Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
5.1 Wärmedämmstoffe
Maier, Josef
Seiten: 212-229

Aus dem Inhalt
5 Wärmedämmmaßnahmen
Ein hochwirksamer Wärmeschutz stellt die Grundvoraussetzung für ein energetisch effizientes Gebäu...
Der beste Zeitpunkt für die Realisierung von Wärmeschutzmaßnahmen ist gekommen, wenn ohnehin eine...
Die Dämmung der Gebäudehülle spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die unten stehende Übersicht ...
Die Wärmedurchgangskoeffizienten der Wände aus altem Mauerwerk sind für eine energetische Sanieru...
Die Wärmeleitfähigkeit λ hängt unter anderem zunächst von der...
Des Weiteren beeinflusst die Durchfeuchtung wesentlich die Wärmeleitfähigkeit: Feuchte Baustoffe ...
Der Wärmedurchlasswiderstand R, auch Wärmedämmwert genannt - bisher 1/λ1 + d2/∼ 2,0 cm können durch Einsatz ...
Heute bestehen die Kerne der VIP aus pyrogener Kieselsäure. Das Material setzt sich aus Milliarde...
Um die gleichen dünnen Wärmedämmstoffe handelt es sich bei den Vacuum Insulating Sandwiches VIS. ...
Ein hervorragend geeignetes Anwendungsgebiet im Altbaubereich für VIS ist wegen der Robustheit de...
Einschränkungen für die Anwendung ergeben sich aus der Tatsache, dass entsprechende Dämmplatten n...
5.1.6 Umweltverträglichkeit der Dämmstoffe
Der in der Tabelle 5-5 angestellte Vergleich der gängigen Wärmedämmstoffe in Abhängigkeit von...
Den Spitzenwert beim Verbrauch an Primärenergie in kWh/m2 erzielen Polystyrol- und Pol...
Die Tabelle 5-5 gibt jedoch nicht die ganze Wahrheit wieder. Deshalb muss noch ein Wort zu de...
Außerdem werden für solche Dämmstoffe Stützfasern aus Kunststoff verwendet, die mit einem Anteil ...
Das Einnisten von Nagetieren darf außerdem nicht unterschätzt werden. Flachs, Hanf, Hobelspäne, H...
Man sollte schon genau prüfen, ob überall da, wo aufgedruckt ist, auch tatsächlich Umweltfreundl...
aus dem Buch
Josef Maier
2., erg. Aufl.
2011, 381 S., zahlr. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8503-3
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Um an Altbauten energetische Instandsetzungsmaßnahmen durchzuführen, bedarf es einer detaillierten Kenntnis sowohl der vorhandenen Baukonstruktion und Baumängel als auch der energetischen Größen und der Anlagentechnik des Gebäudes. Nur auf dieser Erkenntnisgrundlage können nachträgliche Wärmedämmmaßnahmen sinnvoll geplant und vorgenommen, Bauschäden weitgehend verhindert und ein mögliches Einsparpotenzial ausgeschöpft werden.
Der Autor erläutert die historischen Baukonstruktionen vom Keller bis zum Dach, typische Bauschäden an Altbauten und deren Untersuchungsmethoden sowie die fachgerechte und in der Praxis erprobte Vorgehensweise einer altbauverträglichen Sanierung. Er legt den Schwerpunkt auf die passiven Energie einsparenden Maßnahmen, zu denen vor allem die Verbesserung der Wärmedämmung, die Vermeidung von Wärmebrücken, der Schutz der Bauteile vor eindringender Feuchtigkeit sowie der Einbau energieeffizienter Fenster und Türen gehören. Darüber hinaus wird die aktive Energieeinsparung durch den Einbau moderner Heizungssysteme in den Grundzügen behandelt.
Neben den bauphysikalischen Grundkenntnissen werden auch die Anforderungen und Neuerungen der EnEV 2009 dargestellt. Konkrete Praxisbeispiele und eine große Anzahl an Abbildungen ergänzen und veranschaulichen die Ausführungen.
Autoreninfo
Dr. phil. Josef Maier, Architekt, Kunsthistoriker, Archäologe und Denkmalpfleger, war bis 1991 Leiter der Fortbildung am Deutschen Zentrum für Handwerk und Denkmalpflege, Propstei Johannesberg und ist seither als freier Architekt und Gutachter tätig; sein hauptsächliches Arbeitsgebiet ist die Bauforschung und die Instandsetzung von Baudenkmälern; er ist Autor mehrerer Fachbücher und zahlreicher Fachartikel.
Verfügbare Formate
Altbau, Baukonstruktion, Bauschaden, Schadensbild, Schadenserkennung, Schadensanalyse, Untersuchungsmethode, Diagnostik, Modernisierung, Energetische Sanierung, Energieeinsparung, Einsparpotenzial, Energieeinsparverordnung, Sanierungsmaßnahme, Instandsetzung, Bauphysik, Wärmeschutz, Wärmedämmung, Feuchtigkeitsschutz, Fenster, Außentür, Heizungsanlage, Heizungstechnik, Projektbeispiel, Fallbeispiel,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler