutschland), 2018, 14
Im Juni 2017 wurde das neue deutsche Strahlenschutzgesetz (Gesetz zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (Strahlenschutzgesetz - StrlSchG)) durch den Bundestag und den Bundesrat beschlossen und veröffentlicht. Im Dezember 2018 trat es in Kraft. Durch die Aufnahme des Radonschutzes in dieses Gesetzeswerk rückte der bauliche Radonschutz, ursprünglich eher ein Randthema des Bauwesens, zunehmend in den Fokus der am Bau Beteiligten. Das detaillierte Wissen um den baulichen Radonschutz ist jedoch bei Planern und Bauausführenden noch nicht in hinreichendem Maße ausgeprägt. Deshalb verfolgte der 12. Sächsische Radontag das Ziel, dieses Wissen zu vertiefen und darüber hinaus die Teilnehmer über grundlegende und neueste Entwicklungen im Überschneidungsbereich der Fachgebiete - des Strahlenschutzes und des Bauwesens zu informieren.
Radon, Rechtslage, Schutz, Maßnahme, Gebäudetypologie, Konzentrationsgrad, Messung, Lagerstätte, Geologie, Bergbau, Exploration, Problematik, Lüftungstechnik, Gesundheitsrisiko, Sanierung, Tagung, Fachtagung, radon, legal position, protection, measure, building typology, factor of concentration, measurement, deposit, geology, mining industry, exploration, problems, ventilation engineering, health risk, rehabilitation, meeting,
Elektromagnetische Verträglichkeit in der Elektroinstallation - das Handbuch
de-Fachwissen
Planung, Prüfung, Errichtung. Das Handbuch
2., überarb. Aufl.
2012, 280 S., m. zahlr. Abb. u. Tab. 21 cm, Softcover
Hüthig Heidelberg
Radon in Gebäuden
Eine kritische Auswertung vorhandener Literatur
2008, 139 S., 42 Abb., 38 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung einer praxisnahen Prüfmethode zur Bestimmung der Radon-Exhalation aus Bauprodukten
Bauforschung, Band T 3277
2012, 74 S., 24 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Natürliche Radioaktivität von Baustoffen, insbesondere von Betonen mit industriellen Nebenprodukten. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2288
1995, 46 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Radonisolierte Häuser - Bautechnische Vorschläge für den Neubau und für Sanierungsmaßnahmen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1993, 11 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluß der natürlichen Strahlung in Wohnhäusern. Tl.1 und Tl.2. Abschlußbericht
Titel des Kurzberichts: Strahlenbelastete Wohnhäuser.
Bauforschung, Band T 2330
1990, 135 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das neue Radonschutzrecht
OIB aktuell, 2021
Gervasi, Daniel (Verfasser, Photograph); Baumann, Stephan (Verfasser, Photograph)
Radioaktivität in Museen. Schadstoffe in der Raumluft
HK Gebäudetechnik, 2021
Radonschutz dank Lüftung. Forschungsprojekt: Radonkonzentration in Innenräumen sinkt
Sanitär + Heizungstechnik, 2021
Hoffmann, Bernd
Radon und der Bausektor. Von einer klassischen Strahlenschutzfrage zur aktuellen Herausforderung
Deutsches Ingenieurblatt, 2021
Balkow, Markus
Radon - eine Gefahr, auch für die Planung. Aufklärungs- und Informationspflichten bei den Bauschaffenden
Deutsches Ingenieurblatt, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler