Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
15 Pflichten der Betreiber und Verwalter - von der regelmäßigen Wartung bis zur Inspektion und Instandhaltung
Reul, Horst
Seiten: 191-193

Aus dem Inhalt
15 Pflichten der Betreiber und Verwalter - von der regelmäßigen Wartung bis zur Inspektion und Instandhaltung
Bauwerke sind geronnenes Geld. Parkhäuser und Tiefgaragen sind Kapital, das Rendite abwerfen soll...
Gemäß den Bauordnungen der Länder sind »bauliche Anlagen grund...
Obwohl für die Ingenieurbauwerke Parkhäuser und Tiefgaragen für die Inspektion, d. h. Wart...
Nachdem Parkbauten sowohl von der Bauweise her als auch hinsichtlich ihrer Beanspruchung Verkehrs...
Bauwerksüberwachung
Bauwerksprüfung
Diese sollte alle drei Jahre erfolgen. Hier ist im Wesentlichen auf Risse, Durchfeuchtungen, Ausl...
Mängel an Arbeits- und Dehnfugen sind festzuhalten, konstruktiven Schwerpunkten wie Auflagerberei...
Hauptprüfung
Darüber hinaus ist an schwer zugänglichen Abschnitten, unter Zuhilfenahme von Hubbühnen oder Gerü...
Wartung
Parkhäuser und Tiefgaragen sind immer wartungsbedürftig. Die Wartung zählt zum Gebäudemanagement....
Wartung und Instandhaltung sind Bestandteil des technischen Gebäudemanagements. Hierzu zählen die...
Die Bauwerksüberwachung und Bauwerksprüfung sollte sachkundigen Ingenieuren oder Sachverständigen...
Aus dem aktuellen Stand der Regelwerke ergibt sich die Notwendigkeit, die technischen Erkenntniss...
aus dem Buch
Schäden - Ursachen - Maßnahmen
Horst Reul
2., durchges. Aufl.
2011, 207 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8528-6
nicht mehr lieferbar
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Die Schäden in Tiefgaragen und Parkhäusern nehmen dramatisch zu. Der Schadensumfang erfordert häufig umfangreiche Instandsetzungsmaßnahmen oder zwingt sogar zum Abriss. Die Schäden resultieren in den meisten Fällen aus der unterschätzten korrosiven Wirkung von eingeschlepptem Tausalz.
Der Autor beleuchtet die typischen Baumängel und Schadensbilder, geht den Schadensursachen auf den Grund, zeigt die unterschiedlichen Diagnoseverfahren und beschreibt schließlich Schritt für Schritt anhand von praktischen Fallbeispielen mögliche Sanierungsstrategien. Dabei wird die klassische Instandsetzungsmethode den zerstörungsarmen Methoden des kathodischen Korrosionsschutzes gegenübergestellt. Die Schadens- und Korrosionsmechanismen werden im Lichte bauphysikalischer und bauchemischer Fragestellungen erläutert. Ergänzend wird auf die entsprechenden Regelwerke verwiesen und auf vorbeugende Maßnahmen zur Schadensvermeidung eingegangen. Diese betreffen sowohl die Planung und Ausführung als auch die Instandhaltung und nehmen damit neben den Baufachleuten auch die Betreiber und Verwalter von Parkhäusern und Tiefgaragen in die Pflicht.
Ein Praxishandbuch, das die Brisanz des Themas in Wort und Bild aufzeigt, wertvolle Hinweise und konkrete Handlungsanweisungen bietet.
Rezensionstext
"(...) Bislang wurde in der Fachliteratur das Thema Schäden an Garagen und Parkhäusern infolge der Auswirkungen von Tausalzen im Stahlbeton nur ganz am Rande behandelt. Diese Lücke schließt das Buch (...)." (Iris Rauch auf: www.baunetzwissen.de vom 6. Juni 2012)
Tiefgarage, Parkhaus, Sanierungsmaßnahme, Schadensursache, Schadensfall, Schadensbild, Schadensbehebung, Korrosionschutz, Diagnoseverfahren,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler