Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


2.1.10 Stäube und Faserstäube
Moriske, Heinz-Jörn
Seiten: 56-66

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

2.1.10 Stäube und Faserstäube

Abbildung 16 zeigt die Herkunftsquellen von Staubpartikeln in Innenräumen. Ein Großteil der f...

Schwebstaub: Diese Fraktion umfasst alle in der Luft mehr oder weniger lange verweilenden ...

Die PM10-Stäube werden auch als Feinstäube bezeichnet. Allerdings gilt diese Konvention nu...

Als weitere wichtige Fraktion des Feinstaubes (= PM10) werden die so genannten Ultrafeinstäube...

Abbildung 17 zeigt die häufig vorkommenden Staubarten und ihre Korngrößenbereiche. Zum Vergle...

Hausstaub: Sind die Staubpartikel vergleichsweise groß (größer als ca. 20-30 µm) sch...

Bezüglich der Korngröße ist entscheidend, ob und wie tief eingeatmete Partikel in den Atemwegstra...

Partikel >10 µm Durchmesser werden danach fast durchgehend im Nasen-Rachenraum zurückgeh...

Feine (<10 µm) und ultrafeine (<0,1 µm) Partikel können also in den Atemwegsber...

Für PM10-Partikel hat die Europäische Union Grenzwerte für die Außenluft zum Schutz der Bevölkeru...

In ungenutzten Innenräumen ist ein Großteil der Schwebstaubkonzentration in Innenräumen au...

Wird ein Raum genutzt, so ist mit zusätzlichen Innenraumquellen zu rechnen. Bedeutsame Inn...

Auch Kopierer und Laserdrucker können zu einer Feinstauberhöhung in Innenräumen beitragen. Nach a...

Die Größe ist ein Kriterium für die Wirksamkeit von Partikeln. Eine andere ist deren chemische Zu...

Beim Verarbeiten von Eichen- oder Buchenholz entstehen Staubpartikel, die als krebserzeugend eing...

Zu den Stäuben zählen auch die faserförmigen Stäube. Lange Zeit bestimmte die Belastung mit Asbes...

Asbest: Die Bedeutung von faserigen Stäuben in Innenräumen wurde insbesondere mit dem Auft...

Bei Asbestzementprodukten sind die Asbestfasern in der Regel im Produkt fest gebunden. Bei einer ...

Besonders bei Spritzasbestanwendungen kann es durch allmähliche Verwitterung zur Freisetzung von ...

Asbestsanierungen sind gemäß den Richtlinien für die Bewertung und Sanierung schwach gebundener A...

KMF werden zu Filzen, Matten, Platten oder Tüchern verarbeitet oder sie werden als Mineralwolle (...

Asbestfasern sind als krebserzeugend eingestuft. Als besonders kritisch gelten Fasern, die eine L...

Asbest zählt heute zu den am meisten im Baugewerbe durch die Berufsgenossenschaften anerkannten u...

KMF-Produkte sind vom Einsatzgebiet, aber auch von ihrer gesundheitlichen Bedeutung her nicht mit...

Seit den 90er-Jahren werden von den Dämmstoff-Herstellern KMF-Erzeugnisse angeboten, die aufgrund...




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler