Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


17 Fugenabdichtungen in Bauwerken zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen von wassergefährdenden Stoffen (LAU-Anlagen)
Hohmann, Rainer
Seiten: 366-387

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

17 Fugenabdichtungen in Bauwerken zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen von wassergefährdenden Stoffen (LAU-Anlagen)

An die Abdichtung von Fugen in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Sto...

Wassergefährdende Stoffe sind u. a. feste und flüssige Stoffe, insbesondere Säuren, Laugen, ...

17.1 Planungsgrundsätze für Fugenabdichtungen im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Fugen sollten bei Bauwerken zum Schutz der Umwelt vor wassergefährdenden Stoffen möglichst vermie...

Die Fugenabdichtung muss so geplant und ausgeführt werden, dass sie ein geschlossenes und lückenl...

17.2 Fugenabdichtungssysteme für LAU-Anlagen

Zur Abdichtung von Fugen in Bauwerken zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen von wassergefährdenden ...

Sollen Fugendichtkonstruktionen in Anlagen zum Herstellen, Behandeln und Verwenden von wassergefä...

17.2.1 Unbeschichtete Fugenbleche

Für unbeschichtete Fugenbleche, die in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährde...

Unbeschichtete Fugenbleche sollten jeweils hälftig in die beiden Betonierabschnitte einbinden. Da...

Für die Abdichtung von Bewegungsfugen kommen vor allem Fugenbänder, in Abhängigkeit von der Beans...

Die Einbautiefe von unbeschichteten Fugenblechen ist gemäß BRL A, Teil 1 (Ausgabe 2007/1) [6]...

Die Eindringtiefe etk ist nach der DAfStb-Richtlinie »

Die Verbindung der Fugenbleche erfolgt durch Verschweißen, durch vollflächiges Verkleben mit zwei...

17.2.2 Verpresste Injektionsschlauchsysteme

Bei herkömmlichen wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton gemäß der WU-Richtlinie [24] werd...

Als Füllstoffe für die Injektion von Rissen werden i. d. R. Epoxidharze, Polyurethanharze, Zement...

Dennoch findet sich im Anhang B der DAfStb-Richtlinie »Betonba...

17.2.3 Fugenbänder

Für Fugenbänder, die in LAU-Anlagen eingesetzt werden, ergibt sich die Verwendbarkeit aus der Übe...

Die Prüfungskriterien für Fugenbänder sind in den Zulassungsgrundsätzen des DIBt - Fugenabdichtun...

In der Zulassung, aber auch in der DAfStb-Richtlinie «Betonbau...

In Bodenplatten besteht bei horizontal eingebauten Fugenbändern die Gefahr von Betonierschatten u...

Bei Entwurf und Bemessung von LAU-Anlagen ist zu beachten, dass Fugenbänder so angeordnet werden,...

Bei LAU-Anlagen sollte der Einbau von Fugenbändern sowie die Herstellung von Stößen nur von Betri...

Formteile, wie T-Stöße oder Kreuzstöße, müssen werksmäßig hergestellt und auf Dichtheit und Festi...

Wie schon in Kapitel 3 ausgeführt, müssen die Fugenbänder beim Einbetonieren frei von Verschm...

17.2.4 Fugendichtstoffe

Bei den Fugendichtstoffen sind entsprechend den DIBt-Zulassungsgrundsätzen -
aus dem Buch

Buch: Fugenabdichtung bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton
Fugenabdichtung bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton
Rainer Hohmann
2., überarb. und erw. Aufl.
2009, 442 S., zahlr., meist farb. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7113-5

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Rezension [PDF]

Inhalt

Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton, die sogenannten »Weißen Wannen«, haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Schwachstellen bei dieser Bauweise sind jedoch oftmals die Fugen, die in Planung und Ausführung hohe Ansprüche an Planer und Ausführende stellen.
Der Autor gibt einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Abdichtungssysteme vom Fugenband und Fugenblech bis zur Klemmkonstruktion, erläutert ihre Funktionsweisen und Einsatzbereiche, die jeweiligen Stärken und Schwächen und beschreibt ihre baupraktische Verarbeitung und Handhabung. Neben zahlreichen Hinweisen zur richtigen Auswahl, zu Planung, Bemessung und Ausführung zeigt er auch typische Fehler und ihre Ursachen auf und gibt Hinweise zu deren Vermeidung. Das Buch wird so zu einem umfassenden Kompendium für alle Phasen der Planung und Ausführung von Fugenabdichtungen in WU-Bauwerken.
Frühere Ausgaben: 1. Aufl., 2005, ISBN: 3-8167-6673-0.

Autoreninfo

Prof. Dr.-Ing. Rainer Hohmann hat Bauingenieurwesen an der Universität Essen studiert und nach dem Studium zunächst in einem bauphysikalischen Ingenieurbüro gearbeitet, bevor er als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Bauphysik und Materialwissenschaft der Universität Essen promovierte. Nach mehrjähriger Tätigkeit als technischer Leiter in der Abdichtungsindustrie ist er seit 2000 Professor für Bauphysik an der Fachhochschule Dortmund. U. a. ist er Mitglied im DIN-Ausschuss der DIN V 18197 »Abdichten von Fugen in Beton mit Fugenbändern« und der DIN 18541 »Fugenbänder aus thermoplastischen Kunststoffen zur Abdichtung von Fugen in Ortbeton« sowie im DAfStb-Unterausschuss »Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton«.

Rezensionstext

»... Das vorliegende Buch gibt Planern und Ausführenden praxisnahe und anschauliche Empfehlungen für fachgerechtes Arbeiten« (beton 6/2005). »... Zusammenfassend ist festzustellen, dass das Buch gleichermaßen für Planer und Ausführende von hoher Aktualität ist. Es ist aus der Praxis für die Praxis verfasst worden. Das Buch ist ohne jede Einschränkung ob seines hohen Praxisbezugs und seiner Klarheit zu empfehlen.« (Prof. Dr. Erich Cziesielski in»Bauphysik« 27(2005), Heft 3). »... Das Buch kann allen, die in der Praxis mit Fugenabdichtungen bei weißen Wannen zu tun haben, ohne Einschränkung empfohlen werden.« (Werner Fröhling in »Bautechnik« 83(2006), Heft 5)

Verfügbare Formate

Hardcover
EUR 69.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
Bauwerksabdichtung, Weiße Wanne, Abdichtung, Fugenband, Dehnfuge, Arbeitsfuge, Fugenausbildung, Abdichtungssystem, Einsatzbereich, Schadensvermeidung, Ausführungsfehler, Sanierung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler