Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.2.5 Wohn- und Geschäftshäuser bei Leipzig - Ein Abdichtungschaos; Undichte Tiefgarage; Mangelhafte Laubengangabdichtung und -wasserableitung; Undichte Balkonabdichtungen; Undichte Dachabdichtung
Ansorge, Dieter
Seiten: 131-147

Aus dem Inhalt
2.2.5 Wohn- und Geschäftshäuser bei Leipzig
Ein Abdichtungschaos
Nicht weit von Leipzig entfernt haben Anleger aus Baden-Württemberg über einen Baubetreuer aus de...
Der bekannte Schlagertext »Wasser ist zum Waschen da«
Undichte Tiefgarage
Begonnen wird mit der Tiefgaragendeckenabdichtung. Um einen platzartigen Innenbereich eines Gesch...
In der Tiefgarage und den benachbarten Kellern läuft nach Regenfällen an verschiedenen Stellen Wa...
Die am Bau beteiligten Architekten, Tragwerksplaner, Fachingenieure und Bauträger hatten eine tol...
Für die seitlichen aufgehenden Abdichtungen wurden Abdichtungsstreifen aus einer Lage Polymerbitu...
Und wenn dann der Regen kommt, passiert Folgendes: Bevor das Wasser über die Abläufe ablaufen kan...
Über der Decke und dem Pflaster bildet sich ein See. Nun kann das Oberflächenwasser ablaufen. Und...
Mangelhafte Laubengangabdichtung und -wasserableitung
Wenn schon die Tiefgaragendecke undicht ist, was ist dann mit den Laubengängen und Treppenläufen?...
Schon bei leichtem Regen mit leichtem Wind wird das Wasser auf die Treppenläufe und die Übergänge...
Wo wurde hier wieder gepfuscht? Natürlich schon bei der Planung und später bei der Ausführung. Di...
Um die Ablaufmöglichkeiten erreichen zu können, muss sich das Wasser erst einmal einige cm hoch b...
Folge: Im Winter gefriert das Wasser im Schotterbett und auf den Belägen. Es wird spiegelglatt. D...
Undichte Balkonabdichtungen
Wo wurde hier gepfuscht? Wie nicht anders zu erwarten bei Planung und Ausführung. Die Balkonplatt...
Die aufgehende Abdichtung besteht nur aus Sockelfliesen mit elastischer Kehlfuge bzw. Fensterrahm...
Woran liegt das? Die Fallrohre sind ohne Flansch durch die Balkonplatte geführt worden. Die Fuge ...
Undichte Dachabdichtung
Waren bei diesen überall aufgetretenen Abdichtungsmängeln die Flachdachbereiche dicht? Nein! Die ...
Der Architekt hatte über dem Treppenhaus eine Flachdecke mit zwei Oberlichtern geplant. Da der re...
Wenn es regnet, tropft das Wasser nicht nur aus der Decke, sondern auch aus der Leuchtenwanne. We...
Wenn wie bei diesem Bauvorhaben wirklich alle Abdichtungen falsch und undicht waren, fragt man zu...
Bei Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik mussten die Planer spätestens bei der Detailpla...
Vor Ausführungsfreigabe wurden nachweislich die Pläne weder von Bauträger, Generalunternehmer noc...
Die Firmen hätten diesen Pfusch nicht ausführen dürfen. Doch im damaligen wurde in erster Linie ...
Wie ging es weiter? Der Generalunternehmer gründete eine Auffanggesellschaft und meldete anschlie...
Architekten, Statiker und Fachingenieure hatten keinen direkten Vertrag mit der WEG und waren som...
Ein Miteigentümer hat dem Autor im Sommer 2010 auf telefonische Anfrage berichtet, dass außer sin...
aus dem Buch
Pfusch am Bau, Band 1
Dieter Ansorge
4., überarb. u. erw. Aufl.
2011, 300 S., 260 meist farb. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8413-5
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Rezension [PDF]
Inhalt
Durch Pfusch am Bau, seien es Entscheidungs-, Planungs- oder Ausführungsfehler, werden allein in Deutschland jährlich ca. 4 Milliarden Euro "vernichtet". Die gleichnamige Reihe greift diese Problematik auf. Das Thema verliert nicht an Aktualität, wie sich an der vierten Auflage von Band eins zeigt. Er befasst sich mit den Bauteilen, die üblicherweise am fertiggestellten Gebäude unsichtbar sind: den erdberührten Bereichen der Kellerwände und Fundamente sowie den Abdichtungen von Badwänden, Balkonen und Terrassen. Der ständige Kontakt mit Erdreich und Wasser macht sie besonders sensibel für eine richtige und sorgfältige Planung und Ausführung. Aufgezeigt werden die unterschiedlichen Anforderungen und Belastungen, denen diese Bauteile ausgesetzt sind. Verschiedene Abdichtungssysteme und technische Möglichkeiten sowie potenzielle Schäden und Mängel werden angesprochen.
Das Buch richtet sich an alle am Bau Beteiligten. Den meist unkundigen Bauherren und Käufern von Häusern oder Wohnungen hilft es bei der Beurteilung der erbrachten Leistung. Planern, Sachverständigen, Versicherungen, Ausführenden und Juristen ist es eine Hilfe für die tägliche Arbeit. Gegenübergestellt werden heute leider übliche mangelhafte Planungs- und Ausführungsdetails und solche, die mangelfrei sind und den Regeln der Technik entsprechen. Typische Schadensfälle aus der Sachverständigenpraxis werden einschließlich der Folgen vorgestellt und erläutert.
Autoreninfo
Dieter Ansorge, Jahrgang 1941; nach Ausbildung zum Stahlbetonbauer Studium des Bauingenieurwesens an der Staatlichen Ingenieurschule Holzminden und Architektur an der FH Holzminden; seit 1970 freiberuflich tätig als Architekt und Bauingenieur; seit 1976 Freier Sachverständiger für Sicherung und Erneuerung historischer Bauten und Schäden an Gebäuden; seit 1996 Mitarbeit in der WTA; Seminar- und Lehrtätigkeiten; Autor diverser Fachveröffentlichungen
Rezensionstext
"(...) Letztendlich kann diese anschauliche Zusammenstellung sowohl unkundigen Bauherren und Käufern von Häusern oder Wohnungen als auch Planern, Sachverständigen, Versicherern, Ausführenden und Juristen als Nachschlagewerk empfohlen werden (...)." Ralph Bäßler in: Materials and Corrosion (2012), Heft 11, Seite 4
Verfügbare Formate
Abdichtung, Bauwerksabdichtung, Bauschaden, Baufehler, Ausführungsfehler, Schadensfall, Ausführungsdetail, Planungsdetail, Feuchtigkeitsbeanspruchung, Schadensursache, Fallbeispiel, Bauherrenratgeber,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum