Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.4 Messverfahren in der Bauakustik
Müller, Alexander
Seiten: 44-53

Aus dem Inhalt
2.4 Messverfahren in der Bauakustik
Um die Einzahlwerte des bewerteten Bauschalldämm-Maßes oder des bewerteten Norm-Trittschallpegels...
Die Messungen können unterschiedliche Hintergründe haben. So können diese Messungen bei Bauabnahm...
Eine Liste der Schallschutzprüfstellen nach DIN 4109, die beim Verband der Materialprüfungsä...
2.4.1 Messung der Luftschalldämmung
Eine Messung der Luftschalldämmung wird durchgeführt, wenn Geräusche durch Sprache oder Musik übe...
Im Senderaum und im Empfangsraum wird ein Mikrofon installiert. Dabei kann das Mikrofon auf einer...
Als Alternative zur automatischen Schwenkvorrichtung können die Mikrofone im Sende- und Empfangsr...
Die Messung der Luftschalldämmung erfolgt gemäß der Messvorschrift DIN EN ISO 140 Teil 4 [4]...
2.4.2 Messung der Trittschalldämmung
Die Messung der Trittschalldämmung wird durchgeführt, wenn Gehgeräusche oder Geräusche durch Stüh...
Die Messung der Trittschalldämmung erfolgt gemäß der Messvorschrift DIN EN ISO 140 Teil 7 [8...
2.4.3 Messung der Geräusche von haustechnischen Anlagen und der Geräusche von Wasserinstallationen
Zur Messung der Geräusche von haustechnischen Anlagen (z. B. Aufzugsanlagen) oder der Geräus...
In einem schutzbedürftigen Raum2 wird ein Mikrofon positioniert. Die Geräuschquell...
aus dem Buch
Grundlagen - Recht - Fallbeispiele
Alexander Müller
2009, 195 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7967-4
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Ein Großteil der Bevölkerung empfindet die Geräusche der Nachbarn als störend. Welche Handhabe hat man gegenüber Lärmbelästigungen aus der Nachbarschaft? Wann liegt ein Baumangel vor? Inwieweit sind störende Geräusche zu akzeptieren?
Der Ratgeber gibt Antwort auf diese und andere immer wieder gestellte Fragen. Der Autor erläutert die baulichen Mindestanforderungen an den Schallschutz im Hochbau entsprechend den hierzu vorliegenden Normen, Richtlinien und Gesetzen, beschreibt in welchen Fällen ein Baumangel vorliegt, zeigt aber auch deutlich die Grenzen dieser Richtwerte auf. Konkrete Abwehrmöglichkeiten gegen Lärmbelästigungen, wie sie das Bürgerliche Gesetzbuch vorgibt, werden dem Leser an die Hand gegeben. Eine Vielzahl von praktischen Fallbeispielen, die anhand von ausgewählten Gerichtsurteilen beleuchtet werden, geben einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung zum Thema Schallschutz und bieten eine Orientierungshilfe für weitere konkrete Einzelfälle.
Autoreninfo
Alexander Müller, Dipl.-Ing. (FH); Studium der Bauphysik an der Hochschule für Technik in Stuttgart; anschließend fünf Jahre Mitarbeiter in einem Ingenieur- und Sachverständigenbüro mit den Tätigkeitsschwerpunkten Bau- und Raumakustik sowie Wärmeschutz; derzeit Projektleiter mit den Arbeitsschwerpunkten Schallschutz sowie Bau- und Raumakustik in der Abteilung Bauphysik eines Baukonzerns; Lehrbeauftragter für die Fächer Bauakustik und Raumakustik an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim, Fakultät Bauwesen.
Rezensionstext
"Interessant ist (.) die Zusammenstellung von Gerichtsurteilen in Sachen Schall." genau, Zeitschrift für das holz- und kunststoffverarbeitende Handwerk in Deutschland Ausgabe 5/2010, Seite 10
Verfügbare Formate
Hochbau, Schallschutz, Grundlagenwissen, Praxiserfahrung, Anforderung, Baulicher Schallschutz, Rechtsgrundlage, Gerichtsurteil, Fallbeispiel, Baumangel, Richtwert, Ratgeber,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler