Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.4.2.3 Kunstharzbeschichtung auf Bitumenemulsionsestrich
Rolof, Hans-Joachim
Seiten: 91-92

Aus dem Inhalt
2.4.2.3 Kunstharzbeschichtung auf Bitumenemulsionsestrich
Sachlage
In den Räumlichkeiten eines Outlet-Centers (Fläche circa 5500 m2) sollte wegen Nu...
Schadensbild/Ist-Zustand
Ursachen
Maßnahmen
Verlegen eines neuen Oberbodens - zum Beispiel Laminat-Fußbodenelemente oder Fertigparkett, jewe...
aus dem Buch
Betonböden, Estriche, Bodenbeläge, Beschichtungen
Hans-Joachim Rolof
2010, 296 S., über 440 farb. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8113-4
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Anhand ausgewählter Schadensbeispielen zeigt das Buch die ganze Bandbreite möglicher Schäden an Fußböden im Industrie- und Gewerbebereich auf. In kurzen Darstellungen werden Sachlage, Schadensbild und Ursache dargestellt. Der Autor bewertet die Darlegungen und nennt entsprechende Maßnahmen zur Sanierung. Das Buch geht dabei auf die verschiedenen Bodenarten, wie z.B. Betonböden, Estricharten und Systemböden sowie ihre Beschichtungen ein.
Die Schadensbilder von Betonplatten über Fliesen bis zu PVC, Teppichboden und Parkett werden analysiert und für den Leser aufbereitet. Ein weiterer Abschnitt befasst sich mit den Oberflächen wichtiger Bauteile. Die Besonderheiten von Treppen, Balkonen und Parkhäusern werden im Buch beschrieben. Eine umfassende Übersicht über die relevanten Normen, Richtlinien und Merkblätter rundet das Buch ab.
Autoreninfo
Dipl.-Ing. Hans-Joachim Rolof, öbuv Sachverständiger für Bautenschutz, Beschichtungen, Bodenbeläge (IHK), Maler- und Lackierer-Handwerk sowie Bodenlegergewerbe (HWK); Maler- u. Lackierermeister; staatl. anerkannter geprüfter Bodenleger; Beratender Ingenieur für Fußbodentechnik; Lehrbeauftragter; Fachautor.
Rezensionstext
"(...)Die Sammlung der Fallbeispiele bietet Informationen und Impulse für die tägliche Verlegepraxis (...)." In: Mappe (2010), Nr. 9, Seite 17
Verfügbare Formate
Industrieboden, Fußboden, Bodenbelag, Estrich, Trockenestrich, Fugenausbildung, Beschichtung, Versiegelung, Imprägnierung, Oberfläche, Bodenart, Betonboden, PVC-Belag, Betonwerkstein, Naturwerkstein, Sockelleiste, Fliesenbelag, Bauschaden, Schadensbild, Schadensursache, Schadensanalyse, Sportboden, Bauteil, Treppe, Balkon, Terrasse, Parkhaus, Tiefgarage, Trittsicherheit, Rutschgefahr, Normung, richtlinie, Merkblatt,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler