Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
15.6 Entwicklung der Mindestanforderungen
Drusche, Volker
Seiten: 179-181

Aus dem Inhalt
15.6 Entwicklung der Mindestanforderungen
aus dem Buch
Ursachenanalyse · Vermeidung · Sanierung
Edition Der Bausachverständige
Volker Drusche
2., erw. Aufl.
2017, 190 S., 49 Abb. u. 14 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9790-6
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Experten gehen davon aus, dass mehr als jeder zweite Neubau von Schimmel befallen ist. In Wohnräumen ist Schimmel nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern kann außerdem zu erheblichen Gesundheitsschäden führen. In Deutschland sind etwa 9 Mio. Wohnungen mit Schimmelpilzen belastet. Nach Angaben des Instituts für Bauforschung e.V. belaufen sich die Kosten für die Wohnungsschimmelbeseitigung auf rund 4 Mrd. Euro jährlich.
Um einen möglichen Schimmelpilzbefall zu vermeiden bzw. zu sanieren, ist besonders der Parameter Feuchte von großer Bedeutung. Weitere Wachstumsvoraussetzungen für Schimmelpilze sind pH-Bereich und Bauteiloberflächentemperaturen. Der praxiserfahrene Autor klärt in diesem Werk über die Ursachen von Innenraumschimmelpilzen auf und stellt den Ablauf einer fachgerechten Ursachenanalyse dar. Außerdem werden Methoden und Abläufe fachgerechter Schimmelpilzsanierungen aufgezeigt sowie rechtliche Einschätzungen und Verantwortlichkeiten für den Handlungsbedarf dargestellt. Des Weiteren ist eine Sammlung von Gerichtsurteilsauszügen zum Thema angefügt.
Neu in dieser Auflage:
- Integration wesentlicher Erkenntnisse aus dem aktuellen Schimmelpilzleitfaden des Umweltbundesamtes
- Schimmel im Keller bzw. in unbeheizten Bereichen
- Wertminderung von Gebäuden durch Schimmel
- Mietminderung durch Schimmel
- Kostenschätzung für Schimmelanalysen und Schimmelsanierungen
- Systeme der mechanischen Raumbelüftung
Autoreninfo
Dr.-Ing. Volker K. Drusche, Architekt, Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Energieeffizienz und Immobilienbewertung, Referent.
Rezensionstext
„(…) Nützlich sind auch die allgemeinen Präventivempfehlungen zur Vermeidung des Schimmelpilzbefalls mit Tipps für die Heizung und Lüftung. (…)“ Prof. Dr. med. Klaus Fiedler in: Wohnmedizin (2016), Heft 1, Seite 34 (Diese Rezension bezieht sich auf eine frühere Auflage)
Verfügbare Formate
Schimmel, Wohnraum, Ursache, Analyse, Vermeidung, Sanierung, Schaden, Hygiene, Gesundheit, Regel der Technik, Energieeinsparverordnung, EnEV, Norm, Schimmelpilz, Mindestwärmeschutz, Feuchteschutz, Feuchte, Beheizung, Lüftung, Nutzung, Einfluss, Analyse, Sanierung, Rechtslage, Handbuch, Planungsgrundlage,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler