Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.2 Das Wasserleitprinzip der Dachdeckung
Holzapfel, Walter
Seiten: 23-25

Aus dem Inhalt
2.2 Das Wasserleitprinzip der Dachdeckung
Die Regensicherheit einer Dachdeckung hängt von technischen Vorbedingungen, der Art und Form der ...
2.2.1 Dachpfannen und Wellplatten
Bei allen muldenförmigen Deckwerkstoffen (Dachziegel, Wellplatte) wird Wasser in die Wassermulde ...
2.2.2 Dachschiefer und Dachplatten
Ganz anders bei Schiefer- und Dachplattendeckungen. Abrinnendes Wasser wird nach dem Teekanneneff...
2.2.3 Doppeldeckungen
Weil die erste Plattenreihe von der jeweils dritten noch überdeckt wird, sind die sichtbaren senk...
aus dem Buch
Anforderungen, Planung, Ausführung
Walter Holzapfel
2010, 273 S., 339 überw. farb. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8214-8
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Ein trockenes Dach über dem Kopf, unabhängig von Wetter und Bauphase, wünscht sich jeder. Die vorhandenen Normen und Fachregeln stellen dabei nur Mindestanforderungen, genügen aber nicht mehr, wenn Standortbedingungen, bauliche Durchbildung oder gehobene Ansprüche der Dachgeschossnutzer ins Spiel kommen.
Dieses Fachbuch bietet Lösungen, die über die Mindestanforderungen hinaus gehen. Ob beim Neubau, bei der Umwandlung vom Flachdach zum Steildach oder beim Ausbau des Dachgeschosses - das vorliegende Buch ist ein vielseitiger Ratgeber.
Der Autor weist auf immer wiederkehrende Fehler hin und räumt mit Irrtümern auf. So reichen beispielsweise Bauplanen und Folien als Wetterschutz während eines Ausbaus nicht aus, Klammern taugen nicht zur Befestigung von Dampf- und Luftsperren und Klebebänder sind keine dauerhafte Lösung. Dadurch können erhebliche Schäden entstehen, die später mühsam und kostenaufwendig beseitigt werden müssen. Deckwerkstoffe und Dämmstoffe und ihre Verwendbarkeit, die unterschiedlichen Dachdämmsysteme und Möglichkeiten das Steildach für den Wetterschutz zu rüsten sind weitere Bestandteile des Buches. Dabei werden die aktuellen Fachregeln des Dachdeckerhandwerks berücksichtigt.
Verfügbare Formate
Steildach, Planungsgrundlage, Bauausführung, Dachdämmung, Dampfsperre, Luftsperre, Aufdachdämmung, Dachdeckung, Wetterschutz, Aufstockung, Dachausbau, Anforderung, Fehlervermeidung,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler