48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018
Schüttrumpf, Holger (Herausgeber); Jensen, Jürgen (Herausgeber); Herrmann, Richard (Herausgeber)
Quelle: Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Düren (Deutschland)
Shaker
2019, XII,145 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.
ISBN: 978-3-8440-6685-2
Serie: Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, Nr.172
Konferenz: Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen, Aachen (Deutschland), 2018, 6
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.iww.rwth-aachen.de]
Technischer Hochwasserschutz ist und bleibt ein wichtiges Instrument des Hochwasserrisikomanagements. Deckwerke, Deiche und Dämme stellen in diesem Zusammenhang wichtige Elemente des technischen Hochwasserschutzes dar. Daher muss es ein Ziel aller Beteiligten sein, alle Belastungen eines Deckwerks, eines Deiches oder eines Dammes im Hochwasserfall besser zu kennen, diese Bauwerke widerstandsfähiger gegen extreme Belastungen zu machen und hochwasserbedingte Schäden frühzeitig zu erkennen. Hier gibt es derzeit einige sehr viele interessante Entwicklungen, denen sich die Veranstaltung gewidmet hat. Deckwerke, Deiche und Dämme gehören zu den wichtigsten Bauwerken des Wasserbaus und übernehmen zentrale Aufgaben nicht nur im Uferschutz, im Hochwasserschutz und im Verkehrswasserbau. Planung, Bemessung, Bau, Unterhaltung und Überwachung dieser Anlagen sind kostenintensiv, erfordern ein großes Know-how der beteiligten Institutionen und Partner und bei einem Versagen kann es gegebenenfalls zu schwerwiegenden Folgen kommen. Themen wie Green Engineering, Life Cycle Engineering oder intelligente Geotextilien haben in Zusammenhang mit diesen Bauwerken in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Diese Aspekte wurden im Rahmen des 48. IWASA sowie des 6. Siegener Symposiums "Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen" intensiv diskutiert.
Geotechnik, Wasserbau, Deckwerk, Ufersicherung, Wasserstraße, Hydraulik, Welle, Bauwerk, Interaktion, Schüttstein, Mörtel, Verguss, Stabilität, Überströmung, Geokunststoff, Betonmatte, Anwendung, Erosionsbeständigkeit, Abdichtung, Stauhaltung, Deich, Damm, Anforderungsprofil, Sensorik, Deckschicht, Seedeich, Stand der Technik, Vegetation, Binnenwasserstraße, Lebenszyklus, Modellversuch, Erweiterung, Hochwasserentlastungsanlage, Interoperabilität, Sensor, Datenstruktur, Monitoring, Wasserbauwerk, Hochwasserschutz, Norm, Gehölz, Fließgewässer, Betonformstein, geotechnique, hydraulic engineering, embankment walling, bank stabilization, waterway, hydraulics, wave, structure, interaction, rip-rap, mortar, capping, stability, geoplastics, concrete mat, application, erosion resistance, sealing, damming system, dyke, barrage, requirement profile, sensor technology, surface layer, dyke, state-of-the-art, vegetation, inland waterway, life cycle, model testing, extension, spillway, interoperability, sensor, data structure, hydraulic structure, flood protection, standard, wood, running waters,
Handbuch der Hydraulik
Beuth Praxis
für Wasserbau und Wasserwirtschaft
2., Aufl.
2021, 528 S., 17 x 24 cm, Hardcover
Beuth
E&S Zeitlos - Klassiker des Bauingenieurwesens
Klassiker des Bauingenieurwesens
2021, XII, 350 S., 18 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Taschenbuch der Wasserwirtschaft
Grundlagen - Maßnahmen - Planungen
10., Aufl.
2021, xxvii, 1349 S., 465 SW-Abb., 116 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer
Auswirkungen und Schutz
3., Aufl.
2020, xxii, 715 S., XXII, 715 S. 331 Abb., 34 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
Handbuch für Bauingenieure
Technik - Organisation - Wirtschaftlichkeit
3., Aufl.
2020, ix, 317 S., IX, 317 S. 203 Abb., 15 Abb. in Farbe. 254 mm, Hardcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Thermisch aktivierte Sandwichschwimmkörper für das Bauen auf dem Wasser. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2981
2016, 118 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untergrundhydraulische Berechnungen an Flussdeichen auf bindigen Deckschichten
siehe auch: Buss, Johann. Unterströmung von Deichen. tech.Diss. Braunschweig 1987/92.
1987, 164 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Theoretische und experimentelle Vorstudien zur Frage des Lufteintrags und Lufttransports an Sohlbelüftern in Hochgeschwindigkeitsströmungen
1987, 71 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Werden unsere wasserwirtschaftlichen Entscheidungen durch Digitalisierung und KI in Zukunft besser?
Energie Wasser-Praxis, 2022
Jüpner, Robert; Miegel, Konrad; Barion, Dirk
Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaft feiert 20. Geburtstag
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Wagner, Falko
Wann ist ein Rechen ein Fischschutzrechen? Die funktionalen Elemente eines Fischschutzsystems
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Kuhn, Ute
Bewirtschaftungspläne, Maßnahmenprogramme und Hochwasserrisikomanagementpläne 2021 - 2027 für die deutschen Flussgebiete
Wasser und Abfall, 2022
Hengl, Michael; Stephan, Ursula
Beckenrampen - Fließtiefenberechnung bei stark überströmten Riegeln
Wasserwirtschaft, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler