Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


3.5.2 Risse im Querschnitt betrachtet
Engelfried, Robert; Eisenkrein, Helena
Seiten: 93-96

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

3.5.2 Risse im Querschnitt betrachtet

Aus den Gegebenheiten in den Rissquerschnitten lassen sich analog zum Rissverlauf aus der Draufsi...

Senkrecht zur Beschichtungsebene im Untergrund verlaufende Risse setzen sich fast immer mit einem...

Ist der Rissgrund geschlossen, dann liegt die Ursache des Risses meist ausschließlich in der Besc...

Bei mehrschichtigen Systemen reißen nicht stets alle Schichten. Auch ist es möglich, dass Einzels...

Andererseits können zum Schwinden neigende Grundschichten rissig werden, während die Deckschichte...

Schließlich sei anhand eines Vertikalschnitts durch eine mehrlagige Bodenbeschichtung mit erhöhte...




aus dem Buch
Buch: Schäden an polymeren Beschichtungen
Blick ins Buch

Schäden an polymeren Beschichtungen
Reihe begründet von Günter Zimmermann
Schadenfreies Bauen, Band 26
Robert Engelfried, Helena Eisenkrein
Hrsg.: Ralf Ruhnau
2., überarb. und erw. Aufl.
2012, 200 S., 148 z.T. farb. Abb., 13 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8672-6

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Mit den heutigen Erfordernissen, Bauwerke gegen Witterungseinflüsse und Nutzungsbeanspruchungen zu schützen, sind die Anforderungen an Anstriche und Beschichtungen bei Planung, Werkstoffherstellung und Anwendung deutlich größer geworden. Dieses Buch, jetzt in vollständig aktualisierter und erweiterter 2. Auflage, gibt einen Überblick über die wichtigsten Beschichtungsstoffe, ihre Zusammensetzung und Eigenschaften, die wichtigsten Anwendungsregeln sowie ihre Verhaltensweisen unter praktischen Beanspruchungsbedingungen. Anhand von Schadensbeispielen werden Ursachen und Mechanismen des Versagens von Anstrichen und Beschichtungen erläutert und daraus diejenigen Planungs- und Verarbeitungsfehler abgeleitet, die es zu vermeiden gilt. Einen besonderen Raum nehmen visuell nicht erkennbare Mängel ein, die nur auf analytischem bzw. technologischem Weg feststellbar sind.
Der Titel ist Teil der Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen, in welcher das gesamte Gebiet der Bauschäden dargestellt wird. Erfahrene Bausachverständige beschreiben die häufigsten Bauschäden, ihre Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten sowie den Stand der Technik. Die Bände behandeln jeweils ein einzelnes Bauwerksteil, ein Konstruktionselement, ein spezielles Bauwerk oder eine besondere Schadensart.

Autoreninfo

Dr.-Ing. Robert Engelfried, ö.b.u.v. Sachverständiger für Beschichtungen im Bauwesen und für die Betoninstandsetzung. Langjährig tätig in der anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung der Bauwerksuntersuchung sowie der Konzeption, Umsetzung und Qualitätssicherung von Instandsetzungs-, Bautenschutz- und Ertüchtigungsmaßnahmen. Untersuchung und Analyse von Fehlleistungen, Sachmängeln und daraus entstehenden Schäden. Mitarbeit bei der Erstellung von Richtlinien. Vorträge im In- und Ausland. Zahlreiche Fachpublikationen.
Dipl.-Ing. Helena Eisenkrein, geschäftsführende Gesellschafterin der IBOS GmbH, Institut für Betontechnologie und Oberflächenschutzsysteme, Tochter der ZERNA Baumanagement GmbH in Bochum. Mehrjährige Tätigkeit als Leiterin der Arbeitsgruppe Bauinstandsetzung mit einer Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle für Bauprodukte des Fachbereichs Architektur und Bauingenieurwesen der TU Dortmund. Tätigkeit als Sachverständige für Bautenschutz mit Schwerpunkt Betoninstandsetzung und Beschichtungen. Vorträge und Veröffentlichungen im In- und Ausland sowie Gremientätigkeit bei der Erstellung von Regelwerken.

Rezensionstext

»...Das Buch ist hervorragend. Es profitiert von der 35jährigen Praxis... in dem beschriebenen Sachgebiet von Robert Engelfried...« (Univ. - Prof. Dr. - Ing. habil. Achim Hettler, Fachgebiet Baugrund-Grundbau der Universität Dortmund)

Verfügbare Formate

Hardcover
EUR 43.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book (PDF-Datei)
EUR 43.00 (* inkl. MwSt.)
Social DRM
✓ Sofort als Download verfügbar

BuchPlus (Buch + E-Book (PDF-Datei))
EUR 55.90 (* inkl. MwSt.)
Buch: ✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book: ✓ Sofort als Download verfügbar


Publikationslisten zum Thema:
Polymer, Beschichtungssystem, Bauschaden, Baumangel, Schadensfall, Schadensursache, Beschichtungsstoff, Anstrich, Rissbildung, Zersetzung, Hohlraumbildung, Schadensbehebung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler