
20. Basics Barrierefrei Planen
Basics - EntwerfenIsabella Skiba, Rahel Züger
Hrsg.: Bert Bielefeld
3., Aufl.
2020, 84 S., 61 b/w and 33 col. ill., 6 b/w tbl. 22 cm, Softcover
Birkhäuser Berlin
ISBN 978-3-0356-2183-9
Inhalt
Gebäude werden nicht nur für den Durchschnittsbürger konzipiert - sie bieten eine schützende Hülle für alle Menschen. Basics Barrierefrei Planen schafft ein Verständnis für die besonderen Anforderungen, die Geh- und Sehbehinderte, betagte Menschen oder auch Kinder an die Nutzung eines Gebäudes stellen. Es zeigt Möglichkeiten der Konzeption von Gebäuden und deren Räumen für die kollektive Nutzung auf.; Buildings are not conceived solely with average people in mind; they offer a protective shell for everyone. Basics Barrier-free Planning improves our understanding of the needs of people with disabilities such as limited mobility or impaired vision, children, and the elderly, all of whom have special requirements when using a building. The book presents possibilities for designing buildings and their spaces so they can be used by everyone.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Isabella Skiba, Dipl.-Ing., Architektin, bertbielefeld-architekten, Dortmund Rahel Züger, Dipl.-Ing., freiberufliche Architektin
Barrierefreies Bauen, Behinderter Mensch, Planungsgrundlage, Bautechnik, Entwurfsplanung, Gebäudeentwurf, Hauseingang, Verkehrsfläche, Wohnungseingangstür, Wohnraum, Schlafraum, Bad, Sanitärraum, Küche, Speisenversorgung, Balkon, Terrasse, Grundlagenwissen,
Barrierefreiheit in der Wohnungspolitik
Interdisziplinäre Wohnungsforschung, Band 4
Länderpolitik im Vergleich
2022, 330 S., Dispersionsbindung, 31 SW-Abbildungen. 240 mm, Softcover
transcript
Zuhause wohnen mit Demenz
Vom Anfang der Krankheit bis zur Pflegebedürftigkeit in den eigenen vier Wänden wohnen
2019, 112 S., 110 farbige Abbildungen, Zeichnungen, Grafiken und Checklisten. 210 cm, Softcover
Blottner
Trends, Anforderungen und Modelle für Stadtplanung und Wohnungswirtschaft
2017, 239 S., 79 Abb. und 13 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Barrierefreies Bauen - Funktions- und Konstruktionsmängel
Schadenfreies Bauen, Band 48
2017, 141 S., 136 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Barrierefreies Bauen im Wohnungsbau
Rechtliche Anforderungen, technische Konsequenzen und häufige technische Mängel
2016, 263 S., 179 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Typenkatalog zur Umnutzung gewerblicher Bestandsgebäude in Mikroapartments, vorbereitet für altengerechtes Wohnen
Abschlussbericht zur Forschungsarbeit Mikroflex.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3203
2020, 547 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung der Barrierefreiheit von Bauelementen am Anwendungsbeispiel Fenster und Türen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3102
2018, 145 S., 37 Abb. u. 48 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Visuelle Barrierefreiheit durch die Gestaltung von Kontrasten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3063
2018, 450 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Meinungsumfrage unter Wohneigentümern: Wohnwünsche und barrierearmer Wohnkomfort. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3314
2015, 43 S., 27 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Metastudie: Demografische Entwicklung und Wohnen im Alter. Auswertung ausgewählter wissenschaftlicher Studien unter besonderer Berücksichtigung des selbstgenutzten Wohneigentums
Bauforschung, Band T 3315
2015, 59 S., 32 Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung - darauf kommt es an!
Immobilien und Bewerten, 2021
Kirchner, Udo
Die Planung der Barrierefreiheit. Eine Honorarempfehlungen des AHO
Deutsches Ingenieurblatt, 2021
Hoff, Guido
Barrierefreies Bauen nach Norm in Deutschland. Was ändert sich durch die bevorstehende Veröffentlichung von DIN EN 17210 "Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umgebung - Funktionale Anforderungen"?
DIN-Mitteilungen + Elektronorm, 2021
Junge, Knut
Barrierefreiheit - die neue EN 17210. Auswirkungen auf die nationale Normenreihe DIN 18040 (kostenlos)
Glaswelt, 2021
Wetzel, Henrik-Horst
Barrierefreie Türschwellen - Sonderkonstruktion oder zukünftiger Regelfall? Teil 1 (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler