Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
4.2 Unterhalt
Scheffler, Michael
Seiten: 52-56

Aus dem Inhalt
4.2 Unterhalt
Regelmäßige Unterhaltsarbeiten, wie die Sichtprüfung von Schächten oder die Funktionsüberprüfung ...
Im Idealfall werden Unterhaltsarbeiten an GE-Anlagen durchgeführt, ohne die Anlagen außer Betrieb...
Ein Schwerpunkt im Rahmen der Unterhaltsarbeiten ist die Reinigung. Da Reinigungen mehrere...
Durch die Entfernung von Ablagerungen sollen freie Abflussquerschnitte erhalten bleiben. Der Erha...
Für die Reinigung kommen je nach Erfordernis verschiedene Verfahren zum Einsatz. Ein älteres Spül...
Mechanische Verfahren werden eingesetzt, wenn mit anderen Verfahren kein freier Abflussque...
Innerhalb von Gebäuden werden oft Reinigungsspiralen eingesetzt. Sie bestehen im Wesentlichen aus...
Das gebräuchlichste, wirtschaftlichste und auch das technisch am weitesten entwickelte Reinigungs...
Belastungstests an verschiedenen Rohrmaterialien unterschiedlicher Durchmesser haben gezeigt, das...
Gerade in Anbetracht der mangelhaften Bauzustände, kleiner Leitungsdurchmesser und der vielfachen...
Rohrwandungsschäden können aber auch durch den Stillstand von unter Wasserdruck stehenden Düsen v...
Ein deutliches Indiz für größere Schäden in GE-Anlagen liegt vor, wenn während der Reinigung Bode...
Werden Reinigungsmaßnahmen nicht sorgfältig geplant / organisiert durchgeführt, sin...
Erfahrungen aus der Praxis zeigen regelmäßig, dass längst nicht immer alle Parameter verfügbar si...
Für solche Fälle bietet es sich möglicherweise an, Reinigungen zweistufig, in einer Grundreinigun...
Die qualifizierte Reinigung stellt einen zweiten, zusätzlichen und Kosten verursachenden, dafür a...
Um die Gefahren von Schadensentstehungen auf Rohrinnenwandungen einzuschränken, sollten Wasserdru...
Werden im Zuge von Unterhaltsarbeiten Besonderheiten beanstandet, wie beispielsweise Geruchsbeläs...
aus dem Buch
Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke
Michael Scheffler
2011, 171 S., 56 meist farbige Abb. und 5 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8448-7
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Rezension [PDF]
Inhalt
Bei der Instandhaltung und Sanierung von Gebäuden wurden die Grundstücksentwässerungsanlagen und ihr meist sehr schlechter Zustand früher kaum beachtet und vernachlässigt. Heute nehmen neue, strenge Umweltauflagen und Entwässerungssatzungen den Eigentümer immer stärker in die Pflicht und stellen ihn vor schwierige technische und rechtliche, vor allem aber kostspielige Aufgaben.
Dieser Ratgeber bietet eine umfassende und anschauliche Einführung in das vielschichtige Thema der Grundstücksentwässerung. Er zeigt den rechtlichen Rahmen auf, in dem Eigentümer und Kommunen sich bewegen, beschreibt typische Schadensbilder und gibt einen Überblick über Möglichkeiten und Techniken zur Sanierung und Instandhaltung von Grundstücksentwässerungsanlagen. Die besondere Problematik der Rückstausicherung wird ebenso behandelt wie alternative Möglichkeiten zum Umgang mit Regenwasser.
Mit seinen Handlungsempfehlungen, einem Katalog häufig gestellter Fragen sowie dem umfangreichen Glossar und vielen Literaturhinweisen ist dieser Ratgeber die ideale Informationsquelle für alle, die sich privat als Grundstückseigentümer oder professionell als Ansprechpartner in Gemeinde, Bauamt oder Ingenieurbüro mit dem Thema Grundstücksentwässerung befassen.
Autoreninfo
Dr.-Ing., Dipl.-Ing. (FH) Michael Scheffler; Studium des Bauingenieurwesens an der Fachhochschule Höxter und an der Universität Kassel. 2002 Qualifikationsmaßnahme "Zertifizierter Kanalsanierungsberater" (DWA); seit 1989 in der Planung, Ausführung, Projektsteuerung und -leitung von verschiedensten Projekten des Tiefbaus tätig; 2004 Promotion im Bereich Grundstücksentwässerungsanlagen zum Dr.-Ing. an der Technischen Universität Dresden; Autor zahlreicher Fachbücher, Aufsätze und Beiträge zum Thema Betrieb und Instandhaltung von Grundstücksentwässerungsanlagen; Mitarbeit in diversen Arbeitsauschüssen; Gutachter- und Beratertätigkeit im Bereich Grundstücksentwässerung.
Verfügbare Formate
Grundstücksentwässerung, Abwasserbehandlung, Bauherr, Kommune, Betrieb, Instandhaltung, Regenwasserbehandlung, Wohngebäude, Privatgrundstück, Entwässerungsanlage, Zustandserfassung, Schadensursache, Schadensbild, Sanierungsverfahren, Instandhaltung, Rückstau,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler