Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
6.2.2 Digitalisierung als Innovation in der Bauprozessentwicklung
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
Seiten: 185-188

Aus dem Inhalt
6.2.2 Digitalisierung als Innovation in der Bauprozessentwicklung
Winter: CONTAKT ist ein Werkzeug aus Lean-Methoden, Software und eigener Sensorik mit der ...
Kraus: Wir wollen die Menschen auf der Baustelle mit CONTAKT unterstützen. Daher entwickel...
Winter: Stichwort höhere Leistungsdichte – das ist uns besonders wichtig: Qualitativ...
Kraus: Damit meinen wir die konkreten Arbeitsschritte im Baufeld sowie der Planung des Abl...
Winter: Ja, jedes Gebäude ist einzigartig. Das große Aber ist: Trotzdem besteht es, egal o...
Kraus: Der Gedanke von digitalen Abbildern von physischen Bauelementen in BIM greift dies ...
Winter: Der Gedanke im Lean von Taiichi Ohno, dass man ohne Standards und Messbarkeit kein...
Winter: Digitalisierung bildet eine Art »Schneise« die standardisiertes Arbeit...
Kraus: Die Sensorik ist besonders spannend, weil wir damit nicht nur standardisiert und au...
Winter: Wie erwähnt forciert CONTAKT also das Arbeiten nach »Best-Practice-Methoden&...
Kraus: Genau hier sollten wir den Unterschied zwischen Bau und diskreter Fertigung hervorh...
Winter: Wir müssen mit dem Willen zur Verbesserung manches hinterfragen und bewährte Metho...
Kraus: Unser Ziel als CONTAKT ist es, genau dabei zu helfen. Das schaffen wir, indem wir m...
Winter: Der Bausektor als Branche ist auf den Produktlebenszyklus eines Gebäudes bezogen u...
Kraus: Verbessern können wir uns nur gemeinsam und übergreifend – die Beteiligten an...
Winter: Durch wesentlich mehr Daten und Prognosemöglichkeiten können wir sowohl aktuelle S...
Winter: Entweder schaffen wir es selbst, als Bauindustrie neue Wege zu gehen und mit einem...
Kraus: Ich denke, die Dynamik wird oft unterschätzt. Digitalisierung ist erst der Anfang u...
Winter: Genau das sehen wir seit einigen Jahren bereits deutlich bei Themen wie autonomem ...
aus dem Buch

Tiefbau und Infrastruktur 2020/21
Hrsg.: VHV Allgemeine Versicherung AG, Hannover
2021, 301 S., 170 Abb., 20 Diagr. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0545-1
PDF-Datei als Download
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Der vom Institut für Bauforschung e. V. (IFB) im Auftrag der VHV Allgemeine Versicherung AG erstellte Bauschadenbericht Tiefbau und Infrastruktur 2020/21 ist der zweite Band der VHV-Bauschadenberichte. Er bildet die aktuelle Situation der Bau- und Planungsqualität in Deutschland im Bereich Tiefbau und Infrastruktur ab.
Grundlage des vorliegenden Berichts ist eine umfangreiche Datenauswertung zu Baumängeln und Bauschäden. Anhand einer vielfältigen Auswahl an beispielhaften und detailliert aufgearbeiteten Schadenfällen bietet der Bauschadenbericht allen am Bau Beteiligten Informationen und Hilfestellung zum Umgang mit Schadenfällen sowie Handlungsempfehlungen, um Schadenfälle zu beheben oder Schadenereignisse bereits im Vorfeld zu vermeiden.
In Interviews mit Experten, die sich mit der Qualitätsverbesserung und Bauschadenprävention befassen, werden Ursachen, Kosten und Beseitigung von Schäden erläutert und praxisnahe Strategien zur Erhöhung der Bauqualität in der Zukunft aufgezeigt.
Der VHV-Bauschadenbericht ist als E-Book kostenfrei und als Printausgabe gegen eine Schutzgebühr erhältlich.
Verfügbare Formate
Bauschaden, Instandsetzung, Schadensvermeidung, Tiefbau, Infrastrukturbauwerk, Schadensbild,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler