Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


33. Honorierung von außergerichtlichen Sachverständigenleistungen
Seifert, Werner
Seiten: 619-670

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

33. Honorierung von außergerichtlichen Sachverständigenleistungen

Übersicht

33.1 Überblick über die Honorierung der Leistungen von Bausachverständigen

33.1.1 Grundsätze für eine angemessene Vergütung

Sachverständige sind allgemein Dienstleister. Von vielen anderen Dienstleistern unterscheiden sie...

Das zur Verfügung stehende Zeitkontingent ist zweifellos begrenzt. Damit ist ersichtlich, dass Ba...

Insbesondere die fachliche Qualifikation des Sachverständigen sowie der Umfang und der ...

Darüber hinaus müssen Sachverständige ihre Gutachtenerstattung unabhängig durchführen könn...

Außerhalb der gerichtlichen Gutachtenerstattung muss sich der Bausachverständige um eine angemess...

33.1.2 Grundlagen der Honorierung bei der privaten Gutachtenerstattung

Bausachverständige erbringen ihre Leistungen für private oder öffentliche Auftraggeber auf Basis ...

Dabei schulden Bausachverständige im Allgemeinen einen werkvertraglichen Erfolg. Dessen Beschaffe...

Ausnahmsweise können aber auch dienstvertragliche Leistungspflichten mit einem Bausachverständige...

Sowohl beim Werkvertrag als auch beim Dienstvertrag sieht das Gesetz keine bestimmte Form der Ver...

Ein mündlicher Gutachtenvertrag kommt allerdings nicht zustande, wenn die Schrif...

Liegt ein geschlossener Vertrag vor, gilt im Zweifel eine Vergütung als stillschweigend...

Für die Bemessung der Vergütung des Sachverständigen ist zunächst der Inhalt der zwischen ...

Gibt es keine übliche Vergütung, ist sie nach den Grundsätzen der ergänzenden Vertragsauslegun...

Bei der außergerichtlichen Vergütung des Bausachverständigen ist allgemein zu untersuchen, welche...

Im Regelfall wird bei Leistungen von Bausachverständigen aber davon auszugehen sein, dass im Rahm...

Nur in Sonderfällen, in denen preisrechtliche Bindungen der Vertragspartner vorliegen, wie sie si...

Für eine Anwendung der HOAI muss also eine Leistung vorliegen, deren Honorierung nach dies...

Schließlich können Bausachverständige auch bei einer außergerichtlichen Streitbeilegung als Schie...

Wurde trotz Vertragsschlusses eine Honorarvereinbarung nicht getroffen und sind auch keine öffent...

Kann ein Bausachverständiger einen Vertragsschluss dagegen nicht beweisen, kommen als Anspruchsgr...

33.1.3 Übliche Vergütung

Wurde ein Gutachtenvertrag geschlossen, ist die Vergütung über eine Taxe oder über preis-rechtlic...

Allgemein gilt, dass eine Vergütung üblich ist, wie sie zur Zeit des Vertragsabschlusse...

Schon die Stundensätze der vor dem 18.8.2009 gültigen Fassungen der HOAI („

weisen darauf hin, dass in der Statistik Werte als „Ausrei...

Unter „Mehrzahl“ ist...

Zur Feststellung einer üblichen Vergütung müssen Einzelwerte um einen &bdqu...

Im Gegensatz zum Median ist das „arithmetische Mittel

33.1.4 Zahlungsvereinbarungen zur Sicherung von Honorarforderungen

Aufgrund der werkvertraglichen Vorleistungspflicht steht dem Bausachverständigen ohne besondere Z...

Eine besondere Zahlungsvereinbarung bei der Gutachtenerstattung kann auch in der Form getroffen w...

Schließlich ist es auch möglich, Lastschriftverfahren oder eine Zahlung per Nachnahme

33.2 Freie Honorarvereinbarung

33.2.1 Grundsätze für eine freie Honorarvereinbarung

Zunächst besteht der Grundsatz der Vertragsfreiheit. Dies gilt selbstverständlich auch hinsichtli...

Eine freie Honorarvereinbarung kann auf vielfältige Weise erfolgen. Bei Bausachverständigen hat s...

Hinsichtlich der Abrechnung der Umsatzsteuer („Mehrwert...

Bei Abrechnungen nach der HOAI ist die Umsatzsteuer nicht Gegenstand der anrechenbaren Kos...

33.2.2 Stundensatzvereinbarungen

Für die Abrechnung von Privatgutachtenaufträgen treffen Bausachverständige in den meisten Fällen ...

In vielen Fällen verlangt der Auftraggeber aber vor Auftragserteilung wenigstens eine grobe Ei...

Anders verhält es sich bei einem Kostenanschlag i.S.v. §...

Voraussetzung bei einer Honorarvereinbarung mit Abrechnung nach Zeitaufwand ist, dass der Auftrag...

Soweit nichts anderes vereinbart wird, ist die Abrechnung der Reisezeit/Fahrtkosten bei Te...

Nach der Rechtsprechung des BGH muss der Auftragnehmer (Sachverständige) zur schlüssigen Begründu...

Bei einer Stundensatzvereinbarung ist der Sachverständige nach Treu und Glauben allerdings zu ein...

33.2.3 Umfragen unter Sachverständigen

Bei einer Umfrage unter Sachverständigen, die Ende 2002 von den Industrie- und Handelskammern, Ha...

Bei den Ost-Werten war allerdings zu berücksichtigen, dass in verschiedenen Sachgebieten nur sehr...

Mit dem Ziel, die Abrechnungspraxis insbesondere auch von Sachverständigen bei der Erbringung von...

Gegenstand der Erhebung waren, bezogen auf die verschiedenen Berufsgruppen, die Marktüblichkeit v...

Im Ergebnis gaben 48 % an, außergerichtliche Leistungen sich ausschließlich auf der Basis ...

Nach der Studie erfolgt die Kalkulation der Pauschalhonorare bei 69 % der Sachverständigen...

Aus der Umfrage ergibt sich, dass sich 12 % der Sachverständigen bei der Abrechnung von au...

Dazu ist allerdings festhalten, dass die Umfrage von Mai bis August 2009 durchgeführt wurde, mit ...

Die Hälfte der Sachverständigen berechnet das Honorar auf der Grundlage fester Stundensätze

Innerhalb der Bausachverständigen werden insbesondere von Sachverständigen für die Honorarabrechn...

Im Vergleich mit der gerichtlichen Vergütung nach dem JVEG haben aber festgestellt, dass die ...

Nachdem seit dem umfassenden -Gutachten von 2009 zwischenzeitlich mehrere Jahre vergangen waren, ...

33.2.4 Pauschalpreisvereinbarungen

Aus den Erhebungen von ergibt sich, dass etwa 47 % der Sachverständigen teils auf Stundenbasis u...

Der Sachverständige ist im Regelfall nicht daran gehindert, Vereinbarungen mit einem Festpreis (<...

In Pauschalpreisvereinbarungen können auch Öffnungsklauseln aufgenommen werden, die eine H...

Vereinbarungen über ein Pauschalhonorar können auch über einen bestimmten Berechnungsmodus erfolg...

Wurde eine Pauschalpreisvereinbarung getroffen und erweist sich diese im Nachhinein als unauskömm...

33.2.5 Differenzvergütungsvereinbarungen

Bausachverständige werden von Prozessparteien vielfach mit prozessvorbereitenden oder -begleitend...

Eine Vereinbarung, aus der sich ergibt, dass im Falle einer Ladung als Zeuge für die Zeit der Ina...

33.3 Honorare für Leistungen bei der Immobilienbewertung

33.3.1 Grundlagen

Bis zur Neufassung der HOAI von 2009, die zum 18.8.2009 in Kraft trat, waren Wertermittlungsgutac...

Weil die HOAI insgesamt tätigkeits-/leistungsbezogen und nicht berufsstandsbezogen gilt,

Seit dem Wegfall des § 34 HOAI 1996 können nun alle Wertermi...

Der Umstand, dass für Wertermittlungsgutachten die HOAI bis 2009 Honorartafeln enthielt und es di...

33.3.2 BVS-Richtlinie

In einer Vorbemerkung stellt die Richtlinie zunächst klar, dass die Honorare für Wertermittlungsg...

Für die Bemessung des Honorars ist zunächst der durch den Sachverständigen ermittelte Verkehrs...

Mit der Neufassung der HOAI ist allerdings zu erwarten, dass die vorbenannten Honorare entspreche...

In Fällen einer Wertminderung, z.B. bei Abschlägen für Instandsetzungseinfluss, Reparature...

Fallen mehrere Rechte am Grundstück zusammen, wird empfohlen, die einzelnen Faktoren zu ad...

Bei Fällen gleicher Voraussetzungen (z.B. Wohnungsrecht und Nießbrauch für die gleiche Per...

Ein Minderungsfaktor zwischen 0,9 und 0,6 ist vorgesehen, wenn ein früheres Gutachten zu a...

Ferner sieht die BVS-Richtlinie vor, dass Nebenkosten gesondert frei zu vereinbaren sind. ...

Schließlich stellt die BVS-Richtlinie klar, dass alle Angaben ohne die gesetzliche Umsatzsteue...

33.3.3 Honorar-Richtlinie des LVS Bayern

In einer Vormerkung stellt der LVS Bayern klar, dass sich die Richtlinie auf die Erstellung von G...

Das Basishonorar ist vorgesehen für die Ausarbeitung, Erstellung und erste Ausfertigung des Gutac...

Als Objektwert soll nach dieser Richtlinie der ermittelte Verkehrswert im lastenfreien Zus...

Die Basishonorare sollen mit Objektfaktoren multipliziert werden. Diese sollen die Objekt-...

Vom Basishonorar nicht erfasst sollen zunächst der Aufwand für Ortsbesichtigungen und die ...

Dafür sieht die Richtlinie einen Basisstundensatz in Höhe von 119 Euro/Std. oder de...

Über einen „Bürofaktor“

Falls eine Bewertung von Rechten, Lasten und Beschränkungen erforderlich ist, wird hierfür...

Schließlich enthält die Richtlinie des LVS Bayern unter Ziffer III auch Empfehlungen für Leistung...

Mit der Richtlinie wird dafür eine Abrechnung nach Zeitaufwand mit dem jeweiligen § 3 Abs. 1 HOAI umfassen Grundleistungen die Leistu...

Werden von Bausachverständigen Grundleistungen nach der HOAI erbracht, sind die Vorschriften der ...

Leistungen für Umweltverträglichkeitsstudie, Bauphysik, Geotechnik und Ingenieurvermess...

Bausachverständige werden vielfach beauftragt, auf der Basis von gutachterlichen Feststellungen G...

Eine Baubegleitende Qualitätssicherung ist eine Objektüberwachung i.S.d. Leistungsphase 8,...

(1) Das Honorar richtet sich nach der schriftlichen Vereinbarung, die die Vertragsparteien bei...

(4) Die in dieser Verordnung festgesetzten Höchstsätze dürfen nur bei außergewöhnlichen oder u...

(6) Für Planungsleistungen, die technisch-wirtschaftliche oder umweltverträgliche Lösungsmögli...

Honorarvereinbarungen müssen also allgemein zu einem Honorar führen, das zwischen Mindest- und...

33.4.2 Gemischte Aufträge

Bei einer gemischten Leistung, wenn also preisrechtlich nicht geregelte gutachterliche Tätigkeite...

Die Einheitstheorie, nach der für alle denkbaren Fälle von Gutachten unterschiedslos die H...

Nach der Schwerpunkttheorie kommt es darauf an, ob der Schwerpunkt der Leistung bei preisr...

Dem Zweck des Preisrechts der HOAI wird allerdings nur die Aufspaltungstheorie gerecht. Da...

In der Praxis kann es allerdings zu erheblichen Abgrenzungsschwierigkeiten kommen. Um solc...

33.4.3 Honorarberechnung

Für alle Honorarberechnungen sind zunächst die Honorarberechnungsgrundlagen nach

Bei Umbauten und Modernisierungen gelten diese Grundsätze gemäß &sec...

Sie sind unter Zugrundelegung der Kostenermittlungsarten nach DIN 276 in der Fassung von 2008<...

Werden vorhandene oder vorbeschaffte Baustoffe oder Bauteile eingebaut, sind dafür bei den...

Das Gleiche gilt, wenn der Auftraggeber selbst Lieferungen oder Leistungen (§...

33.5.2 Hinzutretende Besondere Leistungen

In den meisten Fällen treten Besondere Leistungen zu den Grundleistungen hinzu. Für solche Besond...

Mit Inkrafttreten der HOAI 2009 am 18.8.2009 wurde die vormalige restriktive Vorschrift des

33.5.3 Ersetzende Besondere Leistungen

Besondere Leistungen können auch Grundleistungen ersetzen. Soll ein Bausachverständiger beispiels...

„Diese Besondere Leistung wird bei Leistungsbeschreibung mit L...

Demnach ist für solche Besonderen Leistungen im Ergebnis ebenfalls ein Grundleistungshonorar nach...

33.5.4 Isolierte Besondere Leistungen, Leistungen außerhalb der HOAI

Dazu gehört beispielsweise eine isoliert beauftragte Bestandsaufnahme. Diese ist zwar bei ...

Haben die Vertragspartner bei isolierten Besonderen Leistungen bzw. Leistungen außerhalb der HOAI...

33.6 Honorar für Bausachverständige bei außergerichtlicher Streitbeilegung

Im Rahmen der außergerichtlichen Streitbeilegung kommen für Bausachverständige Leistungen insbeso...

33.6.1 Honorar für Schiedsgutachten

Die Grundlage für jedes Schiedsgutachten sollte regelmäßig ein schriftlicher Schiedsgutachtenvert...

Für eine sachgerechte Höhe der Vergütung für ein Schiedsgutachten kommt es zunächst auf da...

Die Vereinbarung wird üblicherweise als zeitaufwandsbezogene Stundensatzvereinbarung (sieh...

Die Besonderheit beim Schiedsgutachtenvertrag ergibt sich zunächst daraus, dass der Schiedsgutach...

Aufgrund gesetzlicher Regelung haften mehrere Auftraggeber eines Schiedsgutachtens grundsätzlich ...

Bei Schiedsgutachten bei Baustreitigkeiten hat sich vielfach eine Kostenverteilung im Verhältnis ...

Für den Bausachverständigen einfacher und auch hinsichtlich der von den Beteiligten zu zahlenden ...

Denkbar ist auch, dass ein Beteiligter ein besonderes Interesse an einem Schiedsgutachten hat und...

Eine weitere Besonderheit beim Schiedsgutachtenvertrag liegt in der Tatsache, dass sich daraus ei...

Nach werkvertraglichen Grundsätzen kommt bei einer mangelhaften Gutachtenerstattung für den Bausa...

33.6.2 Honorar für Sachverständige als Schiedsrichter

Aufgrund der oft engen Verknüpfung von Sach- und Rechtsfragen werden Bausachverständige auch als ...

Bei Schiedsgerichtsverfahren sind zunächst die rechtlichen Grundlagen der &...

Denkbar sind grundsätzlich allerdings auch freie Vergütungsvereinbarungen, z.B. mit einer Honorie...

Gleichwohl stellt sich bei Schiedsgerichtsverfahren die Frage nach der &bdq...

Zu den Kosten des Schiedsgerichts gehören neben den Vergütungen der Schiedsrichter auch di...

33.6.3 Honorar für Sachverständige als Mediatoren

Honorare für Leistungen bei der Mediation werden allgemein frei verhandelt, im Allgemeinen mit

33.6.4 Honorar für Sachverständige als Schlichter

Bei einfacher gelagerten Fällen werden Bausachverständige mitunter auch unmittelbar von den Parte...

Wird ein Bausachverständiger unmittelbar von den Parteien beauftragt, gelten hinsichtlich der Ver...

Darüber hinaus haben auch Kammern als Körperschaften des öffentlichen Rechts (Industrie- und Hand...

Darüber hinaus können Schlichtungsverfahren auch frei vereinbart werden. Es empfiehlt sich dann a...

33.6.5 Honorar für Sachverständige bei der Adjudikation

Da der Adjudikator abrufbereit zur Verfügung stehen und auch in der Lage sein muss, zu einer schn...

Hinsichtlich der Kosten für ein Adjudikationsverfahren wird empfohlen, dass diese die Bauvertrags...

Nach § 427 BGB haften auch beim Adjudikationsverfahren mehrere ...

33.7 Nebenkosten

33.7.1 Allgemeines

Hinsichtlich der Nebenkostenabrechnung von Bausachverständigen ist zu unterscheiden, ob es sich b...

33.7.2 Nebenkosten bei Leistungen nach der HOAI

Liegen Leistungen nach der HOAI vor, ist die Nebenkostenabrechnung in § 195 BGB verjähren die Honorarforderungen für die private...

Betrifft die Forderung eine Architekten- oder Ingenieurleistung i.S.d. HOAI, muss

Ausnahmsweise kann eine Honorarforderung eines Privatgutachters auch verwirkt sein, wenn e...




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler