Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.1 Herkunft der Mauersalze
Künzel, Helmut
Seiten: 29-41

Aus dem Inhalt
2 Herkunft und Wirkung von hygroskopischen Mauersalzen
2.1 Herkunft der Mauersalze
In der Mehrzahl einschlägiger Veröffentlichungen und Fachbücher - z. B. [4], [5] - w...
2.1.1 Frühere hygienische und sanitäre Verhältnisse
Wir können es uns heute nicht mehr vorstellen, welche Verhältnisse in unseren Dörfern und Städten...
Schweine wurden überall - in Dörfern und auch in Städten - gehalten. Nicht nur, dass man sie frei...
Ein Problem war auch die Beseitigung des Unrats aus den Ortschaften. In Berlin musste ab 1671 jed...
Ein weiteres Problem war das Ausschütten von Schmutzwasser aus den Fenstern auf die Straßen. Im J...
Nach einem Bericht wurden im Jahre 1780 die Straßen von Paris nicht selten durch die stark angesc...
Nicht nur die Straßen dienten in den Städten als Abwasserrinne, sondern auch zwischen den Häusern...
Kein Geringerer als Johann Wolfgang von Goethe hat einen weiteren Hinweis gegeben, wie Schmutz bz...
Die Verhältnisse in Wien werden in einer Schilderung aus dem Jahr 1874 folgendermaßen beschrieben...
Auf Grund dieser Schilderungen ist das Schadensbild im Eingangsbereich der Stadtresidenz in Lands...
Die geschilderten Verhältnisse hängen zudem mit einem früher offensichtlich anderen Schamempfinde...
Für Bürger in Städten dürften wohl im 18. Jahrhundert im Allgemeinen Aborte in Wohnungen oder auc...
Die Verrichtung der Notdurft wurde in früheren Zeiten offensichtlich als so etwas Natürliches und...
2.1.2 Entstehen und »Schürfen« von Mauersalpeter
Exkremente, Urin sowie Fäulnisprodukte organischer Abfälle enthalten Harnstoff, welcher durch das...
Diesen Mauersalpeter benötigten die Landesherren - Könige und Fürsten - früher als Ausgangsstoff ...
Manche haben sich gegen solche »Übergriffe»künstliche« Salp...
2.1.4 Weiterverarbeitung
Die Weiterverarbeitung des von Saliterern gelieferten oder in Salpetergärten gewonnenen
Zur Zeit der österreichischen Besatzung Bayerns (1701 - 1714) erging im August 1705 die...
Die große Bedeutung der Salpetergewinnung zur Schießpulverherstellung geht z. B. daraus herv...
In Bayern wurde die beschriebene Art der Salpetergewinnung 1866 eingestellt, weil das erforderlic...
2.1.5 Abschließende Überlegungen
»Die Entwicklung der Salpetergewinnung ist eine der interessantesten Episoden der Te...
Wien um 1900: Da denkt man an Musik und Theater, an vornehme Menschen im Kaffeehaus, aber keinesf...
Wie dem auch sei: Die früheren Verhältnisse sind Teil unserer Kultur- und Sittengeschichte. Mauer...
Allgemein kann man davon ausgehen, dass die Salzbelastung eines Mauerwerks auf Grund der früheren...
aus dem Buch
Helmut Künzel
2., erw. Aufl.
2009, 148 S., 127 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8047-2
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Rezension [PDF]
Inhalt
Die "Bauphysik" hat sich als Disziplin der Technischen Wissenschaften nach dem Zweiten Weltkrieg etabliert. Von diesen Entwicklungen im Neubau hatte die Altbausanierung und Denkmalpflege zunächst wenig Nutzen. Durch den Rückgang des Neubaus befassen sich Forschung und Entwicklung heute verstärkt mit den Problemen des Altbaus, ihren spezifischen bauphysikalischen Fragestellungen und früheren Sanierungsfehlern.
In der zweiten, erweiterten Auflage werden neue Begriffe wie "Feuchte-Akkumulation", "stoffhygroskopisch" und "salzhygroskopisch" eingeführt. Dies berücksichtigt die speziellen hygrothermischen Verhältnisse bei Gebäudemauern alter Bauart und erklärt die vielfach nur vermeintlich durch "aufsteigende Feuchte" verursachten Schäden. Damit trägt das Buch zur Versachlichung und Klärung von Problemen bei, die sich häufig im Zusammenhang mit der Erhaltung und Nutzung von alten Gebäuden ergeben.
Mit anschaulichen Erläuterungen der bauphysikalischen Prinzipien und illustriert mit vielen Praxisbeispielen wird das Buch zu einer äußerst nützlichen Planungs- und Entscheidungshilfe für alle, die sich beruflich oder als Eigentümer mit Altbauten und Denkmälern befassen.
Autoreninfo
Dr.-Ing. Helmut Künzel ist ein in der Fachwelt anerkannter Bauphysiker. Er war langjähriger Leiter der Freilandversuchsstelle Holzkirchen des Fraunhofer-Institutes für Bauphysik IBP. In über vier Jahrzehnten hat er umfangreiche Erfahrungen über den baulichen Wärme- und Feuchteschutz gewonnen und diese in einer Vielzahl von Fachaufsätzen und Fachbüchern niedergelegt. Der Autor versteht es, komplizierte physikalische Sachverhalte auch für den Laien leicht verständlich darzustellen.
Verfügbare Formate
Bauphysik, Denkmalpflege, Historisches Gebäude, Mauerwerk, Feuchtigkeit(aufsteigend), Feuchtigkeitsgehalt, Hygroskopizität, Versalzung, Salz, Salpetersäure, Schadensursache, Ursache, Heizen, Temperierung, Raumklima, Lüftung, Fachwerk, Wärmedämmung, Innendämmung, Außendämmung, Holzeigenschaft, Putzsystem, Mörtel, Sanierputz, Technologie, Restaurierung, Rekonstruktion,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler