Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
4.5 Prüfung von Innenputzen
Seiten: 84-87

Aus dem Inhalt
4.5 Prüfung von Innenputzen
Die baubegleitende, qualitätssichernde Überwachung der Bauausführung erfährt eine zunehmende Bede...
Nachfolgend werden mehrere gebräuchliche Untersuchungsmethoden zur Prüfung der Druckfestigkeit, O...
Prüfung der Oberflächenhärte
Die Ermittlung der Oberflächenhärte (Druckfestigkeit) eines Innenputzes wird üblicherweise mit de...
Die Festigkeit eines Innenputzes kann weiterhin durch die Kratzprobe festgestellt werden. Bei die...
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass mit den beschriebenen, handwerksüblichen Prü...
Prüfung der Oberflächenzugfestigkeit
Die Oberflächenzugfestigkeit von Innenputzen kann mit einem Haftzugprüfgerät bestimmt werden. Daz...
Prüfung der Materialfeuchte
Eine zügige Bestimmung des Restfeuchtegehaltes von Innenputzen kann mit der sog. Calciumcarbid-Me...
Ein weiteres Prüfverfahren zur Ermittlung der vorhandenen Materialfeuchte von Innenputzen ist die...
Wie die Widerstands-Messmethode zählt auch das sog. kapazitive Messverfahren zu den elektrischen ...
aus dem Buch
Hrsg.: Institut für Bauforschung e.V. IFB, Hannover
2010, 96 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8295-7
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Schäden an Innenputzen können auf vielerlei Weise entstehen: durch mangelhafte Bauleistungen, schädigendes Nutzerverhalten, Umwelteinflüsse, Alterung oder Fremdeinwirkungen. Ausgehend von den technischen Grundlagen, beschreiben die Autoren häufige Schadensfälle und deren Ursachen, die oft von mehreren Faktoren ausgelöst werden. Die geschilderten Sanierungsmaßnahmen und die zahlreichen Bilder machen das Buch zu einem echten Praxisbegleiter.
Den rechtlichen Grundlagen ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Der Leser lernt den Unterschied zwischen Schaden und Mangel kennen und erfährt, wann Mängelansprüche geltend gemacht werden können. Die vorbeugenden Maßnahmen und zu beachtenden Grundsätze werden ausführlich erläutert. Sie sind insbesondere darauf ausgerichtet, die auftretenden Eigenspannungen im Putz, die bei der Erhärtung und den Beanspruchungen durch Temperatur- und Wassereinwirkung entstehen, möglichst gering zu halten.
Autoreninfo
Das Institut für Bauforschung e.V. (IFB) in Hannover informiert die am Bau Beteiligten über Forschung, Bildung und Praxis. Es schafft seit 1946 Grundlagen für Gutachten, weitere Untersuchungen, Entwicklungen und Erfindungen.
Verfügbare Formate
Innenraum, Putzarbeit, Innenputz, Anforderung, Putzart, Normung, Schaden, Mängelanspruch, Versagen, Schadensursache, Sanierungsmethode, Ausführungsmangel, Untergrund, Haftung, Unebenheit, Feuchtebelastung, Rechtslage, Schadensfall, Schadensvermeidung, Vorbeugung, Ausführungsbeschreibung,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler