Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


5.1.3 Wärmeschutz, energetische Gebäudesanierung
Moriske, Heinz-Jörn
Seiten: 134-146

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

5.1.3 Wärmeschutz, energetische Gebäudesanierung

Nach der Ölkrise 1977 wurde in Deutschland die erste Wärmeschutzverordnung (WSVO) erlassen. Diese...

Bereits nach der Wärmeschutzverordnung von 1984 mussten alle Neubauten mit wärmetechnischen Maßna...

Tabelle 20 zeigt die Wärmedurchgangskoeffizienten einiger Baustoffe und Fensterverglasungen. ...

Beim Einbringen zusätzlicher Wärmedämmungen, z.B. mit Mineralwollerzeugnissen, bedeutet dies, das...

Während die Wärmeschutzverordnung von 1995 den Jahresheizenergiebedarf als die wichtigste energet...

Das Ziel der Bundesregierung, den Ausstoß des klimaschädlicher Kohlendioxids bis 2012 deutlich zu...

Für manchen Bauherrn wird dabei weniger der ökologische Aspekt, sondern werden vielmehr die ständ...

Wie in Abbildung 44 dargestellt, verteilen sich die Wärmeenergieverluste bei einem freistehen...

Werbeaussagen, wonach die nachträgliche Wärmedämmung an Fassaden helfen soll, gut die Hälfte oder...

Auch beim Einbau von Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung sieht die wirtschaftliche Berechnung ...

Die Zahlen mögen im ersten Moment ernüchternd wirken. Die Zeitspannen bis zur Amortisation der en...

Einen besonderen Problembereich bei der Altbausanierung stellt die energetische Sanierung denkmal...

Dennoch will man auch hier eine wärmetechnische Verbesserung der Außenwände erreichen. Das geht d...

Das Problem bei einer solchen Vorgehensweise ist folgendes: Bei Fachwerkbauten kommt es aufgrund ...

Eine spürbare energetische Verbesserung wird eine solche Maßnahme aber im Allgemeinen nicht bring...

Hier scheiden sich die Geister hinsichtlich des geeigneten Aufbaus. Bringt man zwischen der zweit...

Als Ausweg kommt also in Frage, dass a) bei Errichtung der zweiten Wand als Vorsatzschale mit ver...

Im Zusammenhang mit der Verbesserung des Wärmeschutzes bei neuen Gebäuden und bei der Sanierung v...

Pro Wärmedämmung: Wenn man im Winter friert, zieht man einen warmen Pullover oder Mantel a...

Allerdings gilt auch in gut gedämmten Gebäuden: Wenn zu viel Wasserdampf in der Wohnung entsteht ...

Pro Wärmespeicherung: Für die Wärmespeicherung spricht ein ebenso plakativer Vergleich, de...

Die Fassadenveralgung wird bei Rechtsstreitigkeiten zwischen dem Bauherrn und der ausführenden Fi...

Eine Kombination von guter Wärmespeicherung und guter Wärmedämmung wäre aus Sicht des Hygienikers...




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler