Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


3.4 Zielrichtung der technischen Regelwerke und Auswirkung auf die Wohnqualität
Seibel, Mark; Müller, Alexander
Seiten: 90-100

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

3.4 Zielrichtung der technischen Regelwerke und Auswirkung auf die Wohnqualität

3.4.1 Nach DIN 4109

In Bezug auf die Zielrichtung und die Auswirkung auf die Wohnqualität ist zunächst DIN 41091...

„Der Schallschutz in Gebäuden hat große Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbef...

„In dieser Norm sind Anforderungen an den Schallschutz mit dem Ziel festgelegt, Mens...

Als erstes Zwischenergebnis kann festgehalten werden, dass dem Schallschutz in Gebäuden eine beso...

„Aufgrund der festgelegten Anforderungen kann nicht erwartet werden, dass Geräusche ...

Als weiteres Zwischenergebnis kann festgehalten werden, dass die „

Ein dritter Aspekt formuliert als Randbedingung, dass in den Räumen keine ungewöhnlich starken Ge...

Summa summarum dürfen bei der Anwendung der DIN 4109 die zuvor herausgearbeiteten Aspekte nicht u...

3.4.2 Nach Beiblatt 2 zu DIN 4109

Außerdem ist Beiblatt 2 zu DIN 4109115 zu nennen. Dieses Beiblatt 2 zur DIN 4109 ist im Gegensatz...

„In bestimmten Fällen (z.B. größeres Schutzbedürfnis, besonders geringes Hintergrund...

„besonders lauten“ Räumen und schutzbedürftigen R...

Die Zielrichtung des Beiblattes wird im ersten Satz deutlich, wobei eine geeignete Definition ode...

Betrachtet man allerdings die einzelnen Werte im Beiblatt 2 zu DIN 4109 und vergleicht diese mit ...

Tabelle 24:
Gegenüberstellung der Anforderungen an verschiedene Bauteile nach DIN 4109 ...

Es ist zu erkennen, dass teilweise geringe bis keine Verbesserungen und teilweise sehr große Diff...

In DIN 4109, Ausgabe 1962,119 wurde die Mindestanforderung an die Luftschal...

Betrachtet man die Werte im Entwurf zur DIN 4109 aus dem Jahr 1979,122 so i...

Einen weiteren Entwurf zur DIN 4109 gab es im Jahr 1984.124 In diesem Entwu...

Tabelle 25:
Zusammenstellung der verschiedenen Anforderungswerte an die Luftschalldämmu...

Es kann festgehalten werden, dass offenbar im Entwurf 1979 nichts gegen eine Anhebung des erhöhte...

Für Beiblatt 2 zu DIN 4109 kann zusammenfassend festgehalten werden, dass die Zielsetzung in Form...

3.4.3 Nach Richtlinie VDI 4100

In Richtlinie VDI 4100126 wurden insgesamt drei Schallschutzstufen (SSt) eingeführ...

eigenen vier Wänden möglichst frei zu entfalten, ohne dass die Nachbarn ungewollt Zeuge jeder...

auch bei gutem Schallschutz das Leben in Mehrfamilienhäusern und auch in Reihen- und Doppelhä...

„Durch die Einführung von Schallschutzstufen als einem Gesamtbeurteilungskriterium s...

3.4.4 Nach DIN 4109-10

Schließlich ist ein im Jahr 2005 zurückgezogener Entwurf der DIN 4109, nämlich DIN 4109-10,1...




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler