Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


2.2.1 Schimmelpilze
Moriske, Heinz-Jörn
Seiten: 66-78

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

2.2 Biologische Verunreinigungen

Neben den zuvor beschriebenen chemischen Luftverunreinigungen gibt es in Innenräumen eine Vielzah...

2.2.1 Schimmelpilze

Schimmelpilzwachstum in Gebäuden stellt seit langem ein hygienisches Problem dar. Bereits seit Ja...

Neben dieser »klassischen« Entstehung von Schimmelwachstum in Innenräumen trägt in mo...

Wird die Feuchtigkeit nur unzureichend entfernt, kommt es besonders an wenig durchlüfteten Stelle...

Mancher Leser wird an dieser Stelle einwenden, dass dieses Problem in Gebäuden, die aus heutiger ...

Unstrittig ist, dass es in neuen und alten Gebäuden zu Schimmelpilzbefall kommen kann. Umstritten...

Aufgrund der hygienischen Bedeutung von Schimmelbefall in Gebäuden und aufgrund der großen Nachfr...

»Schimmelpilze« ist ein Sammelbegriff für Pilze, die typische Pilzfäden und Sporen au...

Unter dem Begriff »Schimmelpilze« werden Fadenpilze aus mehreren Pilzgruppen (Zygomyc...

Schimmelpilze bilden in der Wachstumsphase Zellfäden (Hyphen), deren Gesamtheit man als Myzel bez...

Schimmelpilze können in einem weiten Temperaturbereich wachsen. Pilzarten, die in einem mittleren...

In die Gruppe der mesophilen Pilze gehören die wichtigsten Vertreter der Gattung Penicillium. Asp...

Wichtige, im Innenraum vorkommende Schimmelpilzarten sind Alternaria, Cladosporium, Fusarium, Pen...

Auch auf Zement und Beton können Schimmelpilze wachsen, besonders, wenn sich auf und im Baumateri...

Schimmelpilze können auf und in Materialien nur wachsen, wenn eine bestimmte Mindestfeuchte vorha...

Durch Laborexperimente konnte gezeigt werden, dass die meisten Schimmelpilze zum Wachstum aw...

In Tabelle 8 sind einige Schimmelpilzarten mit ihren minimalen zum Wachstum benötigten a...

Schimmelpilze können erzeugen. Die Allergene können von Schimmelpilzen, die in der Wohnung gewac...

Allergische und reizende Wirkungen können sowohl von lebenden als auch von abgestorbenen Schimmel...

Durch Schimmelpilze hervorgerufene Infektionen der Lunge (pulmonale Mykosen) kommen nur sehr selt...

Verschiedene Schimmelpilzarten wie Aspergillus, Stachybotrys etc., sind in der Lage, Mykotoxine z...

Obwohl ein Zusammenhang zwischen Schimmelpilzwachstum und gesundheitlichen Beschwerden offenkundi...




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler