Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3 Typen von Außenwandkonstruktionen
Ruhnau, Ralf; Fouad, Nabil
Seiten: 19-28

Aus dem Inhalt
3 Typen von Außenwandkonstruktionen
3.1 Einschichtige Außenwandkonstruktionen
Einschichtige Außenwände kamen in allen Bauweisen (Block-, Streifen- und Großtafelbauweise) zur A...
3.2 Zweischichtige Außenwandkonstruktionen
Die zweischichtigen Außenwandelemente sind in der Regel plattenförmige, tragende Elemente aus Nor...
3.3 Dreischichtige Außenwandkonstruktionen
3.3.1 Aufbau der Funktionsschichten
Der überwiegende Anteil der in industrieller Bauweise errichteten Wohnungsbauten (ca. 65&thi...
Die dreischichtigen Geschossaußenwandelemente sind großformatige tragende Elemente aus Normalbeto...
3.3.2 Verankerung zwischen Wetterschutzschicht und Tragschicht
Die Verankerung der Wetterschutzschichten an der Tragschicht zur Aufnahme der Windsogkräfte erfol...
Zur Aufnahme der Eigenlast der Wetterschutzschichten dienen in der Regel Anker aus nicht rostende...
3.3.3 Herstellung von Beton-Sandwichwänden
Bei der Herstellung von dreischichtigen Außenwänden (Beton-Sandwichwänden) unterscheidet man zwis...
Beide Verfahren bringen sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich. Beim Negativverfahren ist es...
Um eine freie Verformung der Wetterschutzschichten zu gewähren, ist es notwendig, einen Verbund z...
3.4 Mehrschichtige Außenwände
Mehrschichtige Außenwandplatten wurden in den westlichen Bundesländern in den 1950er-, 1960er- un...
aus dem Buch
Schadenfreies Bauen, Band 19
Ralf Ruhnau, Nabil A. Fouad
Hrsg.: Ralf Ruhnau
2., überarb. Aufl.
2017, 105 S., 69 Abb. und 7 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9830-9
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Der überwiegende Anteil der Großtafelbauten aus dem letzten Jahrhundert wurde inzwischen saniert. Dennoch verbleiben noch zahlreiche Siedlungen, an denen die typischen Mängel und Schäden der "Plattenbauten" aus den 1960er-, 1970er- und 1980er-Jahren saniert werden müssen. In kompakter Form fassen die Autoren in diesem Band zusammen, auf welche konstruktiven Schwachpunkte dabei besonders zu achten ist. Erfahrungen aus der Sanierungspraxis, insbesondere bei der nachträglichen Wärmedämmung, fließen in diese Zusammenstellung ein.
Besondere Aktualität erhält die neu überarbeitete, zweite Auflage dieses Bandes jedoch dadurch, dass wegen des zurzeit dramatisch steigenden Bedarfs an neuem Wohnraum in der ganzen Bundesrepublik hunderttausende Wohnungen jährlich neu zu errichten sind. Dieses enorme Bauvolumen ist nur mithilfe der modularen Bauweise zu bewältigen, sodass eine neue Welle der Großtafelbauweise heranrollt. Es bleibt zu hoffen, dass die neuen Großtafelbauten baukulturell höhere Ansprüche erfüllen, als die meisten ihrer Vorgänger. Dazu müssen die Fertigteil-Module vielfältig und kreativ gestaltet werden, gleich ob großformatige Außenwand oder vorgefertigte Sanitärzelle.
Auch bei diesen neuen planerischen Aufgaben sind die Kenntnis alter Bauschäden und Erfahrungen aus der Sanierungspraxis wertvoll. Damit ist das Buch eine Arbeitshilfe sowohl für Sachverständige als auch für Planer, um Fertigteile und deren Schnittstellen zu optimieren und Fehler bei der Anwendung dieser Bauweise zu vermeiden.
Verfügbare Formate
Bauschaden, Außenwand, Betonplatte, Mehrschichtplatte, Großtafelbau, Industrialisiertes Bauen, Plattenbau, Sanierungsmaßnahme, Instandsetzung,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler