Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


2. Der Bausachverständige
Röhrich, Lothar
Seiten: 23-29

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

2. Der Bausachverständige

Hier ist zunächst einmal festzuhalten, dass es „den Bausachver...

Generalisierte Bezeichnungen wie z.B. „Sachverständiger für da...

Hierbei hat es der Bausachverständige oft mit komplexen und fachübergreifenden Sachverhalten zu t...

Grundsätzlich unterscheidet sich das Gutachten eines Bausachverständigen nicht von den Gutachten ...

2.1 Der Bausachverständige in der Gesellschaft

„Die Wahrnehmung und damit auch die Anerkennung des Sachverstä...

Das Fachwissen des Sachverständigen sowie seine sonstigen Qualifikationen wurden bisher in aller ...

Entsprechend kurz gefasst waren häufig auch die Ausführungen bzw. Gutachten. Eine knappe Zusammen...

Eine Ausnahme bildeten allerdings Streitigkeiten, in denen mehrere Sachverständige mit unterschie...

Etwas differenzierter gestaltete sich das Meinungsbild bei Juristen und Baufachleuten, weil diese...

Vor 10 bis 15 Jahren (dies ist ein grob geschätzter, gefühlter Wert) begann ich, ein Umdenken in ...

Insoweit hört man auch immer häufiger Aussagen wie: „zwei Guta...

Es lässt sich feststellen, dass das Ansehen des Bausachverständigen in der Gesellschaft umso mehr...

Insgesamt aber sind deutliche Tendenzen festzustellen, dass die Stellung des Bausachverständigen ...

Es geht nicht darum, dass die Gesellschaft lediglich den Sachverständigen anders wahrnehmen muss,...

Es liegt mir fern, die Sachverständigen hier pauschal zu verurteilen oder der mangelnden Kritikfä...

Ich möchte hier lediglich einen historischen Zustand (wenn auch teilweise überspitzt) darstellen,...

Mir ist ein Gutachten aus den 1970er-Jahren bekannt, bei dem ein Sachverständiger den gerichtlich...

Dies ist sicherlich ein Extremfall, aber er verdeutlicht anschaulich, wie sehr sich die Anforderu...

Die Erwartungshaltung der Auftraggeber zeigt sich hauptsächlich in der Fragestellung als Grundlag...

Eine Feststellung, die mit „wahrscheinlich„Missverständnisse„wa...

Beugt sich der Sachverständige dieser Erwartungshaltung und suggeriert dem Auftraggeber eine Eind...

Am Beispiel des Verkehrswertgutachtens kann hier verdeutlicht werden, welche enormen wirtschaftli...

Es handelt sich bei der Verkehrswertermittlung (ebenso Marktwert und Beleihungswert) um ein solch...

Ein solches Gutachten ist, obwohl mit der größten Sorgfalt und umfangreichem Fachwissen erstellt,...

Ein fälschliches Vertrauen auf einen „absoluten Wahrheitsgehal...

In Zeiten des allgegenwärtigen Internets und fast unzählbarer Möglichkeiten der Informationsbesch...

Hier reicht es vielfach aus, dass einfach mehrere Sichtweisen oder mehrere Meinungen zu einem The...

Dass „irgendwo“ etwas ander...

Und hierbei ist es letztendlich unerheblich, inwieweit das Ergebnis des Gutachtens durch die

Die zuvor beschriebene (und als falsch bzw. überzogen erkannte) Erwartungshaltung des Auftraggebe...

Das eindeutige Ergebnis kann es in vielen Fällen - überwiegend dort, wo Annahmen und Einschätzung...

Das relative Ergebnis bedeutet nicht, dass der Sachverständige nicht in der Lage ist, eine eindeu...

(2) Auftragsumfang und Auftragsgegenstand müssen eindeutig genannt und erschöpfend beschri...

(6) Eine Eindeutigkeit darf dem Nutzer nicht dort suggeriert werden, wo sie nicht vorhande...

2.2 Abgrenzung zu Ingenieurleistungen

Bei einigen der oben genannten Fachgebiete bestehen nicht alle erbrachten Leistungen in der Gutac...

So zählt z.B. die Erstellung der Nachweise für Schall-, Wärme- und Brandschutz im Zuge eines Baug...

2.3 Sonderfall: Baubegleitende Qualitätsüberwachung

Eine „Zwitterstellung“ zwis...

Es sind regelmäßig zunächst einmal Ingenieur- und Steuerungsleistungen zu erbringen. Erst wenn gr...

Der Sachverständige wird hierbei, sofern es sich um einen „kom...




aus dem Buch
Buch: Das Gutachten des Bausachverständigen
Das Gutachten des Bausachverständigen
Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen
Lothar Röhrich
4., aktual. Aufl.
2017, 290 S., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9233-8

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Der Autor Lothar Röhrich erläutert praxisnah Aufbau und Struktur von Sachverständigengutachten und die Anforderungen an Privat-, Schieds- und Gerichtsgutachten. Er stellt die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen dar und beschreibt die richtige Auftragsabwicklung von der Akquise bis zur Archivierung. Für die vierte Auflage wurden alle Kapitel einschließlich der Mustergutachten überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Die besonderen Grundlagen zur Begutachtung im Fall eines möglichen Schadensersatzanspruchs werden zusätzlich erläutert. Das Kapitel »Rechtsprechung« wurde um aktuelle Urteile und deren Erläuterungen erweitert und neu systematisiert. Aktuelle Rechtsnormen wurden eingearbeitet.
Als nützliche Zugabe gibt es einen Onlinezugriff auf Textbeispiele und Vorlagen zur gesamten Auftragsabwicklung inklusive Mustergutachten.
Das Buch richtet sich sowohl an freie als auch an zertifizierte und öffentlich bestellte Sachverständige.

Autoreninfo

Lothar Röhrich, Dipl.-Ing. (FH), ö.b.u.v. Sachverständiger für Honorare und Immobilienbewertung.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 44.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
Sachverständiger, Bausachverständiger, Gutachten, Grundlage, Form, Aufbau, Inhalt, Privatgutachten, Gerichtsgutachten, Bauschaden, Honorar, Wertermittlung, Auftragsabwicklung, Muster,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler