Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
5.11 Fliesenschäden in einem Hubbodenbecken - mangelnde Fliesenverlegung und restliches Untergrundschwinden
Arndt, Newen
Seiten: 312-322

Aus dem Inhalt
5.11 Fliesenschäden in einem Hubbodenbecken – mangelnde Fliesenverlegung und restliches Untergrundschwinden
In einer städtischen Schwimmhalle hatten sich in einem rechteckigen Hubbodenbecken für den Schul-...
Schadensbild
Die Fliesen mit Abmessungen von l/b/d ≈ 24/12/1 ...
Schadensursache
Neben der zunächst als ursächlich vermuteten Hubbodensogwirkung mussten bei konsequent umfassende...
Das betroffene Becken war als WU-Beton-Konstruktion bzw. Weiße Wanne errichtet worden. Die Weiße ...
Das Becken wies keinen für eine grundsätzlich unzureichende Rohbautragfähigkeit charakteristische...
Lastbedingte elastische Verformungen der Betonkonstruktionen wurden als Ursache der Fliesenablösu...
Gegen eine schadensursächliche schwindbedingte Verkürzung des Beckenrohbaus sprachen in erster Li...
Bei den zur Fliesenverlegung verwendeten Mörteln handelte es sich um hydraulisch erhärtende Produ...
Die von der Industrieherstellerfirma des Fliesenklebers vorgegebene Wartefrist bis zur ausreichen...
Eine Laboruntersuchung des Badewassers ergab einen hinsichtlich schädigenden Zementauslösens etwa...
Das betroffene Becken befand sich im Gegensatz zu einem Außenbecken &n...
Unter den abgelösten Fliesen wies die Kleberbettoberseite eine charakteristische Furchenstruktur ...
Demnach waren die Fliesen beim Verlegen nicht auf der Rückseite mit Kleber bestrichen worden, wob...
Neben dem Hubbodenbetrieb wurde zunächst auch eine unsachgemäße Beckenentleerung mit zu schneller...
Bei dem Hubboden handelte es sich um eine Konstruktion aus metallenem Trägerrost und Kunststoffpl...
Eine Einstellung der Hubbodenhöhe erfolgte über eine elektronisch gesteuerte ölhydraulische Anlag...
Die Unterlagen der Hubbodenherstellerfirma hoben insbesondere unter Verweis auf das langlochperfo...
Auch eine ausgeprägte Estrichschwindverformung wurde als Schadensursache für das dachartige Aufri...
Durch umfassende Betrachtungen konnten einige möglicherweise relevante Schadensmechanismen ausges...
Sanierung
Obwohl die Weiße Wanne ohnehin nicht durch eine hautförmige Beschichtung gegen eine Chloridbelast...
Für eine fachgerechte Sanierung musste der gesamte Fliesenbelag des Beckenbodens restlos entfernt...
Stellungnahme
Wie in dem beschriebenen Schadensfall muss bei Fliesenbelagsschäden in einem Hubbodenbecken stets...
Eine fachgerechte Fliesenverlegung muss bereits detailliert als planerische Vorgabe im Leistungsv...
aus dem Buch
Reihe begründet von Günter Zimmermann
Schadenfreies Bauen, Band 43
Newen Arndt
Hrsg.: Ralf Ruhnau
2., aktual. u. erw. Aufl.
2019, 372 S., 263 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0265-8
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Ob Thermalbad, kommunale Schwimmhalle oder privater Pool: Schwimmbadbau ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Gestalterische, statisch-konstruktive, bauphysikalische und schwimmbadtechnische Anforderungen sind dabei gleichermaßen zu beachten. Schon kleine Planungs- oder Ausführungsfehler können zu gravierenden Schäden führen.
In diesem Buch werden die Grundlagen für eine mängelfreie Gesamtplanung dargestellt. Der Autor geht dabei auch auf die Sanierung und Instandhaltungsfragen ein. Er zeigt typische Fehlerquellen auf und gibt Hilfestellungen für gutachterlich korrekte Mangel- und Schadensbeurteilungen. An konkreten Schadensbeispielen wird erklärt, wie ausgeprägte Schäden und ausufernde Schadensbeseitigungskosten vermieden werden können, indem sie rechtzeitig erkannt und behoben werden. Der Autor spannt einen fachübergreifenden Bogen von der kompetenten Bauherrenberatung über den regelgerechten Entwurf, die schadenfreie Bauausführung, die fachgerechte Bauüberwachung bis zur integrativen Planung von Bau und Betrieb von Schwimmbädern.
Für die zweite Auflage des Buchs von Newen Arndt wurden die Schadensfälle auf Grundlage der neuen Abdichtungsnormen aktualisiert und um neue Beispiele ergänzt. Den Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wird ein eigener Abschnitt gewidmet.
Autoreninfo
Dipl.-Ing. Newen Arndt ist seit 1994 tragwerksplanerisch, beratend und gutachterlich tätig. Seit 2001 Mitarbeiter der CRP Ingenieurgemeinschaft Cziesielski, Ruhnau + Partner GmbH befasst er sich schwerpunktmäßig mit der Beurteilung von Bauschäden sowie der Planung von Feuchteschutz- und Abdichtungskonstruktionen im baulichen Bestand. Er ist sachverständig im Bereich der Planung/Ausführung sowie der Schadensursachen baulicher Konstruktionen von Schwimmbädern und in diesem Gebiet u.a. im Gerichtsauftrag tätig.
Verfügbare Formate
Schwimmbad, Privatbad, Schwimmbecken, Schadensfall, Schadensvermeidung, Schadensursache, Entwurfsplanung, Bauausführung, Bauüberwachung, Planungsschaden, Haustechnik, Anlagentechnik,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler