Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
15.1 Historischer Fassadenstuck
Maier, Josef
Seiten: 299-308

Aus dem Inhalt
15 Stuckarten
Stuck wurde und wird heute noch an Fassaden und in Innenräumen appliziert. Er wird in Innenräumen...
Im Folgenden werden zunächst die alten handwerklichen Techniken der Anfertigung von Stuckzierrate...
15.1 Historischer Fassadenstuck
Für Fassaden der Renaissance, des Barock, des Rokoko, aber auch für die des Historismus und der G...
Die mittlere Öffnung kann auch durch das so genannte besonders ausgezeichnet sein. Dabei handelt...
Profile von Stuckgesimsen, -friesen, -umrahmungen und -verdachungen wurden zumeist mit Hilfe von ...
Ein Gesims besitzt immer eine gewisse Höhe und eine Ausladung, d.h. es kragt vor die verputzte Fa...
Grundsätzlich fängt der Stuckateur mit der Fassadenarbeit oben an der Traufe an, wenn er nicht di...
Stuckarbeiten beginnen genauso wie die Putzarbeiten mit dem gründlichen Annässen der Fassadenwand...
Der nun folgende Arbeitsgang wird von den Stuckateuren genannt. Mit Hilfe von Putzhaken, d.h. kr...
Beim Instandsetzen von Altbauten stellt der Stuckateur sehr rasch fest, dass die Fassadenwände we...
Wenn die Zugschablonen sitzen, wird abermals gründlich vorgenässt. Nun wirft der Stuckateur mit d...
Die Gesimsschablone besteht zum einen aus einem abgeschrägten Holzprofil, zum anderen aus einem s...
Um die Gesimsfläche in einen geglätteten Endzustand zu bringen, muss der Stuckateur einen Feinmör...
Bei Tür- oder Fensterumrahmungen wird man die Schablone so konstruieren, dass man die Tür- und Fe...
Aus diesem Grund hat man sich mit einem aus so genanntem hergestellten Gesimsstück geholfen. he...
Die Bankzugtechnik verwendeten die Stuckateure auch bei im Rapport immer wiederkehrenden Ornament...
Auch Kapitelle mit ihren Voluten, Akanthusblättern und -pflanzen, Kymatien und Eierstäben auf Säu...
Beim Abgießen können unterschiedliche Formenbautechniken praktiziert werden: Bei horizontalen Abf...
Besondere, bildhauerisch ausgearbeitete Stuckaturen wurden mit Hilfe der -Technik formuliert. Zun...
aus dem Buch
Materialien - Anwendungstechniken - Restaurierung
Josef Maier
2007, 376 S., zahlr., überw. farb. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7160-9
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Bei der Sanierung und Restaurierung von Putz und Stuck ist auf einen schonenden und nachhaltigen Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz zu achten. Dies verlangt ausreichende Kenntnisse der alten Handwerkstechniken und -materialien.
Das Buch zeigt, wie die Instandsetzung und Herstellung von Putz und Stuck im Alt- und Neubaubereich sowohl mit historischen als auch mit modernen Techniken und Materialien gelingt. Schritt für Schritt wird die Vorgehensweise einer Putzsanierung - von der Untersuchung des vorhandenen Altputzes über Ablösetechniken von Beschichtungen und Maßnahmen zur Schadensbehebung an Putzarbeiten bis hin zur Restaurierung und Erneuerung des Putzes sowohl an der Fassade als auch im Innenraum beschrieben. Ausführlich werden auch die Herstellung und Restaurierung von Stuckzierrat behandelt.
Aus seiner langjährigen Erfahrung heraus stellt der Autor den Umgang mit Putz und Stuck umfassend und sehr praxisbezogen in diesem Handbuch dar.
Autoreninfo
Dr. phil. Josef Maier war bis 1991 Leiter der Abteilung Fortbildung am Deutschen Fortbildungszentrum für Handwerk und Denkmalpflege, Propstei Johannesberg und ist seither als freier Architekt und Bauforscher tätig; er ist Autor mehrerer Fachbücher und zahlreicher Fachartikel.
Verfügbare Formate
Putz, Stuck, Materialwahl, Anwendungstechnik, Restaurierung, Geschichte, Bauphysik, Untergrundbehandlung, Rissschaden, Baumangel, Risssanierung, Farbfassung, Sanierputz, Opferputz, Vergoldung,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler