Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.5.3 Konstruktive Fugenausbildung teilweise mit Dichtungsmasse geschlossen
Ruhnau, Ralf
Seiten: 156-157

Aus dem Inhalt
2.5.3 Konstruktive Fugenausbildung teilweise mit Dichtungsmasse geschlossen
Schadensbild
Sind im Bereich unzureichend ausgebildeter oder beschädigter konstruktiver offener Fugen Feuchtes...
Schadensursachen
Das Funktionieren der offenen konstruktiven Fugenausbildung beruht maßgeblich auf dem Prinzip, da...
Instandsetzung
Sind offene belüftete Fugensysteme bereichsweise nicht funktionsfähig, genügt es nicht, nur diese...
Sofern lediglich punktuelle Fehlstellen in dem offenen Fugensystem vorhanden sind, wie z. B....
Schadensvermeidung
Durch sorgfältige Fertigteilherstellung und Montage ist dafür Sorge zu tragen, dass die Funktions...
aus dem Buch
Reihe begründet von Günter Zimmermann
Schadenfreies Bauen, Band 1
Ralf Ruhnau
Hrsg.: Ralf Ruhnau
2., überarb. u. erw. Aufl.
2016, 168 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9520-9
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Fugen sind die schadensträchtigsten Elemente im Außenwandbereich von Beton- und Mauerwerksbauten. Ursachen sind die fehlerhafte oder unterlassene Planung der Fugenkonstruktionen, eine mangelhafte Ausführung oder auch die falsche Wahl des Fugenabdichtungsmaterials. Dieses Buch stellt alle wichtigen, in der Praxis vorkommenden Schadensbilder dar. Die zweite Auflage wurde um zahlreiche neue Schadensbeispiele erweitert und an die aktuellen Regelwerke angepasst. Zusammen mit einer Beschreibung der Planungsgrundlagen für die Fugenausbildung bietet sie eine praxisbezogene Hilfestellung für die regelkonforme Ausführung von Fugenkonstruktionen, die Wahl des geeigneten Materials sowie auch die Sanierung schadhafter Fugen.
Der Titel ist Teil der Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen, in der das gesamte Gebiet der Bauschäden dargestellt wird. Erfahrene Bausachverständige beschreiben die häufigsten Bauschäden, ihre Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten sowie den Stand der Technik. Die Bände behandeln jeweils ein einzelnes Bauwerksteil, ein Konstruktionselement, ein spezielles Bauwerk oder eine besondere Schadensart.
Autoreninfo
Dr.-Ing Ralf Ruhnau ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden sowie Betontechnologie, insbesondere Feuchteschäden und Korrosionsschutz. Als Partner der CRP Bauingenieure GmbH (ehemals Ingenieurgemeinschaft Cziesielski, Ruhnau + Partner) befasst er sich gleichermaßen mit Planungsaufgaben von der Tragwerksplanung bis zur bauphysikalischen Beratung und mit der Erstellung von Gutachten sowie der planungs- und baubegleitenden Qualitätsüberwachung. In Fachvorträgen liegen seine Schwerpunkte auf den Gebieten der Bauwerksabdichtung, der Fassadenkonstruktionen und der Bausubstanzbeurteilung.
Rezensionstext
„(…) Eine klare Struktur, aussagekräftige Abbildungen und der nahe Praxisbezug machen das Buch zu einem hilfreichen Werkzeug für die regelkonforme Ausführung von Fugenkonstruktionen. (…)“ Claudia Hildner auf: www.baunetzwissen.de vom 6. Juni 2016
Verfügbare Formate
Fassade, Außenwand, Mauerwerk, Fuge, Fugenabdichtung, Planungsgrundlage, Dichtungsmasse, Schadensbeispiel, Schadenbeispiel,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler