Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


5.6 Sanierung durch Erneuerung
Scheffler, Michael; Rohr-Suchalla, Katrin
Seiten: 149-152

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

5.6 Sanierung durch Erneuerung

Der DIN EN 752 [2008] folgend wird die Erneuerung definiert als die Herstellung neuer Abwasse...

Die Durchführung von Erneuerungen erfolgt mindestens haltungsweise. Eine Erneuerung zeichnet sich...

Die Erneuerung von erdverlegten Leitungen kann grundsätzlich in offener oder in geschlossener Bau...

Offene Bauweise

Bei der offenen Bauweise erfolgen die Aufnahme der Altleitung und der Einbau einer Leitung in ein...

Der besondere Vorteil der klassischen offenen Bauweise besteht in der vollkommenen Unabhängigkeit...

Erneuerung innerhalb des Gebäudes

Die Erneuerung von Abwasserleitungen innerhalb eines Gebäudes kann mit einer Umverlegung gekoppel...

Im Keller befindliche Fall- und Sammelleitungen können verlegt oder installiert werden. Sie kön...

Eine Umverlegung oder der Ersatz von Entwässerungsleitungen innerhalb eines Gebäudes erfordern mö...

Während der Erneuerung von Entwässerungsleitungen innerhalb eines Gebäudes sind Abwasserumleitung...

Geschlossene Bauweise

Die geschlossene Bauweise stellt vor allem bei hochwertigen Oberflächenbefestigungen eine Alterna...

Bei der Erneuerung erdverlegter Abwasserleitungen in grabenloser, geschlossener Bauweise wird die...

Fällt die Wahl auf das sind zunächst bestehende Anschlussleitungen abzutrennen. Dazu müssen alle...

Nach der Verrichtung der Vorarbeiten, wird ein Berstkörper durch das entsprechende Altrohr geführ...

Wird beim Einsatz von Berstgeräten ein zu großer Aufweitdruck registriert, kann davon ausgegangen...

Durch die Aufweitung des Altrohres liegt am Rohrmantel des Neurohres ein weitgehend aus Scherben ...

Der (Microtunnelbau) in gleicher Trasse ist dadurch charakterisiert, dass eine Leitungserneuerun...

Beim wird das neue Rohr in das Erdreich sukzessive eingezogen. Dazu wird in einer Zielbaugrube ei...

Die Vorteile der Sanierung in geschlossener Bauweise liegen u.a. darin, dass die Erdbauarbeiten d...

Unabhängig vom Sanierungsverfahren sollten nicht mehr betriebsnotwendige oder nicht mehr betriebs...




aus dem Buch
Buch: Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen
Blick ins Buch

Schäden an Grundstücksentwässerungsanlagen
Ursachen, Folgen, Sanierung, Rechtsfragen
Michael Scheffler, Katrin Rohr-Suchalla
2010, 232 S., zahlr. farb. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8242-1

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Rezension [PDF]

Inhalt

Grundstücksentwässerungsanlagen und ihr meist sehr schlechter Zustand wurden bisher kaum beachtet. Heute stellen sie Fachleute, Betreiber und Eigentümer bei der Sanierung vor große Probleme. Abhilfe schafft dieses Buch mit seiner anschaulichen Darstellung der gesamten Schadensproblematik - von der Zustandserfassung bis zur Schadensbehebung. Typische Schadensbilder in und an Entwässerungsanlagen werden vorgestellt. Übersichtlich aufgebaute und umfangreiche Zustandsbildkataloge ermöglichen einen informativen Einblick in Schadenstypen, -arten und -ausprägungen und erleichtern die Zustandserfassung und Interpretation der Anlagen. Ergänzend zu den technischen Aspekten befasst sich ein weiteres Kapitel mit rechtlichen Fragestellungen zu Mängelhaftung und Gewährleistung.

Autoreninfo

Dr.-Ing., Dipl.-Ing. (FH) Michael Scheffler; Studium des Bauingenieurwesens an der Fachhochschule Höxter und an der Universität Kassel. 2002 Qualifikationsmaßnahme "Zertifizierter Kanalsanierungsberater" (DWA); seit 1989 in der Planung, Ausführung, Projektsteuerung und -leitung von verschiedensten Projekten des Tiefbaus tätig; 2004 Promotion im Bereich Grundstücksentwässerungsanlagen zum Dr.-Ing. an der Technischen Universität Dresden; Zertifizierter Sachverständiger nach DIN EN 17024 für die Herstellung und Instandhaltung von Anlagen zur Grundstücksentwässerung sowie HonorarfragenAutor zahlreicher Aufsätze und Beiträge zum Thema Betrieb und Instandhaltung von Grundstücksentwässerungsanlagen; Mitarbeit in diversen Arbeitsauschüssen; Gutachter- und Beratertätigkeit im Bereich Grundstücksentwässerung. Rechtsanwältin Dr. Katrin Rohr-Suchalla ist Partnerin bei der bundesweit und international tätigen Wirtschaftskanzlei CMS Hasche Sigle mit Schwerpunkt im Bereich des Bau- und Immobilienrechts. Ein wesentlicher Teil ihrer Tätigkeit umfasst die ständige baubegleitende Beratung von Großbauvorhaben sowie die Betreuung von Prozessen und Schiedsverfahren. Sie ist von Stuttgart aus bundesweit beratend tätig.

Rezensionstext

"(...) Mit diesem Buch wird erstmalig eine breit angelegte und gut verständliche Arbeitshilfe zum Thema Schäden an GE-Anlagen bereitgestellt. (...)" In: Deutsches Ingenieurblatt Saarland (2010), Ausgabe Dezember, Seite 6 /"(...) Überzeugendes Sachbuch zu Recht und Technik mit Mutmacher-Kapitel (...)." Klaus König in: bi UmweltBau (2011), Nr. 4, Seite 92

Verfügbare Formate

Hardcover
EUR 45.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book (PDF-Datei)
EUR 45.00 (* inkl. MwSt.)
Social DRM
✓ Sofort als Download verfügbar

BuchPlus (Buch + E-Book (PDF-Datei))
EUR 58.50 (* inkl. MwSt.)
Buch: ✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book: ✓ Sofort als Download verfügbar


Publikationslisten zum Thema:
Grundstücksentwässerung, Wohngebäude, Privatgrundstück, Entwässerungsanlage, Zustandserfassung, Schadensursache, Schacht, Grundleitung, Reparatur, Sanierung, Schadensbild, Schadensbehebung, Rechtslage, Mängelhaftung, Gewährleistung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler