Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
5.2 Vorhandene Systeme
Helmstädter, Eberhard; Bartel, Klaus
Seiten: 67-73

Aus dem Inhalt
5.2 Vorhandene Systeme
In örtlichen Feuerstätten kamen als Energieträger feste Brennstoffe oder Gas (Stadtgas oder Erdga...
5.2.1 Einsatz fester Brennstoffe
Als feste Brennstoffe für örtliche Feuerstätten standen fast ausschließlich Braunkohlen-Briketts ...
5.2.1.1 Kachelöfen
Kachelöfen sind Speicheröfen, für die eine zeitliche Verschiebung von Wärmeerzeugung und Wärmeabg...
5.2.1.2 Kachelofen-Luftheizung (KOLH)
Die KOLH ermöglicht es, mehrere Räume mit Hilfe eines Ofens zu beheizen (Abb. 2). Die KOLH be...
Die Tabelle Tab. 2 enthält eine Übersicht über die hergestellten Heizeinsätze für die KOLH un...
5.2.1.3 Transportable Kohleraumheizer
Transportable Kohleraumheizer bestehen aus einem Grauguß-Heizkörper mit Schamotteverkleidung und ...
Transportable Kohleraumheizer wurden in einem breiten Sortiment mit Heizflächen von 0,8; 1,0; 1,2...
5.2.1.4 Beistellherde und Kohlebadeöfen
Zur Beheizung von Küchen kamen als örtliche Feuerstätten Beistellherde zum Einsatz. Für die Raumh...
Bad-/WC-Räume werden durch Kohle-Badeöfen beheizt. Die ungeregelte Wärmeabgabe erfolgt hauptsächl...
5.2.2 Einsatz gasförmiger Brennstoffe
Wurde bis in die 70er Jahre ausschließlich Stadtgas als Energieträger eingesetzt, so ist für die ...
Diese Gasraumheizer wurden in den zwei Leistungsstufen 3,5 kW und 5 kW produziert. Der Außenwand-...
Neben den Gasraumheizern für Wohnräume mit einer Leistung > 4 kW wurden in breitem Umfang Klei...
Eine Möglichkeit des Gaseinsatzes für die Mehrraumheizung bestand in der Anwendung des Umlauf-Was...
Der Umlauf-Wasserheizer wurde als Wärmeerzeuger für die Wohnungs-Sammelheizung (Warmwasserheizsys...
5.2.3 Einsatz von von Elektroenergie
Die Elektroenergieanwendung für die Raumheizung erfolgt in Wärmegeräten. Diese sind gut regelbar ...
Die Elektro-Nachtspeicher-Heizgeräte sind besonders gut gedämmt und geben nur einen Teil der gesp...
Für die Direktheizung war der Einsatz von Elektroenergie nur für die Beheizung des fensterlosen B...
aus dem Buch

Sanierungsgrundlagen Plattenbau
Eberhard Helmstädter, Klaus Bartel (Bearbeiter)
Hrsg.: Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin
1996, 86 S., zahlr. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-4130-5
nicht mehr lieferbar
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Der Teilbericht der "Sanierungsgrundlagen Plattenbau" enthält einen Überblick zur Beheizungsstruktur und Wärmeversorgung von Gebäuden des industriellen Wohnungsbaus in der ehemaligen DDR. Daran schließt sich eine Beschreibung und Mängelanalyse der Hausanschlußstationen, Heizungsanlagen, Anlagen der Trinkwassererwärmung und des Einsatzes von Einzelheizungsanlagen an. Jeder Abschnitt enthält Empfehlungen für die Instandsetzung und Modernisierung. Die Zusammenstellung der gesetzlichen Bestimmungen, Normen und Standards, sowie der weiterführenden Literatur erlaubt eine vertiefende Problembearbeitung bei der Instandsetzung und Modernisierung von Anlagen der Heizung und Trinkwassererwärmung.
Heizungsanlage, Raumheizung, Sanierungsmaßnahme, Hausanschluss, Trinkwassererwärmung, Plattenbau, Technische Gebäudeausrüstung,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler