Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
5.4 Sanierung durch Reparatur
Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin
Seiten: 134-140

Aus dem Inhalt
5.4 Sanierung durch Reparatur
Unter Reparatur werden alle Maßnahmen zur Behebung örtlich begrenzter Schäden verstanden [DIN EN ...
Durch Reparaturmaßnahmen kann zumindest vorerst ein Bauzustand geschaffen werden, der den technis...
5.4.1 Ausbesserungsverfahren
Ausbesserungsverfahren dienen der Wiederherstellung der Wasserdichtheit, der statischen Tragfähig...
Ausbesserungsarbeiten von außen
Bei Ausbesserungsarbeiten von außen werden einzelne Rohre oder Rohrabschnitte freigelegt und durc...
In Bereichen kreuzender oder parallel verlaufender Leitungen (Gas, Wasser, Telekommunikation) und...
Ausbesserungsarbeiten von innen
Ausbesserungsarbeiten von innen werden in GE-Anlagen im Allgemeinen im durchgeführt. Bei Roboter...
Bei Roboterverfahren wird zwischen Komplett- und Teilsystemen unterschieden. Komplettsysteme sind...
Je nach funktioneller Ausstattung unterscheiden sich die am Markt angebotenen Robotersysteme. Die...
Die zu verarbeitenden Spachtel- und Verpressmaterialien müssen abwasserbeständig sein und sind in...
Nach der Durchführung von Arbeiten im Roboterverfahren sind verbliebene Fräs-, Bohr-, Säge-, Schl...
5.4.2 Injektionsverfahren
Durch Injektionsverfahren sollen in erster Linie örtlich begrenzte Abdichtungen undichter Rohrver...
Injektionsmaßnahmen von außen
Die Durchführung von Injektionsmaßnahmen von außen ist mittels möglich. Als Injektionsmittel kom...
Injektionsmaßnahmen von innen
Injektionsmaßnahmen von innen sind mit speziellen möglich. Als Injektionsmittel kommen ebenfalls...
Ein von der Technik her ideal an verzweigte und unzugängliche Leitungsverläufe angepasstes Verfah...
Das Flutungsverfahren wird zur Abdichtung von Muffenspalten sowie zur Abdichtung von Rissen einge...
Zur Regelanwendung kann dieses Reparaturverfahren im Grundstücksbereich nicht gezählt werden, da ...
5.4.3 Abdichtungsverfahren
Mit Abdichtungsverfahren soll eine Wasserdichtheit hergestellt und gegebenenfalls eine Stabilisie...
Abdichtung von außen
Abdichtung von innen
Zur Abdichtung von innen kommen (auch oder genannt) zur Anwendung. Kurzliner bestehen aus reakt...
Bei der Sanierung undichter Leitungsverbindungen (Muffensanierung) zur Wiederherstellung der Dich...
Des Weiteren eignen sich Kurzliner nicht zur Wiederherstellung der Standsicherheit. Sie sind nur ...
Auch die Abdichtungen von Anschlussbereichen in GE-Anlagen werden im Allgemeinen mit Hilfe von au...
Hutprofile werden häufig in Verbindung mit Schlauchverfahren verwendet, um die Anschlüsse von ein...
werden ebenfalls durch Packer transportiert und im Schadensbereich verspannt oder durch den Pack...
aus dem Buch
Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen
Michael Scheffler, Katrin Rohr-Suchalla
2010, 232 S., zahlr. farb. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8242-1
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Rezension [PDF]
Inhalt
Grundstücksentwässerungsanlagen und ihr meist sehr schlechter Zustand wurden bisher kaum beachtet. Heute stellen sie Fachleute, Betreiber und Eigentümer bei der Sanierung vor große Probleme. Abhilfe schafft dieses Buch mit seiner anschaulichen Darstellung der gesamten Schadensproblematik - von der Zustandserfassung bis zur Schadensbehebung. Typische Schadensbilder in und an Entwässerungsanlagen werden vorgestellt. Übersichtlich aufgebaute und umfangreiche Zustandsbildkataloge ermöglichen einen informativen Einblick in Schadenstypen, -arten und -ausprägungen und erleichtern die Zustandserfassung und Interpretation der Anlagen. Ergänzend zu den technischen Aspekten befasst sich ein weiteres Kapitel mit rechtlichen Fragestellungen zu Mängelhaftung und Gewährleistung.
Autoreninfo
Dr.-Ing., Dipl.-Ing. (FH) Michael Scheffler; Studium des Bauingenieurwesens an der Fachhochschule Höxter und an der Universität Kassel. 2002 Qualifikationsmaßnahme "Zertifizierter Kanalsanierungsberater" (DWA); seit 1989 in der Planung, Ausführung, Projektsteuerung und -leitung von verschiedensten Projekten des Tiefbaus tätig; 2004 Promotion im Bereich Grundstücksentwässerungsanlagen zum Dr.-Ing. an der Technischen Universität Dresden; Zertifizierter Sachverständiger nach DIN EN 17024 für die Herstellung und Instandhaltung von Anlagen zur Grundstücksentwässerung sowie HonorarfragenAutor zahlreicher Aufsätze und Beiträge zum Thema Betrieb und Instandhaltung von Grundstücksentwässerungsanlagen; Mitarbeit in diversen Arbeitsauschüssen; Gutachter- und Beratertätigkeit im Bereich Grundstücksentwässerung. Rechtsanwältin Dr. Katrin Rohr-Suchalla ist Partnerin bei der bundesweit und international tätigen Wirtschaftskanzlei CMS Hasche Sigle mit Schwerpunkt im Bereich des Bau- und Immobilienrechts. Ein wesentlicher Teil ihrer Tätigkeit umfasst die ständige baubegleitende Beratung von Großbauvorhaben sowie die Betreuung von Prozessen und Schiedsverfahren. Sie ist von Stuttgart aus bundesweit beratend tätig.
Rezensionstext
"(...) Mit diesem Buch wird erstmalig eine breit angelegte und gut verständliche Arbeitshilfe zum Thema Schäden an GE-Anlagen bereitgestellt. (...)" In: Deutsches Ingenieurblatt Saarland (2010), Ausgabe Dezember, Seite 6 /"(...) Überzeugendes Sachbuch zu Recht und Technik mit Mutmacher-Kapitel (...)." Klaus König in: bi UmweltBau (2011), Nr. 4, Seite 92
Verfügbare Formate
Grundstücksentwässerung, Wohngebäude, Privatgrundstück, Entwässerungsanlage, Zustandserfassung, Schadensursache, Schacht, Grundleitung, Reparatur, Sanierung, Schadensbild, Schadensbehebung, Rechtslage, Mängelhaftung, Gewährleistung,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler