Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


6.1 Wasserschaden infolge mangelhafter Abdichtung der Kelleraußenwände eines Einfamilienhauses
Scheckermann, Michael
Seiten: 129-147

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

6 Bauschäden an Bauwerksabdichtungen

Nachfolgend werden zwei Schadensfälle beschrieben, die im Zusammenhang mit mangelhaft ausgeführte...

6.1 Wasserschaden infolge mangelhafter Abdichtung der Kelleraußenwände eines Einfamilienhauses

Vorbemerkungen und Sachverhalt

Bei dem vorliegenden Schadenfall handelt es sich um Undichtheiten einer Abdichtung aus kunststoff...

Das Wohnhaus ist in massiver Bauart erstellt und mit einem pfannengedeckten Satteldach überdeckt....

Direkt an der Grundstücksgrenze befindet sich auf dem Nachbargrundstück eine Doppelgarage, an die...

Die Außenwände des Kellergeschosses und der Treppenabgang sind mit Mauerwerkswänden aus Kalksands...

Unterhalb der ersten Steinschicht der Außen- und Innenwände ist auf der Bauwerkssohle aus Stahlbe...

Eine wesentliche technische Anforderung der Bau- und Leistungsbeschreibung des Generalunternehmer...

Die Schlussabnahme des Gebäudekomplexes erfolgte vertragsgemäß Ende September 2006 durch die Bauh...

Mangel- und Schadenserkennung

Etwa Mitte Oktober 2006, kurz nach dem Einzug, bemerkten die Eigentümer, dass sich die Innenputzf...

Nach den Angaben der Eigentümer weise der in einem Kelleraum vorhandene Fußbodenbelag aus Fertigp...

Der Schadensfeststellung durch die Eigentümer waren ca. Anfang Oktober, unmittelbar nach der Schl...

Nach der ersten gemeinsamen Besichtigung mit den Eigentümern und dem Generalunternehmer wurde ein...

Fragestellungen an die Sachverständigen

Die Bauherren beauftragten den Sachverständigen mit der Besichtigung des Gebäudekomplexes hinsich...

Zur Erarbeitung der gutachterlichen Stellungnahme wurden dem Sachverständigen die Hersteller- und...

Hinweise zur Beurteilung

Bauwerksabdichtungen bestehen aus einer oder mehreren untereinander verklebten, geschweißten oder...

In der Abdichtungstechnik wird im Wesentlichen zwischen den »h...

Wesentlich für die Art, Wahl und Ausführung der Bauwerksabdichtungen erdberührender bzw. erdnaher...

Einer Gebäudesanierung bzw. einem nachträglichen Einbau von Abdichtungen an bereits bestehenden B...

Flankierende Maßnahmen wie z. B. die Anordnung einer Dränanlage oder der Einbau von sog. Per...

Gemäß der DIN  18195-4 »Bauwerksabdichtungen; Abdich...

Feststellungen zum Sachverhalt

Im Zusammenhang mit der Beantwortung der Fragestellungen an den Sachverständigen wurden an der Ke...

Aufgrund der massiv angetroffenen Feuchteerscheinungen wurden sämtliche Leitungsnetze (Frischwass...

Beantwortung von Fragestellungen und Schadensursachen

Nach Angabe des Generalunternehmers wurde die Abdichtungsebene als KMB mit einem Voranstrich in e...

Die horizontale Querschnittsabdichtung in oder unter Wänden ist den normativen Vorgaben der DIN&n...

Mangel- und Schadensbeseitigung

Der an der Außenwand vorhandene Kiesstreifen einschließlich der Bordsteine sowie die Bepflanzung ...

Die äußere Abdichtungsebene aus KMB ist nach dem Rückbau der Perimeterdämmebene bzw. Noppenbahn i...

Das »freie Wasser« oberhalb...




aus dem Buch
Buch: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Bd. 2: Hochbau
Blick ins Buch

Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Bd. 2: Hochbau
Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung
Hrsg.: Institut für Bauforschung e.V. IFB, Hannover; Victor Rizkallah
2009, 240 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7510-2

nicht mehr lieferbar

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Systematische Qualitätskontrollen helfen nicht nur Bauschäden frühzeitig zu erkennen, sondern auch ihre Entstehung zu vermeiden. Die Reihe »Bauschäden im Hoch- und Tiefbau« leistet hierzu einen umfangreichen, praxisnahen und detaillierten Beitrag. In dieser Sammlung liegen facettenreiche Beiträge über die unterschiedlichsten Erkenntnisse und Empfehlungen auf dem Gebiet der Bauschäden in Bezug auf Schadenserkennung und -vermeidung vor.
Band 2 »Hochbau« gibt einen weit reichenden Überblick über Bauschäden vom Fundament bis zum Dach. Neben fehlerhaften Dämm- und Abdichtungsarbeiten werden Schäden an Außenwandkonstruktionen, Dächern und Fenstern sowie Schadensfälle durch Feuchte und Schimmelpilze ausführlich thematisiert. Eine intensive Diskussion über die generelle Schadensproblematik und zur Qualitätssicherung am Bau vervollständigt den Band.
Allen an Planung und Ausführung Beteiligten wird mit »Bauschäden im Hoch- und Tiefbau« ein praktischer Leitfaden mit Ausführungshilfen und Strategien zur Schadensvermeidung an die Hand gegeben.


  zum Literatur-Service  

Publikationslisten zum Thema:
Bauschaden, Hochbau, Bauen im Bestand, Außenwand, Fenster, Bauwerksabdichtung, Feuchteschaden, Schimmelbildung, Dach, Betonbauwerk, Schadensursache, Schadenserkennung, Schadensvermeidung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler