Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
5.10 Fallbeispiel - Zerstörung von zwei erdverlegten Hochspannungskabeln durch eine Doppelkopfbohranlage
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
Seiten: 139-143

Aus dem Inhalt
5.10 Fallbeispiel
Zerstörung von zwei erdverlegten Hochspannungskabeln durch eine Doppelkopfbohranlage
Bohrarbeiten, Beschädigung durch Doppelkopfbohranlage, 110-kV-Verteilnetz
Bei Bohrarbeiten für die Herstellung der Rückverankerung einer Spundwand wurden zwei erdverlegte ...
Schadenquelle
Vom Suchen und Finden der Ursache
Im Rahmen von Bauarbeiten an einer Straßenerweiterung sollten Spundwände gestellt werden. Mit der...
Die Ausführungsplanung wurde vor Beginn der Baumaßnahme wie üblich von der Kommune auf technische...
An einem der vorgegebenen Bohransatzpunkte stieß die eingesetzte Doppelkopfbohranlage im Erdreich...
Wie sich herausstellte, wies die Ausführungsplanung teilweise fehlerhafte Angaben zur Höhenlage d...
Weiterhin haben die beiden mit den Bauarbeiten im Erdreich beauftragten Unternehmen (Tiefbau-/Spe...
Da insofern auch keine Freischaltung beim zuständigen Netzbetreiber beantragt worden war, standen...
Schadenbehebung
Der Weg zur geeigneten Sanierung
Die ersten Schritte zur Schadenbehebung bestanden darin, die Feuerwehr und den Netzbetreiber zu b...
Der Netzbetreiber schickte mehrere Notfallteams zur Baustelle, um die zerstörten Hochspannungskab...
Die Reparatur der Kabel erfolgte durch das Herausschneiden der zerstörten Abschnitte und das Eins...
Schadenregulierung
Klärung der Verantwortlichkeiten
Für die abschließende Regulierung eines Schadens müssen die Verantwortlichkeiten der einzelnen Be...
Das Tiefbauunternehmen und das Spezialtiefbauunternehmen als direkte Bauausführende...
Das Bauunternehmen als Hauptauftraggeber hat zwar die Leitungsauskünfte eingeholt, die ent...
Das Planungsbüro hat eine teilweise fehlerhafte und in wesentlichen Punkten missverständli...
Die Kommune bzw. der Fachbereich Tiefbau hat die Ausführungsplanung offenbar nur un...
Die schadenbedingten Gesamtkosten wurden mit rund 150.000 Euro (brutto) veranschlagt. Diese Summe...
Schadenvermeidung
Sinnvolle Lösungsansätze
Alle im Baugrund stattfindenden Arbeiten setzen eine umfassende Leitungsauskunft für das betreffe...
Weiterhin müssen bei Tiefbauarbeiten in der Nähe von erdverlegten Leitungen Schutz- und Sicherung...
Kommt es bei Tiefbauarbeiten im Zusammenhang mit elektrischen Leitungen zum Schadenfall, gilt ste...
aus dem Buch

Tiefbau und Infrastruktur 2020/21
Hrsg.: VHV Allgemeine Versicherung AG, Hannover
2021, 301 S., 170 Abb., 20 Diagr. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0545-1
PDF-Datei als Download
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Der vom Institut für Bauforschung e. V. (IFB) im Auftrag der VHV Allgemeine Versicherung AG erstellte Bauschadenbericht Tiefbau und Infrastruktur 2020/21 ist der zweite Band der VHV-Bauschadenberichte. Er bildet die aktuelle Situation der Bau- und Planungsqualität in Deutschland im Bereich Tiefbau und Infrastruktur ab.
Grundlage des vorliegenden Berichts ist eine umfangreiche Datenauswertung zu Baumängeln und Bauschäden. Anhand einer vielfältigen Auswahl an beispielhaften und detailliert aufgearbeiteten Schadenfällen bietet der Bauschadenbericht allen am Bau Beteiligten Informationen und Hilfestellung zum Umgang mit Schadenfällen sowie Handlungsempfehlungen, um Schadenfälle zu beheben oder Schadenereignisse bereits im Vorfeld zu vermeiden.
In Interviews mit Experten, die sich mit der Qualitätsverbesserung und Bauschadenprävention befassen, werden Ursachen, Kosten und Beseitigung von Schäden erläutert und praxisnahe Strategien zur Erhöhung der Bauqualität in der Zukunft aufgezeigt.
Der VHV-Bauschadenbericht ist als E-Book kostenfrei und als Printausgabe gegen eine Schutzgebühr erhältlich.
Verfügbare Formate
Bauschaden, Instandsetzung, Schadensvermeidung, Tiefbau, Infrastrukturbauwerk, Schadensbild,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler