Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
6.07 Anmerkungen zu Paragraphen des Gesetzes über die Vergütung von Sachverständigen nach dem Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz - JVEG
Neimke, Lothar; Sachmerda, Andree
Seiten: 158-161

Aus dem Inhalt
6.07 Anmerkungen zu Paragraphen des Gesetzes über die Vergütung von Sachverständigen nach dem Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz - JVEG
Das Gesetz regelt die Entschädigung der SV, die für Gerichte tätig werden (Gebührenberechnung), w...
Jeder SV sollte sich mit dem Inhalt des Gesetzes intensiv auseinandersetzen. Unter Punkt
§ 1 Geltungsbereich und Anspruchsberechtigte
Die Vergütung der Sachverständigen, die vom Gericht, der Staatsanwaltschaft, der Finanzbehörde (i...
§ 8 Grundsatz der Vergütung
(2) Soweit das Honorar nach Stundensätzen zu bemessen ist, wird es für jede Stunde der erforderli...
(3) Soweit vergütungspflichtige Leistungen oder Aufwendungen auf die gleichzeitige Erledigung meh...
(4) Den Sachverständigen, Dolmetschern und Übersetzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Ausl...
§ 9 Honorar für die Leistung der Sachverständigen und Dolmetscher
Die Zuordnung der Leistungen zu einer Honorargruppe bestimmt sich nach der Anlage 1. Wird die Lei...
(2) Im Fall des § 22 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 der...
(3) Das Honorar des Dolmetschers beträgt für jede Stunde 55 Euro. Ein ausschließlich als Dolmetsc...
§ 10 Honorar für besondere Leistungen
(2) Für Leistungen der in Abschnitt O des Gebührenverzeichnisses für ärztliche Leistungen (Anlage...
§ 12 Ersatz für besondere Aufwendungen
(1) Soweit in diesem Gesetz nichts anderes bestimmt ist, sind mit der Vergütung nach den
(2) Ein auf die Hilfskräfte (Absatz 1 Satz 2 Nr. 1) entfallender Teil der Gemeinkosten ...
§ 13 Besondere Vergütung
(1) Sind die Gerichtskosten nach der jeweiligen Verfahrensordnung in jedem Fall den Parteien oder...
(2) Die Erklärung nur einer Partei oder eines Beteiligten genügt, soweit sie sich auf den Stunden...
(3) Derjenige, dem Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe bewilligt worden ist, kann eine Erklärung ...
(4) Ist eine Vereinbarung nach den Absätzen 1 und 3 zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notw...
(5) Im Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz ist die Vergütung unabhängi...
(6) Hat sich eine Partei oder ein Beteiligter dem Gericht gegenüber mit einem bestimmten Stundens...
(7) In den Fällen der Absätze 3 und 6 bestimmt das Gericht zugleich mit der Festsetzung des vorab...
aus dem Buch
Lothar Neimke, Andree Sachmerda
2., aktual. Aufl.
2014, 216 S., 12 Diagramme, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8953-6
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Das Fachbuch behandelt auch in der zweiten Auflage die wichtigen Gebiete der Tätigkeit eines Sachverständigen an Gebäuden, u.a. die Muster-Sachverständigenverordnung, die für das Baurecht relevanten Bereiche des Schuldrechts, die Sachverständigenzertifizierung und das Schiedsgutachterwesen. Der formale Gutachtenaufbau mit seinen inhaltlichen Anforderungen an ein Gutachten sowie die Vertragsgestaltung und die Honorarabrechnung stellen weitere Schwerpunkte des Buches dar. Neben zahlreichen Formularmustern enthält das Werk Hinweise auf technische Arbeitshilfen, Messgerätehersteller sowie weiterführende Internetadressen.
Autoreninfo
Dipl.-Ing. Lothar Neimke - Baumeister und Architekt BDA - ist seit 1960 als Architekt, seit 1985 als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger tätig. Verfasser von Veröffentlichungen im Bereich der Althausmodernisierung und dem Sachverständigenwesen, bis 2013 Dozent im Bereich der Sachverständigentätigkeit für das IfS Köln, für Architektenkammern sowie technische Verbände und Organisationen.
Dipl.-Ing. Andree Sachmerda, Architekt, Sachverständigenbüro Klocke + Partner, Mitglied im Verband der Bausachverständigen Deutschland e. V. (VBD) , öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Sachverständiger im Versicherungswesen, Verfasser von Veröffentlichungen zur wirtschaftlichen Architektur- und Ingenieurbüroführung und zum Sachverständigenwesen.
Andree Sachmerda aus dem Sachverständigenbüro Klocke + Partner, führt nach dem Tod von Wilhelm Klocke das Buch zusammen mit Lothar Neimke in bewährter Form fort.
Rezensionstext
"(...) Die Autoren dieser zweiten aktualisierten Auflage können als Profis aus der Praxis eines Bausachverständigen berichten und gehen dabei auf alle Bereiche ausführlich ein. (...)" Auf: www.energiezukunft.eu vom 10. September 2014
Verfügbare Formate
Sachverständiger, Sachverständigenwesen, Auftraggeber, Beweissicherung, Gutachter, Vertragsgestaltung, Honorarabrechnung, Fertigstellungsbescheinigung, Verordnung, Beweisverfahren, Schiedsgutachten, Tätigkeitsfeld, Grundlagenwissen, Arbeitshilfe, Zertifizierung,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler