Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.4 Regelungen für Sonderbauten
Geburtig,Gerd; Schlegel, Ingo
Seiten: 24-26

Aus dem Inhalt
2.4 Regelungen für Sonderbauten
2.4.1 Sonderbauverordnungen
Für verschiedene Sonderbauten hat die ARGEBAU Muster-Verordnungen erarbeitet, die in den Bundeslä...
Der Umgang mit diesen Verordnungen wird durch die Bundesländer unterschiedlich gehandhabt. Teilwe...
Beim Planungs- bzw. Beurteilungsvorgang ist zu beachten, welche Verordnungen in welcher Fassung z...
Außerdem existieren Muster-Verordnungen über den Bau und Betrieb von Garagen [20], über ...
Darüber hinaus gibt es noch Sonderbau-Richtlinien für fliegende Bauten, Schulen und für Hochhäuse...
2.4.2 Sonderbaurichtlinien, -hinweise und -empfehlungen
Neben den vorgenannten Sonderbauverordnungen gibt es verschiedentliche Richtlinien, Hinweise oder...
Diese Regelwerke liegen zwar häufig den brandschutztechnischen Planungen zugrunde; eine gesetzlic...
aus dem Buch
Reihe begründet von Günter Zimmermann
Schadenfreies Bauen, Band 45
Gerd Geburtig, Ingo Schlegel
Hrsg.: Ralf Ruhnau
2013, 175 S., zahlr. Abb., Tab., Checklisten, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8812-6
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Rezension [PDF]
Inhalt
Schäden an brandschutztechnischen Maßnahmen können im Brandfall verheerende Folgen haben und sehr schnell zu Personen- und Sachschäden führen. Deswegen werden in den Landesbauordnungen der Bundesländer generelle Brandschutzanforderungen an Gebäude geregelt. Damit sollen die wesentlichen Aspekte des Brandschutzes, die Verhinderung einer Brandausbreitung, das Vorhalten von Rettungswegen sowie das Ermöglichen von Löscharbeiten sowohl in der Planungsphase als auch insbesondere bei der Ausführung berücksichtigt werden. Bei Bestandsgebäuden gelten darüber hinaus zusätzliche Anforderungen.
Die Autoren erläutern, was bei der Planung und Ausführung von Brandschutzmaßnahmen falsch gemacht werden kann. Nach einer ausführlichen Beschreibung der Grundlagen des Brandschutzes, der maßgeblichen Regelwerke und der wichtigsten brandschutztechnischen Anforderungen an Gebäude werden typische Mängel bei brandschutztechnischen Maßnahmen in der Planung, der Ausführung und im Betrieb beschrieben. Anhand ausgewählter Brandschadensfälle werden die notwendigen Schritte beim Aufspüren und Bewältigen brandschutztechnischer Mangelzustände erläutert und geeignete Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes aufgezeigt. Hierfür werden umfangreiche Checklisten zur Verfügung gestellt, die den Planer bzw. den Sachverständigen dabei unterstützen, den Zustand oder das Fehlen vorhandener Brandschutzmaßnahmen zu bewerten, die notwendigen Maßnahmen einer Mängelbeseitigung zu ermitteln oder sich nach einem Schadensfall mit dessen Folgen auseinanderzusetzen.
Autoreninfo
Dr.-Ing. Gerd Geburtig. Architekturstudium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, 2008 Promotion zum Dr.-Ing.; Inhaber der Planungsgruppe Geburtig, Architekten & Ingenieure; Prüfingenieur für Brandschutz und Mitglied im Normenausschuss »Brandschutzingenieurverfahren«; aktiv in der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. (WTA); Autor zahlreicher Fachbücher und Veröffentlichungen in Fachzeitschriften.
Dipl.-Ing. Ingo Schlegel. Inhaber des Sachverständigen- und Ingenieurbüros Schlegel; ö.b.u.v. Sachverständiger bei der IHK Erfurt; Beratender Ingenieur, IK Thüringen; bundesweite Tätigkeit nach Schadensfällen für Sach- und Haftpflichtversicherungen sowie regelmäßige Vorträge als Referent.
Rezensionstext
"(...) An vielen illustrierten Beispielen zeigen die Autoren, wie man gerade im Bestandsbau mit flexiblen, konzeptionell streng am Schutzziel orientierten Lösungen tragfähige Lösungen erarbeiten kann. (...)" Ronald Eichler in: DS (2014), Heft 5, Seite 122
Verfügbare Formate
Brandschutz, Vorbeugender Brandschutz, Anforderung, Brandschutzplanung, Baulicher Brandschutz, Brandschutzmaßnahme, Bauschaden, Schadensursache, Ausführungsmangel, Baumangel, Regelwerk, Bauordnung, Landesbauordnung, Rettungsweg, Bauteil, Feuerwiderstand, Bestandsschutz, Checkliste, Sanierungsmaßnahme, Mängelliste,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler