Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


5 Zusammenfassung - Summary
Haustein, Tilo
Seiten: 106-113

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

5 Zusammenfassung

Die Diagnose von Insektenbefällen ist ein wichtiger Bestandteil zur Einschätzung erforderlicher E...

Die Untersuchungen in den historischen Bauwerken Mecklenburgs innerhalb eines Territoriums von rd...

Für den Hausbuntkäfer erfolgte ein Neufund der Spezies erstmalig wieder seit 1950 für Mecklenburg...

Papierabklebung und Klebefallen sind geeignete Monitoringinstrumente im Konzept der integrierten ...

Der Nachteil von Klebefallen sind unerwünschte Beifänge. Der Beifang von Nicht-Ziel- Arthropoden ...

Die Bestimmung der Populationsstärke von Nützlingen lieferte Informationen zum Anteil der Nützlin...

Die erste Schädlingsart, die im Frühjahr schlüpfte war der Gescheckte Nagekäfer . Der Schlupf im ...

Der Gekämmte Nagekäfer schlüpfte im Laborversuch vom Mitte April bis Mitte Juni gemeinsam mit se...

Der Gewöhnliche Nagekäfer besaß seinen Hauptschlupf im Juli. Er schlüpfte rund zwei Monate späte...

Buntkäferlarven kommen über die Anobienschlupflöcher auf die Holzoberfläche. Insbesondere die Lar...

Durchgeführte Fütterungsversuche zeigten, dass Buntkäferlarven die als Futter angebotenen Larven ...

Im Zuchtversuch häuteten sich die Buntkäferlarven alle sechs bis zehn Wochen. Der Weiche Buntkäfe...

Die Lebensdauer adulter Buntkäfer ist begrenzt. Im Labor gefütterte Imagines des Blauen Fellkäfer...

Die Generationsdauer der Buntkäfer ist mehrjährig. Eine massenhafte Vermehrung der Tiere zum Auss...

Die durchgeführten Begasungen mit Sulfuryldifluorid lassen für die Larven des Blauen Fellkäfers k...

Zur substanzschonenden Beurteilung von Insektenschäden im Holzinneren sind die Bohrwiderstandsmet...

Beeinflussende Faktoren des Ultraschallechoverfahrens sind Bauteilabmessung, Rissbildung, Insekte...

Für die Detektion von Schäden des Gekämmten Nagekäfer ist das Echoverfahren nicht sicher anwendba...

Eine Lokalisierung von Insektenschäden bei gleichzeitiger Pilzschädigung im Holz ist mit beiden a...

5 Summary

The diagnosis of insect infestation is an important component in the estimation of the required p...

My investigations in Mecklenburg’ historical buildings in a te...

Regarding the checkered beetle Opilo domesticus, this was the first time that the species has bee...

Paper covers and sticky traps are appropriate monitoring instruments in the concept of integrated...

The disadvantage of sticky traps are the undesired by-catches. The by-catch of non-target arthrop...

Die determination of the population strength of beneficials provided information on the contri bu...

The first pest species which emerged in the spring was the death watch beetle . The emergence in ...

In laboratory experiments the hardwood anobiid emerges from the middle of April until the middle...

The common furniture beetle had its main emergence period in July. It emerged approximately two ...

Checkered beetle larvae reach the wood surface via anobiid emergence holes. In particular, the la...

The climatic conditions which predominate in these buildings facilitated the development of the p...

Performed feeding experiments showed that checkered beetle larvae accepted larvae of the tobacco ...

In culture experiment the checkered beetle larvae molted every six to ten weeks. The checkered be...

The life span of adult checkered beetles is limited. In the laboratory the fed imagines of the bl...

The generation length of the checkered beetles stretches over several years. Mass development of ...

The larvae of the blue clerid beetle did not exhibit any higher resistance to fumigations perform...

For the substance-protecting assessment of insect damage inside the wood, the drill resistance me...

Influencing factors of the ultrasonic echo method are structural element dimensions, crack format...

For the detection of damage caused by the hardwood anobiid, the echo method cannot be used with c...

A localisation of insect damage in cases involving concurrent fungus damage in the wood is also i...




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler