19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Hofstadler, Christian (Herausgeber); Heck, Detlef (Herausgeber); Kummer, Markus (Herausgeber)
Graz (Österreich)
Verlag der TU Graz
2021, 239 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.
ISBN: 978-3-85125-805-9
Konferenz: Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium, Graz (Österreich), 2021, 19
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://openlib.tugraz.at]
Bei Leistungsabweichungen in der Bauausführung stellt sich die wichtige Frage, wie die Nachweisführung bei entsprechenden Mehr- bzw. Minderkostenforderungen gelingt. Bedeutend dabei ist, wie sich die Art und der Umfang der Nachweisführung bereits in die Leistungsbeschreibung integrieren lässt. Welche Anforderungen an die Nachweisführung werden von öffentlichen Auftraggebern gestellt? Welche Arten der Nachweisführung gibt es aus baubetrieblicher und bauwirtschaftlicher Sicht und wie stellen sich diese auch im internationalen Vergleich dar? Wo liegt die Grenze der Nachweisführung und wie gelingt eine lückenlose Dokumentation in der Baupraxis? Wie wirken sich geänderte und zusätzliche Leistungen auf die Bauzeit aus? Welche Arten von Kausalitäten gibt es und welche Bedeutung haben diese bei der Nachweisführung aus rechtlicher Perspektive? Welche Rolle nimmt der Einzelnachweis bei Leistungsabweichung bei ÖNORMEN- und ABGB-Verträgen ein? Diese und andere Themenstellungen hat das Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft der TU Graz zum Anlass genommen, um im Rahmen des 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposiums die zum Teil kontroversen Ansätze und Meinungen zum Thema "Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen" zur Diskussion zu stellen. Die Ansichten und Ergebnisse der Referentinnen und Referenten werden im Tagungsband ausgeführt. Neben den baubetrieblichen und bauwirtschaftlichen Aspekten werden auch bauvertragsrechtliche Themen aufgegriffen. Ergänzt werden diese Ausführungen durch aktuelle Beiträge aus der baubetrieblichen, bauwirtschaftlichen und baurechtlichen Forschung.
Nachweisführung, Leistungsbeschreibung, Energieversorgung, Leistung, Abweichung, Bauzeit, Mehrkosten, Forderung, Baupraxis, Kausalität, Dokumentation, Baubetrieb, Bauwirtschaft, Baurecht, Minderung, verification, performance specification, energy supply, performance, deviation, construction time, additional costs, claim, building practice, causation, documentation, construction operations, building industry, building law,
Investitionsrechnung
Eine Einführung für Architekten und Bauingenieure
2018, xxx, 184 S., XXX, 184 S. 123 Abb., 5 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Baukalkulation und Projektcontrolling
unter Berücksichtigung der KLR Bau und der VOB
13., aktualis. u. erw. Aufl.
2015, xiv, 198 S., XIV, 198 S. 67 Abb. 297 mm, Hardcover
Springer
Kalkulation, Preisbildung und Controlling in der Bauwirtschaft
Produktionsprozessorientierte Kostenberechnung und Kostensteuerung
2., Aufl.
2013, xvi, 521 S., XVI, 521 S. 269 Abb. 240 mm, Hardcover
Springer
Praxis
Eine innovative Methode zur Risikobeherrschung und Eindämmung von Ausreißer-Projekten. Hrsg.: BRZ Deutschland GmbH
2012, xv, 195 S., XV, 195 S. 82 Abb. 240 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bemessung der nachhaltig zu kalkulierenden Instandhaltungskosten fuer Mietpreisberechnungen
1974, 59 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wer nicht kalkuliert, ... ... verliert. Bürokalkulation nach dem Ende des verbindlichen Preisrechts
Landschaftsarchitekten, 2021
Hempen, Simon
Robotic Process Automation (RPA) - Softwaregestützte Prozessautomatisierung
VDVmagazin, 2020
Preuß, Norbert
Standards für Leistungen und Vergütung. Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Möhring, Felix
Baubetriebliche Berechnung eines Entschädigungsanspruches nach § 642 BGB. Aktuelle Diskussion um die "richtige Ermittlung" nach dem BGH-Urteil vom 26.10.2017 - Bestandsdarstellung und Hinweisgebung aus baubetrieblicher Sicht
Neue Landschaft, 2019
Leitsch, Eiko
Welchen Einfluss hat die Baumkontrolle auf die Kostenkontrolle?
Pro Baum, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler