Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


2 Fassadentypen und -merkmale, Begriffsdefinition
Höttges, Kirsten; Kirchhof, Wiebke; Klauß, Swen; Krüger, Nadine; Maas, Anton
Seiten: 13-17

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

2 Fassadentypen und -merkmale, Begriffsdefinition

Im Nichtwohngebäudebestand existiert eine Vielzahl an gängigen Fassadensystemen, die sich in Bezu...

Bei nicht tragenden Fassaden bildet die Primärstruktur das Haupttragwerk des Gebäudes, sie überni...

Übertragen werden diese Lasten durch die Sekundärstruktur, die die Tragstruktur der Fassade selbs...

Auf der Sekundärstruktur werden schließlich die flächenfüllenden Elemente wie Glas, Paneele (etc....

Bei tragenden, massiven Fassadenkonstruktionen stellen Primär- und Sekundärstruktur in der Regel ...

Je nach Fassadenausführung existieren unterschiedliche Sanierungsansätze. Aus diesem Grund muss b...

2.1 Tragende, massive Fassadenkonstruktionen

Bis 1952, also vor Einführung der DIN 4108 für den Wärmeschutz, sind Fassaden in der Regel a...

Eine Ausführungsvariante stellt die vorgehängte, hinterlüftete Fassade dar, die nicht mit der Vor...

Massive Wandkonstruktionen sind, bezogen auf ihre Gestaltung bzw. ihr Erscheinungsbild, häufig al...

Der Wärmeschutz massiver Bestandskonstruktionen kann häufig die heutigen Anforderungen nicht mehr...

2.2 Skelettartige Fassadenkonstruktionen

Gebäude, bestehend aus einem Tragwerk von Stützen und Decken (Beton- und Stahlbetonbauweise) in d...

Es gibt eine Vielzahl von möglichen Gestaltungsmerkmalen. Üblicherweise existieren durch die kons...

2.3 Vorhangfassade

Die Skelettbauweise ermöglicht die vollständige konstruktive Trennung der Gebäudehüllfläche von d...

Gemäß EN 13830 [EN 13830] wird eine Vorhangfassade als außenliegender Gebäudeabschluss ...

Im Nichtwohngebäudebereich haben sich überwiegend Pfosten-Riegel-Konstruktionen sowie die Element...

Neben den Alterungs- und Verschleißerscheinungen an beispielsweise Dichtungen und Beschlägen der ...




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler