Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


3.3 Privatgutachten
Wapenhans, Wilfried
Seiten: 34-55

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

3.3 Privatgutachten

So bezeichnet beispielsweise das »Parteigutachten« ein Privatgutachten im ausergerich...

Gutachten in Vorbereitung von Gerichtsprozessen

Häufig wird mit der Beauftragung eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen die...

Das Privatgutachten, auch eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, ist desha...

Vom Grundsatz her ist das für den Sachverständigen unwichtig und muss es sogar sein, nicht aber f...

Es ist der Ausforschungsauftrag in seiner reinsten Form. Man umgeht mit dieser Vorgehensweise, da...

Zwar ist der Gerichtssachverständige gehalten, das Gericht anzufragen, wenn die Kosten und Nutzen...

Da das vom grünen Tisch aus immer in eine Sackgasse führt, sollte die Begehung gemeinsam mit dem ...

Möglicherweise ist das mitunter sogar der einzige gangbare Weg, nämlich genau dann, wenn es wie b...

D. h. immer dann, wenn der Sachverständige weitgehend auf sich allein gestellt ist und eine Berat...

Fakt ist, dass dieser Rat Geld kostet. Selbst der cleverste Bauherr, der sich möglichst kostenfre...

In Bausachen ist i. d. R. ein Ortstermin unerlässlich. Dabei gibt es nur wenige Ausnahmen, nämlic...

Versicherungsgutachten

Im Gegensatz zu den Schiedsgutachten hat die Versicherungswirtschaft für Streitfälle das so genan...

Schiedsgutachten (in Anlehnung an [2])

Für den eiligen Leser

Schiedsgutachten bedürfen wegen der besonderen Rechtsstellung auch besonderer vertraglicher Sorgf...

Ein Platzhirsch

Als der Fachaufsatz »Schiedsgutachten - Ein Erfahrungsbericht" [2] veröffentlicht werde...

Der verwiesene Buchabschnitt wurde nicht nur studiert, sondern auch einem Anwalt der Aufsatz [2

Durch diese Episode sensibilisiert ist immer wieder zu beobachten, dass sich vor allem Rechtsanwä...

Es ist deshalb zu wünschen, dass mehr Sachverständige zu diesem Thema zur Feder greifen und das F...

Erfahrungsbericht anstatt umfassender Abhandlung

Meist erreicht den Sachverständigen ein Anruf, dass ein Gutachten zu irgendeinem Sachverhalt gewü...

Häufig ist das jedoch nicht der Fall. Der Sachverständige muss also den Anrufern kurz erläutern, ...

Da es in dieser Darstellung nur um einige Facetten der schiedsgutachterlichen Arbeit geht, sei zu...

Freiwillige Rechtsverbindlichkeit und Vertrauen zum Schiedsgutachter

Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zu allen anderen Gutachtenarten ist, dass Schiedsgutachten ...

Der »Dritte« ist in diesem Sprachgebrauch der Schiedsgutachter, und »offenbar u...

Ist also eine Schiedsgutachtenpartei der Meinung, dass das Schiedsgutachten falsch ist, so kann s...

Mit einem rechtsverbindlichen Schiedsgutachten hat man noch keinen vollstreckbaren Titel. Diesen ...

Versicherungsfall: Durch Stoßbelastung vor oder während des Einbaus beschädigtes und später gepla...

Im Rahmen eines so genannten Urkundenprozesses kann man den vollstreckbaren Titel schnell bekomme...

Die wesentliche Grundlage für ein Schiedsgutachten ist, dass die Parteien sich vollkommen freiwil...

Leistungsfähigkeit von Schiedsgutachten

Schiedsgutachten sind nur eine Möglichkeit für die Lösung von Konflikten. Es ist bei der Beratung...

Es gibt noch weitere Aspekte, die aber nicht zum Gegenstand meiner Betrachtungen gehören. Wenn ab...

Letztlich ist ein Schiedsgutachten nicht mehr, aber auch nicht weniger als eine außergerichtli...

So ist vordergründig die Feststellung eines Mangels nach Art und Umfang, deren Sanierungsmöglichk...

Aber die daraus zu ziehende Schlussfolgerung, dass dieser Partei damit vielleicht auch eine Schul...

Die meisten Schiedsgutachter werden wohl den Grenzübergang zwischen Beweiserhebung und Beweiswürd...

Ob dieser Standpunkt tatsächlich zutreffend ist oder nicht, ist unklar. Der BGH hat sich zu diese...

Tatsächlich hat sich der sich bei der Bearbeitung von Schiedsgutachten quasi automatisch einstell...

Es muss im gesellschaftlichen Interesse sein, absolut überwiegend richtige Entscheidungen auch al...

Liegen die Entscheidungen der Beweiswürdigung aber nicht auf der Hand, so hat man sich als Schied...

An dieser Stelle muss auch dem Schiedsgutachter bewusst sein, dass er sich möglicherweise im stra...

Kritiker halten dem entgegen, dass nur die strikte Trennung von Technik- und Rechtsproblemen und ...

Der Schiedsgutachtenvertrag

Nachfolgend wird das Blankett eines Schiedsgutachtenvertrages vorgestellt, wie es sich bisher vie...

Die Beteiligten an einem Schiedsgutachtenvertrag sollten deshalb niemals den Schiedsgutachtenvert...

Noch besser ist es, wenn beide Schiedsgutachtenparteien - wie das durchaus nicht selten der Fall ...

Schiedsgutachtenvertrag

Dieser Punkt ist einer der wichtigsten, da die Erfüllung oder die Nichterfüllung des Schiedsgutac...

In solchen Fällen muss der Sachverständige in Vorgesprächen zum Schiedsgutachten erst einmal die ...

Lässt der Sachverständige sich die Aufgabenstellung von den Anwälten beider Seiten erarbeiten, so...

Ausforschung stellt die ZPO sozusagen auf den Kopf. Danach ist die richtige »Schrittfol...

Sollte dieser Punkt nicht gewünscht sein, so kann es sich auch nicht mehr um ein Schiedsgutachten...

Man darf sicherlich mit Fug und Recht sagen, dass die schiedsgutachterliche Tätigkeit eine sehr r...

Kann der Sachverständige den Umfang anhand einer sehr klaren Aufgabenstellung gut abschätzen, so ...

Wird man um eine Pauschale gebeten, so muss man außerordentlich vorsichtig sein. In einer solchen...

Auch dieser Text spricht für sich und man kann individuelle Anpassungen vornehmen. Eine häufige F...

»Ohne Schuss kein Jus!« lautet ein geflügeltes Wort bei den Juristen. Das soll wohl s...

Gerade der Schiedsgutachter muss dieses Thema ganz hart und klar regeln, damit es später nicht zu...

Die Unterschrift unter dem Schiedsgutachtenvertrag muss noch nicht trocken sein, wenn der Sachver...

Nach Erfahrung des Autors sollten die Gutachtenkosten 5 % des Streitwertes nicht übersteigen. In ...

Man muss als Schiedsgutachter immer darauf achten, dass man wie ein Gerichtssachverständiger stän...

Unverzeihlich ist es dagegen, wenn der Sachverständige ein Schiedsgutachten in Vorleistung erarbe...

Vielleicht wird dadurch das Schiedsgutachten erst »offenbar unbillig« (vgl. BGB). Auf...

Bei dem Vorabzug handelt es sich quasi um das vollständige, komplett fertig gestellte Schiedsguta...

Es kann sein, dass der Schiedsgutachter einen Fehler gemacht hat, den er nicht bemerkte. Es kann ...

Diese Vorgehensweise setzt natürlich die Bereitschaft des Schiedsgutachters voraus, das Schiedsgu...

Diese Besprechung dient dazu, die Entscheidungen des Schiedsgutachters entsprechend den Einwendun...

Und letztlich trägt er auch zur Rechtssicherheit für den Schiedsgutachter bei. Eine Schiedspartei...

Letztlich: Im direkten Kontakt mit den Schiedsparteien kommt es nach meiner Erfahrung nicht nur d...

Man muss darin keinen Widerspruch zur ständigen Vorhaltung von Vorschuss vermuten, denn tatsächli...

Man muss aber auch bei der Klausel zur Honorarfälligkeit an die Gefahr denken, dass nach dem AGB-...

Bei umfänglichen Schiedsgutachten muss der Schiedsgutachter eine gesonderte Tabelle aufstellen, d...

Ein Ergebnis des Schiedsgutachtens muss auch sein, wer an wen welche Honoraranteile zu bezahlen h...

Außer der Kostenverteilung nach dem Grundsatz des Obsiegens und Unterliegens ist es auch möglich,...

Letztendlich verlangt die vorstehende Tabelle die genaue Führung des Stundenbogens des Schiedsgut...

Mangelbeseitigung im Zuge des Schiedsgutachtens

Sicherlich wird die Mangelbeseitigung im Zuge eines Schiedsgutachtens eine Ausnahme sein und blei...

Es kann dazu auch keine allgemeingültige Verfahrensweise angegeben werden. Die Verfahrensweisen m...

Zusammenfassung

Schiedsgutachten setzen das Vertrauen der Schiedsparteien in den Schiedsgutachter voraus und beru...

Die Lösung der Aufgabenstellung von Schiedsgutachten verlangt meist eine Grenzüberschreitung vom ...

Außerdem können in diesem Zuge auch tatsächlich unberücksichtigte oder scheinbar nicht aufgegriff...




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler