Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3.1 Beckenentwurf
Arndt, Newen
Seiten: 77-84

Aus dem Inhalt
3 Schwimmbecken und Beckenumgänge
3.1 Beckenentwurf
Zum näheren Schwimmbeckenumkreis zählen neben der Umfassungskonstruktion (z. B. Schwimmhalle...
Im privaten Bereich etablieren sich neben beispielsweise weit verbreiteten Gartenpools zunehmend ...
Neben den grundlegenden Unfallverhütungsvorschriften in der DGUV-Vorschrift 1 in Verbindung ...
So dürfen beispielsweise Beckentiefewechsel nicht als stufenförmige Absätze ausgebildet werden. D...
In Schwimmer- und Springerbecken muss in 1,2 bis 1,35 m Tiefe eine Raststufe mit einer Auftr...
Kanten unter der Wasseroberfläche, die für einen Beckennutzer unerwartet sein können, wie beispie...
Besondere Sicherheitsvorschriften enthält [166] auch für die Gestaltung notwendiger Öffnungen...
Die Ausstattung der Schwimmbeckenbereiche unterliegt der Normung. Wesentliche Regelwerke sind hie...
Ein vergleichsweise unscheinbares und lange Zeit wenig beachtetes Sicherheitsdefizit besteht im A...
Die einschlägigen baulichen und sicherheitstechnischen Entwurfs- und Gestaltungsregeln ([8], ...
Mit Blick auf die Sicherheit von Spitzensportlern werden für bauliche und technische Einrichtunge...
Zur notwendigen Ausstattung von Schwimmbecken zählen Zugangsmöglichkeiten wie Beckentreppen und -...
Zwischen Innen- und Außenbereich mittels Kanal verbundener Becken ist in der Regel auf geeignete ...
Im Weiteren existiert für die Schwimmbeckenausstattung eine nahezu unüberschaubare Vielfalt. Über...
Außer mit Behindertenlifts werden medizinische Becken auch häufig mit speziellen Vorrichtungen fü...
Die Bandbreite der bekanntesten Attraktionsart, der Rutsche, reicht von der kleinen Kinderrutsche...
Häufig werden auch attraktive steg- bzw. brückenartige Übergänge über Schwimmkanälen (Bild 5...
Der Energieverbrauch von Badeattraktionen lässt sich durch zeitliche Intervallsteuerung (z. ...
aus dem Buch
Schadenfreies Bauen, Band 43
Newen Arndt
Hrsg.: Ralf Ruhnau
2., aktual. u. erw. Aufl.
2019, 372 S., 263 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0265-8
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Ob Thermalbad, kommunale Schwimmhalle oder privater Pool: Schwimmbadbau ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Gestalterische, statisch-konstruktive, bauphysikalische und schwimmbadtechnische Anforderungen sind dabei gleichermaßen zu beachten. Schon kleine Planungs- oder Ausführungsfehler können zu gravierenden Schäden führen.
In diesem Buch werden die Grundlagen für eine mängelfreie Gesamtplanung dargestellt. Der Autor geht dabei auch auf die Sanierung und Instandhaltungsfragen ein. Er zeigt typische Fehlerquellen auf und gibt Hilfestellungen für gutachterlich korrekte Mangel- und Schadensbeurteilungen. An konkreten Schadensbeispielen wird erklärt, wie ausgeprägte Schäden und ausufernde Schadensbeseitigungskosten vermieden werden können, indem sie rechtzeitig erkannt und behoben werden. Der Autor spannt einen fachübergreifenden Bogen von der kompetenten Bauherrenberatung über den regelgerechten Entwurf, die schadenfreie Bauausführung, die fachgerechte Bauüberwachung bis zur integrativen Planung von Bau und Betrieb von Schwimmbädern.
Für die zweite Auflage des Buchs von Newen Arndt wurden die Schadensfälle auf Grundlage der neuen Abdichtungsnormen aktualisiert und um neue Beispiele ergänzt. Den Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wird ein eigener Abschnitt gewidmet.
Autoreninfo
Dipl.-Ing. Newen Arndt ist seit 1994 tragwerksplanerisch, beratend und gutachterlich tätig. Seit 2001 Mitarbeiter der CRP Ingenieurgemeinschaft Cziesielski, Ruhnau + Partner GmbH befasst er sich schwerpunktmäßig mit der Beurteilung von Bauschäden sowie der Planung von Feuchteschutz- und Abdichtungskonstruktionen im baulichen Bestand. Er ist sachverständig im Bereich der Planung/Ausführung sowie der Schadensursachen baulicher Konstruktionen von Schwimmbädern und in diesem Gebiet u.a. im Gerichtsauftrag tätig.
Verfügbare Formate
Schwimmbad, Privatbad, Schwimmbecken, Schadensfall, Schadensvermeidung, Schadensursache, Entwurfsplanung, Bauausführung, Bauüberwachung, Planungsschaden, Haustechnik, Anlagentechnik,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler