Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.1.14 Gartenstadt Habichtshöhe-Grüner Grund
Ansorge, Dieter
Seiten: 115-122

Aus dem Inhalt
2.1.14 »Gartenstadt Habichtshöhe-Grüner Grund«
Algenbildung auf Wärmedämmverbundsystem
Zwischen 1924 und 1931 wurde am damaligen Stadtrand von Münster diese beispielhafte Siedlung, die...
Abgegrenzt wurde die Anlage durch vorragende Querbauten. Jedes Haus hatte seinen eigenen Hausgart...
In Abstimmung mit der Denkmalpflege wurden 1978 umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen an allen Hä...
Die Gebäudeaußenwände wurden aus 30 bis 40 cm dicken Bimsvollsteinen und Hohlblöcken errichtet. I...
Nach einigen Jahren traten bei einigen Häusern an den wenig besonnten Nord-, Ost- und Westseiten ...
Warum kam es zu den Verfärbungen? Wärmedämmverbundsysteme bestehen aus der Kombination von Dämmst...
Die Wärmedämmung soll Wärmeverluste aus dem Gebäude verhindern oder verringern. Wärmeflüsse von i...
Wegen der geringen Dicken besitzen die Außenputze kein Wärmespeicherungsvermögen. Die Außenputzte...
Wie können solche Algenbildungen bei Wärmedämmverbundsystemen dauerhaft vermieden werden? Es gibt...
Für die betreffenden Wände bedeutet das entweder einen Rückbau der Energieeinsparungsmaßnahmen an...
Seit 2006 sind gravierende Veränderungen vorgenommen worden, um die Fassadenauffeuchtungen und Al...
aus dem Buch
Pfusch am Bau, Band 4
Dieter Ansorge
2., überarb. u. erw. Aufl.
2014, 400 S., 480 meist farb. Abb., 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9043-3
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Rezension [PDF]
Inhalt
Durch Pfusch am Bau, seien es Entscheidungs-, Planungs- oder Ausführungsfehler, werden allein in Deutschland jährlich ca. 4 Milliarden Euro »vernichtet«. Ganze Heere von Anwälten, Richtern und Sachverständigen leben von diesen Fehlern. Schäden und Streitfälle können vermieden werden, wenn die wichtigsten Regeln bei Planung, Vergabe, Ausführung und Prüfung beachtet werden.
In Band 4 der Reihe »Pfusch am Bau« zeigt der Autor typische Planungs- und Ausführungsfehler beim Wärme- und Feuchteschutz von Gebäuden auf und erläutert, wie es bei alten, aber auch bei neuen Gebäuden immer wieder zu hässlichen und zerstörerischen Salzschäden kommt. Von der unterlassenen Instandhaltung über die falsche konstruktive Ausbildung der Bauteile und die mangelhafte Ausführung bis zur Wahl ungeeigneter Materialien reicht das Ursachenspektrum für die hier gezeigten Schäden. Besonderes Augenmerk richtet er auf Salzschäden durch den Eintrag von Tau- und Düngesalzen bei Pflasterbelägen.
Das Buch richtet sich an alle am Bau Beteiligten. Den meist unkundigen Bauherren und Käufern von Häusern oder Wohnungen soll es bei der Beurteilung der von den Ausführenden erbrachten Leistung helfen. Planern, Sachverständigen, Versicherungen, Ausführenden und Juristen soll es eine Hilfe für die tägliche Arbeit sein. Gegenübergestellt werden heute leider übliche mangelhafte Planungs- und Ausführungsdetails und solche, die mangelfrei sind und den Regeln der Technik entsprechen. Typische Schadensfälle aus der Sachverständigenpraxis werden einschließlich der Folgen vorgestellt und erläutert.
Autoreninfo
Dieter Ansorge, Jahrgang 1941; nach Ausbildung zum Stahlbetonbauer Studium des Bauingenieurwesens an der Staatlichen Ingenieurschule Holzminden und Architektur an der FH Holzminden; seit 1970 freiberuflich tätig als Architekt und Bauingenieur; seit 1976 Freier Sachverständiger für Sicherung und Erneuerung historischer Bauten und Schäden an Gebäuden; seit 1996 Mitarbeit in der WTA; Seminar- und Lehrtätigkeiten; Autor diverser Fachveröffentlichungen.
Verfügbare Formate
Bauschaden, Baufehler, Planungsfehler, Ausführungsfehler, Instandhaltung, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Salzschaden, Feuchteschaden, Pflasterbelag, Ausblühung, Tausalz, Schadensursache, Fallbeispiel, Schadensvermeidung, Empfehlung,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler