Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


2.2 Der Verputzer, seine Techniken und Materialien
Maier, Josef
Seiten: 26-30

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

2.2 Der Verputzer, seine Techniken und Materialien

Zu den ältesten Bauberufen zählt der Verputzer. Aufgrund der Tatsache, dass fachmännisch aufgetra...

Nach Vitruv 7. Buch, 2. Kapitel beginnt die Arbeit des Verputzers bereits beim Löschen des Kalkes...

Nachdem die Gesimse hergestellt sind, müssen die Wände möglichst rau beworfen werden, später aber...

Im 10. Abschnitt dieses Kapitels beschreibt er die Arbeitsweise der griechischen Verputzer. Diese...

Im 11. Abschnitt führt er aus, wie man Verputz an Fachwerk anbringt, ».« Er empfiehlt...

Die Verputztechniken, wie sie Vitruv ausführlich beschreibt und wie sie die römischen Verputzer i...

Die deutschen Stuckgipsmörtel lassen sich bis zum Anfang des 13. Jahrhunderts zurückverfolgen. Mi...

Zum Mauern, zur Herstellung von Estrichen und zum Verputzen der Wände innen und außen verwandte m...

Es überrascht nicht, dass der Estrichgips im Mittelalter bevorzugt wurde. Seine Eigenschaften, zu...

Wegen der Eisenhaltigkeit des Gipssteins entstand die typische rötliche Farbe, die z.B. vielen St...




aus dem Buch
Buch: Putz und Stuck
Blick ins Buch

Putz und Stuck
Materialien - Anwendungstechniken - Restaurierung
Josef Maier
2007, 376 S., zahlr., überw. farb. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7160-9

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Bei der Sanierung und Restaurierung von Putz und Stuck ist auf einen schonenden und nachhaltigen Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz zu achten. Dies verlangt ausreichende Kenntnisse der alten Handwerkstechniken und -materialien.
Das Buch zeigt, wie die Instandsetzung und Herstellung von Putz und Stuck im Alt- und Neubaubereich sowohl mit historischen als auch mit modernen Techniken und Materialien gelingt. Schritt für Schritt wird die Vorgehensweise einer Putzsanierung - von der Untersuchung des vorhandenen Altputzes über Ablösetechniken von Beschichtungen und Maßnahmen zur Schadensbehebung an Putzarbeiten bis hin zur Restaurierung und Erneuerung des Putzes sowohl an der Fassade als auch im Innenraum beschrieben. Ausführlich werden auch die Herstellung und Restaurierung von Stuckzierrat behandelt.

Aus seiner langjährigen Erfahrung heraus stellt der Autor den Umgang mit Putz und Stuck umfassend und sehr praxisbezogen in diesem Handbuch dar.

Autoreninfo

Dr. phil. Josef Maier war bis 1991 Leiter der Abteilung Fortbildung am Deutschen Fortbildungszentrum für Handwerk und Denkmalpflege, Propstei Johannesberg und ist seither als freier Architekt und Bauforscher tätig; er ist Autor mehrerer Fachbücher und zahlreicher Fachartikel.

Verfügbare Formate

Hardcover
EUR 49.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
Putz, Stuck, Materialwahl, Anwendungstechnik, Restaurierung, Geschichte, Bauphysik, Untergrundbehandlung, Rissschaden, Baumangel, Risssanierung, Farbfassung, Sanierputz, Opferputz, Vergoldung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler