Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


4. Vorgehensweise
Spilker, Ralf; Oswald, Rainer
Seiten: 8-13

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

4. Vorgehensweise

4.1 Umfrage unter Verbänden und Sachverständigen

Durch eine Umfrage unter den beteiligten Verbänden („Forschung...

4.2 Ergebnisse der Sachverständigen-Umfrage

196 Sachverständige haben sich durch Rücksendung des Bogens beteiligt. Davon haben 87 Sachverstän...

58 Sachverständige gaben an, dass sie grundsätzlich keine Sanierung auf feuchten Dämmschichten em...

Von den Sachverständigen wurden insgesamt 31 Objekte mit Sanierungserfolg benannt, darüber hinaus...

Den Umfrageteilnehmern waren insgesamt mindestens 14 Objekte bekannt, bei der die Sanierungsmetho...

Von den 58 Sachverständigen, die grundsätzlich die untersuchte Sanierungsmethode nicht empfehlen,...

Insgesamt zeigt sich, dass die Sanierung unter Beibehaltung der durchfeuchteten Dämmschichten ums...

4.3 Auswahl der Untersuchungsobjekte

Von den beteiligten Verbänden bzw. deren Mitgliedsunternehmen sowie den ö.b.u.v. Sachverständigen...

Einige Erkenntnisse über die nur bedingte Eignung mehrerer Objekte für die Untersuchung ergaben s...

Bei den untersuchten Gebäuden lag in 4 Fällen eine Dokumentation darüber vor, an welchen Stellen ...

Die Untersuchungen vor Ort umfassen 9 Dächer, deren Neuabdichtung mit Bitumendachdichtungsbahnen ...

4.4 Vorgehensweise bei der Probenentnahme

Bei allen Objekten wurden an mindestens 2 Stellen Dämmstoffproben entnommen, und zwar sowohl von ...




aus dem Buch
Buch: Flachdachsanierung über durchfeuchteter Dämmschicht
Flachdachsanierung über durchfeuchteter Dämmschicht
Bauforschung für die Praxis, Band 61
Ralf Spilker
Hrsg.: Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik gGmbH -AIBau-
2003, 260 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-6183-9

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Der Forschungsbericht dokumentiert 16 Flachdächer, deren ehemals durchfeuchtete Dämmschichten bei der Sanierung erhalten blieben und die mit einer neuen, zusätzlichen Dämmschicht und einer neuen Abdichtung versehen wurden. Es wird gezeigt, dass die Sanierungsmethode auch über Zeiträume von bis zu 17 Jahren funktionstüchtig ist, auch wenn die eingeschlossene Feuchtigkeit nicht entweichen konnte. Auch die alte, durchfeuchtete Wärmedämmung verliert nicht an Druckfestigkeit und trägt noch zur Wärmeschutzfunktion des Gesamtaufbaus bei. Von den weiterhin untersuchten Entfeuchtungsmaßnahmen hat sich vor allem das Absaugen tropfbar flüssigen Wassers aus dem durchfeuchteten Querschnitt als wirkungsvoll herausgestellt. Die Ergebnisse bestätigen die Funktionstüchtigkeit dieser wirtschaftlichen, Energie sparenden und Abfall vermeidenden Instandsetzungsmethode und tragen zur Planungs- und Gewährleistungssicherheit für Planer und Ausführende bei.

Autoreninfo

Dipl.-Ing. Ralf Spilker, Architekt, seit 1985 Mitarbeiter bei Prof. Oswald und dem AIBau im Rahmen von Ausführungsplanungen, Bauleitung, Gutachten und Forschungsberichten. Zwischenzeitlich in verschiedenen Architekturbüros im Rahmen der Ausführungsplanung bei Neubauten tätig. Prof. Dr.-Ing. Rainer Oswald, Architekt, ö.b.u.v. Bausachverständiger, seit 27 Jahren auf dem Gebiet der Bauschadensforschung, Sanierungsplanung, der bauphysikalischen Neubauberatung sowie der Begutachtung und Bewertung von Schadensfällen tätig. Geschäftsführer des AIBau und Honorarprofessor für Bauschadensfragen and der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule, Aachen.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 49.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book (PDF-Datei)
EUR 39.00 (* inkl. MwSt.)
Social DRM
✓ Sofort als Download verfügbar



Publikationslisten zum Thema:
Flachdachsanierung, Zusatzdämmung, Feuchtigkeitsschaden, Dämmschicht, Durchfeuchtung, Wärmeleitfähigkeit, Langzeitverhalten, Sanierungsmethode, Beispielsammlung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler