Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


5.8 Wachsen Schimmelpilze unter Wasser?
Arndt, Newen
Seiten: 292-298

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

5.8 Wachsen Schimmelpilze unter Wasser?

Bereits seit vielen Jahren ist bekannt, dass Mikroorganismen Ursache unansehnlicher schwarzer Ver...

Sachverhalt

In einem medizinischen Bade- und Schwimmbecken eines Rehabilitationszentrums traten kurze Zeit na...

Den in der Fachwelt vorliegenden allgemeinen Kenntnissen folgend wurde in erster Linie ein Mikroo...

Schadensursache

Laboruntersuchungen von entnommenem Probenmaterial zeigten, dass die Ursache der bemängelten schw...

Grundsätzlich existieren viele unterschiedliche Faktoren, die einen Mikrobenbefall auslösen könne...

Eine Besiedlung erfolgt im Wesentlichen dann, wenn eine ausreichende Nährstoffgrundlage vorliegt ...

Entsprechende Nährstoffgrundlage kann im klassischen Sinn aus nutzungsbedingten Verunreinigungen ...

In der Praxis ist es ein weitverbreitetes Phänomen, dass –

Auf Grundlage vorliegender Informationen zur Beckenreinigung im laufenden Betrieb bzw. zur abschl...

Da der Schimmelbefall nicht nur einzelne Teilbereiche der Bodenfläche betraf, musste eine sehr hä...

Mikroben bevorzugen in der Regel ein warmes und leicht saures Wasserklima. Insbesondere deswegen ...

Ein Nährstoffangebot wurde in dem betroffenen Schwimmbecken aus der mit Epoxidharzmaterialien erf...

Der ausschließliche Befall der Bodenfläche (und nicht der Wände) erklärte sich damit, dass die Be...

Besonders in den vergangenen zwei Jahrzehnten verbreitete sich in der Fachwelt die Kenntnis darüb...

Im vorliegenden Fall kam noch hinzu, dass die Fliesenfugen eine vergleichsweise raue Oberfläche a...

Sanierung

Grundsätzlich besitzt ein großer Anteil der bekannten Schimmelpilzarten eine toxische Wirkung auf...

Alternativ wurde in diesem Zusammenhang aus Kostengründen zunächst eine Änderung des Desinfektion...

Insbesondere bei einer Behandlung mikrobenbefallener Flächen/Materialien mit erhöhter Chlorkonzen...

Eine dauerhaft mäßige Erhöhung des Chlorgehalts ohne Beseitigung des Mikrobenbefalls bzw. dessen ...

Eine zuverlässige und dauerhafte bauliche Sanierung war im konkret vorliegenden Fall lediglich du...

Allgemein ist alternativ auch eine glasklare Versiegelung der Fugenoberflächen möglich. Dies mach...

Grundsätzlich muss für eine Versiegelung eine Beseitigung anhaftender Mikroben (schwarze Beläge) ...

Darüber hinaus wird durch Fugenversiegelung die Abgabe eines mikrobenfördernden Nährstoffangebots...

Die alternativ beschriebene Sanierung ist jedoch lediglich dann möglich, wenn sich die schwarzen ...

Grundsätzlich ist durch entsprechende Herstellererklärung (z. B. Prüfzeugnis einer akkrediti...

Säurehaltige Reiniger sollten auch aus Gründen des Korrosionsschutzes von Edelstahlbauteilen nich...

Stellungnahme

Unabhängig davon, dass auch unter Wasser Schimmelpilze wachsen können und daraus eine toxische bz...

Der vorliegende Schadensfall hebt hervor, dass es sich bei modernen Schwimmbeckenbauweisen um seh...

Besondere Bedeutung kommt bei einer Vermeidung von Mikrobenbefall zweifellos auch der Wasseraufbe...




aus dem Buch
Buch: Schwimmbäder
Blick ins Buch

Schwimmbäder
Reihe begründet von Günter Zimmermann
Schadenfreies Bauen, Band 43
Newen Arndt
Hrsg.: Ralf Ruhnau
2., aktual. u. erw. Aufl.
2019, 372 S., 263 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0265-8

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Ob Thermalbad, kommunale Schwimmhalle oder privater Pool: Schwimmbadbau ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Gestalterische, statisch-konstruktive, bauphysikalische und schwimmbadtechnische Anforderungen sind dabei gleichermaßen zu beachten. Schon kleine Planungs- oder Ausführungsfehler können zu gravierenden Schäden führen.
In diesem Buch werden die Grundlagen für eine mängelfreie Gesamtplanung dargestellt. Der Autor geht dabei auch auf die Sanierung und Instandhaltungsfragen ein. Er zeigt typische Fehlerquellen auf und gibt Hilfestellungen für gutachterlich korrekte Mangel- und Schadensbeurteilungen. An konkreten Schadensbeispielen wird erklärt, wie ausgeprägte Schäden und ausufernde Schadensbeseitigungskosten vermieden werden können, indem sie rechtzeitig erkannt und behoben werden. Der Autor spannt einen fachübergreifenden Bogen von der kompetenten Bauherrenberatung über den regelgerechten Entwurf, die schadenfreie Bauausführung, die fachgerechte Bauüberwachung bis zur integrativen Planung von Bau und Betrieb von Schwimmbädern.
Für die zweite Auflage des Buchs von Newen Arndt wurden die Schadensfälle auf Grundlage der neuen Abdichtungsnormen aktualisiert und um neue Beispiele ergänzt. Den Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wird ein eigener Abschnitt gewidmet.

Autoreninfo

Dipl.-Ing. Newen Arndt ist seit 1994 tragwerksplanerisch, beratend und gutachterlich tätig. Seit 2001 Mitarbeiter der CRP Ingenieurgemeinschaft Cziesielski, Ruhnau + Partner GmbH befasst er sich schwerpunktmäßig mit der Beurteilung von Bauschäden sowie der Planung von Feuchteschutz- und Abdichtungskonstruktionen im baulichen Bestand. Er ist sachverständig im Bereich der Planung/Ausführung sowie der Schadensursachen baulicher Konstruktionen von Schwimmbädern und in diesem Gebiet u.a. im Gerichtsauftrag tätig.

Verfügbare Formate

Hardcover
EUR 59.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book (PDF-Datei)
EUR 59.00 (* inkl. MwSt.)
Social DRM
✓ Sofort als Download verfügbar

BuchPlus (Buch + E-Book (PDF-Datei))
EUR 76.70 (* inkl. MwSt.)
Buch: ✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book: ✓ Sofort als Download verfügbar


Publikationslisten zum Thema:
Schwimmbad, Privatbad, Schwimmbecken, Schadensfall, Schadensvermeidung, Schadensursache, Entwurfsplanung, Bauausführung, Bauüberwachung, Planungsschaden, Haustechnik, Anlagentechnik,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler