Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


2.16 Bauwerksabdichtung defekt, Ärger mit dem Mieter und ein unfachmännisches Sanierungskonzept
Grübel, Michael
Seiten: 190-196

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

2.16 Bauwerksabdichtung defekt, Ärger mit dem Mieter und ein unfachmännisches Sanierungskonzept

Herr K. war Vogelzüchter im Weserbergland und besaß, aus einer Erbmasse stammend, ein massives Ge...

Gut drei Jahre vor meiner Beauftragung hatte Herr K. ein Abdichtungsunternehmen damit beauftragt,...

Das Unternehmen war nach dem Anruf von Herrn K. schnell vor Ort, führte nach eigenen Angaben aus ...

Nach Abschluss der Abdichtungsarbeiten dauerte es nicht lange und beim nächsten Regenguss meldete...

Herr K. teilte dem Bautenschutzbetrieb ärgerlich mit, dass er doch keine goldene Gans sei und sic...

Wie auf dem Bild 2.16.1 zu erkennen, wurde der Putz bis zu einer Höhe von ca. 0,50 ...

Mit den schwarzen Pfeilen im Bild 2.16.2 werden ausgekeimte Schimmelpilzsporen markiert....

Das Regal im Bild 2.16.2 wurde auf den neu eingebauten Sanierputzstreifen gesetzt und de...

Allein der in dem Raum verlegte Teppich ist ein herrlicher Lebensraum für Schimmelpilze und Bakte...

Im weiteren Verlauf der Wand stellte sich ein ganz anderes Bild dar. Das Mauerwerk befand sich in...

Am interessantesten war meine Feststellung zum unteren Teil der Wand. Oberhalb der zweiten Steinr...

In Stichproben habe ich an der Wand Feuchtemessungen mit einem dielektrischen Messkopf und zum Ve...

Vor dem Einbringen einer Injektion sind diese Voruntersuchungen nach dem WTA Merkblatt 4-10-15/D ...

Auch für eine mögliche gerichtliche Auseinandersetzung ist die Durchfeuchtung nur über die Laboru...

Mein Gutachten wird dem Bautenschutzbetrieb nicht gefallen haben. Die Analyse der Feuchteursache ...




aus dem Buch
Buch: Wasser- und Feuchteschäden an Gebäuden
Blick ins Buch

Wasser- und Feuchteschäden an Gebäuden
Schadensfälle aus der Gutachterpraxis
Michael Grübel
2020, 224 S., 147 Abb. u. 40 Infokästen, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0490-4

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Rezension [PDF]

Inhalt

Mit seinem Buch wendet sich Michael Grübel an Gutachter, Sachverständige, Baupraktiker, Schadensregulierer von Versicherungen, Bauherren und Eigentümer und erzählt in 19 interessanten und außergewöhnlichen Geschichten, wie die Einwirkung von Wasser oder Feuchtigkeit auf Bauwerke oder Bauteile zu teilweise erstaunlichen Szenarien geführt hat.
Die unterhaltsamen Schilderungen geben dem Leser einen tiefen Einblick in die Gutachterpraxis, informieren über die Notwendigkeit, Gerüchen auf den Grund zu gehen und über die Auswirkung von holzzerstörenden Pilzen und Insekten. Welche Folgen eine mangelhafte Bauwerksabdichtung oder ein fehlerhaftes Vorgehen in der Trocknungstechnik oder bei Messtechniken haben können, wird ebenso aufgezeigt.
Kurzweilige Erzählungen vermitteln Fachwissen, führen in bauphysikalische und feuchtigkeitstechnische Zusammenhänge ein und stellen Methoden der Ursachenforschung vor.
Wichtige Hinweise zur Vorbeugung, Beurteilung und Sanierung von Feuchtigkeitsschäden helfen dem Bauherrn, Situationen am und im Gebäude besser einschätzen zu können, notwendige Maßnahmen zu ergreifen und so schwerwiegende Folgen zu vermeiden.

Autoreninfo

Michael Grübel (Jahrgang 1968) ist seit 2001 ö.b.u.v. Sachverständiger für das Bautentrocknungsgewerbe und seit über 25 Jahren in der Bausanierung selbständig tätig. Der gelernte Bauklempner, Kaufmann und Betriebswirt legte im Jahr 2015 die Meisterprüfung im Holz- und Bautenschutz ab. Er erwarb den Sachkundenachweis Holzschutz am Bau und ließ sich zum Qualitätsmanager beim TÜV Nord ausbilden. Im Jahr 2011 wurde er zum Handelsrichter am Landgericht Bielefeld ernannt. Seit 2003 führt er ein Sachverständigenbüro für Wasser- und Feuchteschäden an Gebäuden, Bautrocknung, Schimmelpilze sowie Holz- und Bautenschutz. Im Fraunhofer IRB Verlag veröffentlichte er 2010 und in der zweiten Auflage 2013 das Buch »Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden – Gebäudetrocknung in der Praxis«. Mit seinem Unternehmen wurde er mehrfach bundesweit ausgezeichnet.

Rezensionstext

„(…) Diese Publikation kann Bauherren und Eigentümern wichtige Hinweise zur Vorbeugung, Beurteilung und Sanierung von Feuchtigkeitsschäden vermitteln und helfen, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen und Folgeschäden zu vermeiden. (…)“ Prof. Dr. med. Klaus Fiedler in: Wohnmedizin (2020), Heft 3, Seite 128

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 49.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book (PDF-Datei)
EUR 49.00 (* inkl. MwSt.)
Social DRM
✓ Sofort als Download verfügbar

BuchPlus (Buch + E-Book (PDF-Datei))
EUR 63.70 (* inkl. MwSt.)
Buch: ✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book: ✓ Sofort als Download verfügbar


Publikationslisten zum Thema:
Wasserschaden, Wasserleitung, Leckage, Feuchtigkeitsschaden, Schadensfall, Schadensursache, Schadensbehebung, Fallbeispiel, Trocknungsverfahren, Trocknung, Trockenlegung, Schimmelbildung, Ausblühung, Flachdachschaden,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler