Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


4.1 Durchfeuchtungsschäden an einer Außenwandkonstruktion infolge mangelhafter Ausführung von Abdichtungs- und Verblendarbeiten
Institut für Bauforschung e. V.
Seiten: 79-87

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

4 Bauschäden an Außenwandkonstruktionen

Im Folgenden werden Schadensfälle durch fehlerhafte Ausführungen oder Ablaufprozesse bei Fassaden...

4.1 Durchfeuchtungsschäden an einer Außenwandkonstruktion infolge mangelhafter Ausführung von Abdichtungs- und Verblendarbeiten

Vorbemerkungen und Sachverhalt

Eine Dachdeckerfirma und eine Maurerfirma wurden im September 2006 mit Sanierungsarbeiten an eine...

Der Anbau sowie die anschließende Giebelwand des Hauptgebäudes sind mit roten Klinkern im Fugengl...

Die beauftragten Arbeiten an dem gesamten Gebäude umfassten für den Maurer die Erstellung einer n...

Mangel- und Schadenserkennung

Nach Angaben des Eigentümers waren Mitte Januar 2007 nach heftigen Regenfällen Durchfeuchtungen u...

14 Tage später, nach erneuten starken Niederschlägen, stellte der Eigentümer abermals Durchfeucht...

Fragestellungen an den Sachverständigen

Für den vom Eigentümer beauftragten Sachverständigen stellte sich nach der Ortsbegehung und erste...

Feststellungen zum Sachverhalt

Im Zusammenhang mit der Beantwortung der Fragestellungen an den Sachverständigen wurden exemplari...

Durch die Fassadenöffnung konnte festgestellt werden, dass der obere Teil der hinter der Vormauer...

Nach Aussage eines Vertreters der verantwortlichen Maurerfirma war die Lage der »...

Weiterhin werden Außenwände hinsichtlich ihrer Schlagregenbeanspruchung gemäß DIN  4108...

Das in Rede stehende Wohngebäude ist entsprechend dieser Definition der Beanspruchungsgruppe III ...

Beantwortung von Fragestellungen und Schadensursachen

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass für die beschriebenen Schäden Ausführungsfehler an den ...

Mangel- und Schadensbeseitigung

Wie bereits ausgeführt wurde, sind die durch eine mangelhafte Ausführung der Abdichtungs- und Ver...

Weiterhin ist zur Schadensbeseitigung eine technische Trocknung der Innenräume durchzuführen. Die...




aus dem Buch
Buch: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Bd. 2: Hochbau
Blick ins Buch

Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Bd. 2: Hochbau
Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung
Hrsg.: Institut für Bauforschung e.V. IFB, Hannover; Victor Rizkallah
2009, 240 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7510-2

nicht mehr lieferbar

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Systematische Qualitätskontrollen helfen nicht nur Bauschäden frühzeitig zu erkennen, sondern auch ihre Entstehung zu vermeiden. Die Reihe »Bauschäden im Hoch- und Tiefbau« leistet hierzu einen umfangreichen, praxisnahen und detaillierten Beitrag. In dieser Sammlung liegen facettenreiche Beiträge über die unterschiedlichsten Erkenntnisse und Empfehlungen auf dem Gebiet der Bauschäden in Bezug auf Schadenserkennung und -vermeidung vor.
Band 2 »Hochbau« gibt einen weit reichenden Überblick über Bauschäden vom Fundament bis zum Dach. Neben fehlerhaften Dämm- und Abdichtungsarbeiten werden Schäden an Außenwandkonstruktionen, Dächern und Fenstern sowie Schadensfälle durch Feuchte und Schimmelpilze ausführlich thematisiert. Eine intensive Diskussion über die generelle Schadensproblematik und zur Qualitätssicherung am Bau vervollständigt den Band.
Allen an Planung und Ausführung Beteiligten wird mit »Bauschäden im Hoch- und Tiefbau« ein praktischer Leitfaden mit Ausführungshilfen und Strategien zur Schadensvermeidung an die Hand gegeben.


  zum Literatur-Service  

Publikationslisten zum Thema:
Bauschaden, Hochbau, Bauen im Bestand, Außenwand, Fenster, Bauwerksabdichtung, Feuchteschaden, Schimmelbildung, Dach, Betonbauwerk, Schadensursache, Schadenserkennung, Schadensvermeidung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler